Tiguan-Test in der Auto Zeitung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mal wieder ein Vergleichstest mit den üblichen Verdächtigen. Spannend bei diesem Test: endlich hat sich mal jemand getraut, statt den Peugeot/Citroen-Derivaten, das Original, nämlich den Mitsubishi Outlander in den Vergleichstest einzubeziehen. Dieser trägt den "alten" Volkswagen-Pumpe-Düse-Motor unter der Haube. Leergewicht und Motorleistungsdaten sind fast identisch (auch die gleiche Höchstgeschwindigkeit lässt auf eine vergleichbare Übersetzung schließen), nur der Testverbrauch des Outlanders liegt um 0,5 Liter unter dem des Tiguan.
 
Der Commonrail läuft jetzt geschmeidig, verbraucht aber mehr? Ich weiß, der neue Motor im Tiguan ist keine vollständige Neukonstruktion, wovon schon der Zahnriemen trauriges Zeugnis ablegt, aber der Verbauch sollte doch nicht ansteigen. Eure Meinung?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Mal wieder ein Vergleichstest mit den üblichen Verdächtigen. Spannend bei diesem Test: endlich hat sich mal jemand getraut, statt den Peugeot/Citroen-Derivaten, das Original, nämlich den Mitsubishi Outlander in den Vergleichstest einzubeziehen. Dieser trägt den "alten" Volkswagen-Pumpe-Düse-Motor unter der Haube. Leergewicht und Motorleistungsdaten sind fast identisch (auch die gleiche Höchstgeschwindigkeit lässt auf eine vergleichbare Übersetzung schließen), nur der Testverbrauch des Outlanders liegt um 0,5 Liter unter dem des Tiguan.
 
Der Commonrail läuft jetzt geschmeidig, verbraucht aber mehr? Ich weiß, der neue Motor im Tiguan ist keine vollständige Neukonstruktion, wovon schon der Zahnriemen trauriges Zeugnis ablegt, aber der Verbauch sollte doch nicht ansteigen. Eure Meinung?

 Hat denn der PD im Mitsubishi schon einen DPF ? Den ständig durchzupusten kostet Sprit, liebe Politiker und Grüne, nicht eben ökologisch. Aber man kann damit leben. Und : die CR haben bis 9 Einspritzungen, das halt auch seinen Stoff braucht, dafür Laufruhe und bessere Abgaswerte bringt...

Der Outlander hat einen Nachrüstpartikelfilter, also nur mit offenem System. Kein Vergleich in der Wirkung mit einem geschlossenen Partikelfilter.

Interessant finde ich, dass der RAV-4 hier deutlich sparsamer ist als der Tiguan, und bei ams noch mehr brauchte als dieser....

Gruß
Markus

Dass der Outlander einige Vergleichstests gewonnen hat, ist mir nach einer Probefahrt völlig schleierhaft. Gut, Platzangebot, Verarbeitung, Fahrwerk sind nicht schlecht, auch das Design gefällt, nur der verbaute VW-Pumpe Diesel ist schlecht gedämmt und rappelt schon deftig. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl in einem Lieferwagen zu sitzen.
Da ist der 140 PS Common-Rail im Tiguan aber wesentlich laufruhiger, wie ich jetzt bei einer kurzen Probefahrt feststellen konnte. Wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Da wären mir 0,5 l Mehrverbrauch egal. Der Tiguan ist eindeutig das komfortablere, laufruhigere Auto.

Rufus24

Common-Rail Diesel bekommt man von jeder Marke, auch den Outlander. Heisst dann nur Peugeot oder Citroen.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Der Outlander ist jetzt auch mit dem CR aus dem PSA Konzern zu haben.

Dieser Motor, ist um einiges besser als der des Tiguan !

Leider ist das schon, ausser dem Preis, der einzige Vorteil des Outlander und seine beiden Brüder.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Dieser Motor, ist um einiges besser als der des Tiguan !

Leider ist das schon, ausser dem Preis, der einzige Vorteil des Outlander und seine beiden Brüder.

