Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.

Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??

Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.

614 weitere Antworten
614 Antworten

Die aktuellen Euro 6 Diesel haben alle AdBlue verbaut, ohne schaffen sie die Euro6 Abgasnorm nicht.

Die Modelle mit AddBlue haben den Namenszusatz SCR = selective catalytic reduction

Gruß

Tiguanmaster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Tiguan 2 l 150 PS. Mit beanstandeter Software oder ohne?' überführt.]

Ich würde statt einer Entschädigung eher einen Update der Motorsteuerung erwarten. Interessant dürfte sein, wie dann Motorleistung, Drehmoment usw. aussehen. Offenbar sind mit den Motoren von VW (und auch anderer Anbieter) die geforderten Abgaswerte mit den angestrebten (bzw. im Verkauf angegebenen) Leistungsdaten nicht zu erreichen, daher hat man etwas "nachgeholfen".

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 25. September 2015 um 20:18:27 Uhr:



Zitat:

Bin gespannt ob ich ein "Zuckerl" von VW als Entschädigung bekomm :-)

Die werden versuchen heimlich dran rum zu doktorn

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 25. September 2015 um 20:18:27 Uhr:



Zitat:

Steuernachzahlung

Dann gehe ich den Klageweg

Hallo Dortmunder 65

heimlich geht nicht mehr, "rum doktorn" auch nicht, klagen= Klageweg ist lang und teuer!

Abwarten bis die Spitze vom Eisberg abgetaut ist, dann taucht die Klarheit und vielleicht

auch eine passable Lösung auf.

Jetzt muss man ganz "cool" bleiben

Gruß

suedwest

Ich bleibe cool, da werden die Lobbyisten, Fachleute und Anwälte ihre Arbeit machen.
Ich habe eine gute Rechtschutz und nicht nur für die erste Instanz.

Ähnliche Themen

Na dann viel Erfolg bei dem Weg durch alle Instanzen. Ich prognostiziere ca. 10 Jahre Verfahrensdauer.

Zitat:

@dragonmh schrieb am 25. September 2015 um 22:05:37 Uhr:


Na dann viel Erfolg bei dem Weg durch alle Instanzen. Ich prognostiziere ca. 10 Jahre Verfahrensdauer.

.... Na dann dauert es halt 10 Jahre! Ich seh uns schon alle BMW fahren, weil VW hops gehr :-)

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass das Geschummel mit den Abgaswerten auf VW (AUDI, SEAT, SKODA) begrenzt ist. Da wird noch mehr ans Licht kommen.

Zitat:

@UlliB1 schrieb am 26. September 2015 um 00:39:57 Uhr:


Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass das Geschummel mit den Abgaswerten auf VW (AUDI, SEAT, SKODA) begrenzt ist. Da wird noch mehr ans Licht kommen.

Das was VW gemacht hat ist nicht harmlos mit Schummelei zu beschreiben, das ist ganz einfach Betrug, auch am Kunden .

Die Tiguan Baureihe ist nach neusten Angaben wohl zu 90% betroffen, fahren ja fast nur Diesel hier .

Läßt doch endlich VW in Ruhe ????

Ihr könnt euch doch andere Marken kaufen, wenn ihr kein Vertrauen mehr zu VW habt.
Scheiß auf die Manipulation. Ihr habt doch eh keinen Nachteil davon !!!!!!

Dieser Beitrag hat den Nagel auf den Kopf getroffen:

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 25. September 2015 um 20:33:10 Uhr:


Die Modelle mit AddBlue haben den Namenszusatz SCR = selective catalytic reduction

...selective...

Deutet doch schon auf Schummelsoftware hin...

Besser wäre PCR = Permanet Catalytic Reduction

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Tiguan 2 l 150 PS. Mit beanstandeter Software oder ohne?' überführt.]

Seit euch mal nicht zu sicher das die EU6 Motoren Diesel sauber sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Tiguan 2 l 150 PS. Mit beanstandeter Software oder ohne?' überführt.]

Ich hoffe nur dass ich keine Kastrationssoftware aufspielen muss Rest ist mir egal wird sowiese völlig übertrieben der schadstoffkram

Also nix für ungut lieber Mod/Admin.
Hier wollte ich eigentlich mit meiner Anfrage nicht landen,
weil dieser Thread mit diesem Titel in eine ganz andere Richtung
läuft und meine Frage in keiner Weise beantwortet wie man anhand der Antworten sehen kann.
Kann es sein, daß hier ein Mod/Admin das Regiment führt,
der auch in anderen Tiguan Foren Regie führt ?

Hallo Freetec,
Wir haben unseren 2.0 110kkw letzte Woche bekommen und stehen vor dem gleichen Problem.
Keiner weiß was ,weder Händler noch vw kann oder will Auskunft geben!
Es bleibt nur abzuwarten bis vw endlich die Karten