Och da gibt es schon noch einiges:

- Dritte Sitzreihe

- Größerer Kofferraum, trotz dritter Sitzreihe und Ersatzrad (der Tiguan hat als Geländewagen kein Ersatzrad in Serie!)

- Viel niedrigere Ladekante durch klappbare Ladekante

- mehr Platz auf den Sitzen, größere Innenbreite

- Kleinerer Wendekreis, trotz 25cm mehr Aussenlänge

- Besseres Fahrwerk (der Tiguan hat im auto motor und sport Test bei den Fahrversuchen schlechter abgeschnitten als ein Dacia Logan - trotz Breitreifen)

- kein Cockpit wie von einem 15000 Euro Auto (GolfPlus)

- keine blaue Cockpitbeleuchtung

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Dieser Motor, ist um einiges besser als der des Tiguan !

Leider ist das schon, ausser dem Preis, der einzige Vorteil des Outlander und seine beiden Brüder.

Och da gibt es schon noch einiges:
- Dritte Sitzreihe
- Größerer Kofferraum, trotz dritter Sitzreihe und Ersatzrad (der Tiguan hat als Geländewagen kein Ersatzrad in Serie!)
- Viel niedrigere Ladekante durch klappbare Ladekante
- mehr Platz auf den Sitzen, größere Innenbreite
- Kleinerer Wendekreis, trotz 25cm mehr Aussenlänge
- Besseres Fahrwerk (der Tiguan hat im auto motor und sport Test bei den Fahrversuchen schlechter abgeschnitten als ein Dacia Logan - trotz Breitreifen)
- kein Cockpit wie von einem 15000 Euro Auto (GolfPlus)
- keine blaue Cockpitbeleuchtung

Gruß
Markus

Ja klar :-)

dann lade mal mit der ausgeklappten "Ladekante" schweres oder sperriges ein.

Oder bist vielleicht ein "Gummimensch" dann ists OK :-))

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



- Besseres Fahrwerk (der Tiguan hat im auto motor und sport Test bei den Fahrversuchen schlechter abgeschnitten als ein Dacia Logan - trotz Breitreifen)
- keine blaue Cockpitbeleuchtung

So schlecht kann das Fahrwerk nicht sein, im aktuellen Vergleichstest der Autozeitung braucht der Tiguan für einen Handling-Rundkurs mit deutlichem Abstand die kürzeste Zeit.

Und die blaue Beleuchtung ist Geschmackssache, gerade die finde ich persönlich sehr gut.

Gruß

Robert

hallo ricco68 und markus
zu den von dir so geschätzten Pluspunkten des "Mitsubishi -Trio'S(PSA-Brüder) 😁den Mitsubishi Outlander sind wir 1,5 Std. Probe gefahren: so ist die dritte Sitzreihe selbst für Kinder eine Zumutung, vom Federungskomfort sowie vom Platz her, aber um sie in den Kindergarten zu bringen reichts wohl (warum dann aber ein SUV). Der heute verbaute PD von VW läuft schon um einiges kultivierter als meiner im Passat von 2001.🙂 Schon ein schöner Fortschritt. -Leider hat auch der CR vom PSA Konzern einen Zahnriemen.🙁- Die grössere Innenbreite mag vorne diesen Eindruck erwecken, hängt aber sehr von der Machart ab, denn im Mitsubishi ist das Armaturenbrett tiefer verbaut und die Frontscheibe weiter vorne (ich weiss, das hat eigentlich nichts mit der Breite zu tun, wohl aber mit den Gesamtraumgefühl. Das Kofferraumvolumen ist Bedarfssache, nicht aber die Verarbeitungsqualität, wenn man vergleichen will. Bitte mal die vielen Öffnungen beachten in den Scharniergegenden bei den klappbaren Sitzen, mal so la la mit Filzlappen abgedeckt, mal halb offen, so dass tatsächlich ganze Kugelschreiber, Schlüsselbünde oder anderer Kleinkram in den "Unterbau" fallen können. Um dann lästige Klappergeräusche wieder zum Verschwinden zu bringen, ist der halbe Bodenbelag  zu demontieren. Auch vom Kofferraum her sind die Gestühle nicht eine Augenweide betreffend Fertigungsqualität. Die Dichtungen im Heckbereich: berührt diese mal, diese sind ja nur punktuell festgemacht😰. Bei solcher Qualität werde ich kritisch, wie sieht es wohl in nicht so gut einsehbaren Orten des Wagens aus ?😕? Das Reserverad : Ich versuche es postitiv zu sehen: wenn ich nicht in den Urlaub fahr, brauche in in der Tat nicht unbedingt ein Reserverad, vielleicht schätze ich dann den etwas grösseren Kofferraum, allerdings mir der kritisierten hohen Ladekante. Diese wiederum nehm ich gerne in Kauf, weiss ich doch die sehr einfache Bedienung der AHK sehr zu schätzen. Darum akzeptiere den Raumbedarf des Hakenträgers.( siehe km77 technische Details,  www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/g04.asp   . Urlaub und Tiguan und kleiner Kofferraum und kofferraumressende (bei genutzter)fehlender dritte Reihe, dann halt wirklich Passat oder Touran fahren (um bei der Marke zu bleiben)oder: den Tiguan schätzen wie er ist. Schwachpunkte hat nun mal wirklich jedes Fahrzeug😉 Wo machen wohl die Fernostkonkurrenten die AHK fest ? Genau: mit einem sehr einfachen Querrohr , das von unten verbaut wird und natürlich nicht ab Werk zu haben ist, deshalb auch kein Gespann-ESP, das ja wirklich eine rettende Sache sein kann. Auch die zweiteilige Heckklappe wird zu Recht ganz verschieden beurteilt, als Fischer oder Taucher (Werbung) mag sie ja dienlich sein.... Der Wendekreis ist absolut Gewöhnungssache und hat einwenig mit der Aufhängung der Räder zu tun. (ich weiss, sogar der Touareg lässt sich sehr wendig fahren). Das Fahrwerk ist schon von andern auch positiv beurteilt worden.. Wo siehst du denn echte Schwächen ?-Dacia ohne ESP ?!? soll besser sein? Kopfairbag ?- den Rumänen sollte man hier nicht zum Vergleich herziehen, es passt schlicht nicht.   Das Cockpit darf von mir aus auch vom Polo oder Golf stammen, solange es sehr funktionell und mit eben diesen gewählten Materialien gestaltet ist, für mich voll i.O.. Passat, Touareg oder Phaeton wäre doch wirklich unpassend, oder? Eine Cockpitbeleuchtung in weiss, rot oder blau, nun, das sollte eigentlich nicht ein wesentliches Kriterium bei der Fahrzeug-Auswahl sein, aber na... Wir in der Familie sind beide Wagen gefahren und das Urteil fiel zu viert einstimmig aus :   TIGUAN    🙂😁🙂😎 charlybenetti

Hallo charlybenetti,
dem kann ich (leider) nur fast zustimmen.
Richtig bemerkt hast du, dass Outlander und co, sehr zerklüftet sind.
Der Laderaum ist verwinkelt und hat "abgründige Schlünde" in denen alles mögliche unwiederruflich verschwinden kann.

Die Zuladung isi umständlich, egal ob mit Klappe oben, oder unten.
Der Motor jedoch, schlägt den des Tiguan bei weitem !! (egal ob Zahnriemen oder nicht)

Ausserdem sind hier bisher keine DPF Probleme bekannt, wie bie VW und konsorten.

Ich möchte jedoch noch einen Konkurrenten hier einbringen.
Wer unbeding mehr Platz benötigt, die gleiche Allradtechnik will (ja, hier gibt es erhebliche Unterschiede)
ausserdem einige Tausender sparen will, sollte sich mal den neuen X-Trail anschauen und fahren.

Leider kein Licht ohne Schatten,
denn die Automatikversion, Tiguan/X-Trail, entscheidet der Tiguan für sich.
Auch ist der Tiguan "stabiler" (subjektiv) um die Kurfen zu fahren und zwar härter als der X-Trail, jedoch noch immer
komfortabel genug.

Meine bisherige Erfahrung
wer nicht unbedingt eine ebene (ein-) Ladefläche benötigt und mit dem gebotenen Ladevolumen zufrieden ist,
ausserdem einige Tausender mehr zur Verfügung hat, dem sei der Tiguan zu empfehlen.

Alle anderen sollten einmal mit dem X-Trail Probefahren.

Ach ja,
wer alles haben will
der sollte sich den neuen Freelander einmal anschauen. :-))
Der kommt voll ausgestattet noch günstiger als der Tiguan :-) (I-Net: in der "schönen" Farbe Orange-Met. )
Der Motor ist übrigens der selbe wie im Outlander, (PSA) nur 152 PS, dafür jedoch 400NM !
(Verarbeitung/ Qualität ??) könnte ein Problem werden, weiss es jedoch nicht

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Dass der Outlander einige Vergleichstests gewonnen hat, ist mir nach einer Probefahrt völlig schleierhaft. Gut, Platzangebot, Verarbeitung, Fahrwerk sind nicht schlecht, auch das Design gefällt, nur der verbaute VW-Pumpe Diesel ist schlecht gedämmt und rappelt schon deftig. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl in einem Lieferwagen zu sitzen.
Da ist der 140 PS Common-Rail im Tiguan aber wesentlich laufruhiger, wie ich jetzt bei einer kurzen Probefahrt feststellen konnte. Wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Da wären mir 0,5 l Mehrverbrauch egal. Der Tiguan ist eindeutig das komfortablere, laufruhigere Auto.

Rufus24

erkläre dies einmal einer Familie, welche einen 7- Sitzer sucht! Dafür habe ich beim VW die bessere Technik..... und Oma & Opa bleiben at home oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


hallo ricco68 und markus
zu den von dir so geschätzten Pluspunkten des "Mitsubishi -Trio'S(PSA-Brüder) 😁den Mitsubishi Outlander sind wir 1,5 Std. Probe gefahren: so ist die dritte Sitzreihe selbst für Kinder eine Zumutung, vom Federungskomfort sowie vom Platz her, aber um sie in den Kindergarten zu bringen reichts wohl (warum dann aber ein SUV).

auch wir haben den 4007 "erfahren" - und dies über 200 KM. Wenn die 3. Sitzreihe "oben" arretiert ist, dann ist er - zumindest im - Kurzstreckenbetrieb - als 7- Sitzer nutzbar. Auch ein Notbetrieb mit mehreren Erwachsenen geht...... sicherlich ist er nicht so komfortabel wie ein T5 / Multivan (dafür aber um einiges schicker!).

Der in meinen Augen größte Nachteil der 3. Reihe ist, dass diese nicht getrennt - quasi als Einzelsitze - umklappbar sind. Ansonsten finden wir ein sehr gutes Auto.

Wir fahren am Montag nunmehr den Tiguan sowie den Touran (als 7. Sitzer) zur Probe, da unser X3 weg soll......... schaun mer mal.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Dass der Outlander einige Vergleichstests gewonnen hat, ist mir nach einer Probefahrt völlig schleierhaft. Gut, Platzangebot, Verarbeitung, Fahrwerk sind nicht schlecht, auch das Design gefällt, nur der verbaute VW-Pumpe Diesel ist schlecht gedämmt und rappelt schon deftig. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl in einem Lieferwagen zu sitzen.
Da ist der 140 PS Common-Rail im Tiguan aber wesentlich laufruhiger, wie ich jetzt bei einer kurzen Probefahrt feststellen konnte. Wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Da wären mir 0,5 l Mehrverbrauch egal. Der Tiguan ist eindeutig das komfortablere, laufruhigere Auto.

Rufus24

erkläre dies einmal einer Familie, welche einen 7- Sitzer sucht! Dafür habe ich beim VW die bessere Technik..... und Oma & Opa bleiben at home oder wie?

GRINS,

da werden Oma und Opa aber schimpen, wenns ins Gelände geht. :-)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


erkläre dies einmal einer Familie, welche einen 7- Sitzer sucht! Dafür habe ich beim VW die bessere Technik..... und Oma & Opa bleiben at home oder wie?

GRINS,
da werden Oma und Opa aber schimpen, wenns ins Gelände geht. :-)

Alf

die müssen ja auch nicht immer mit........... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen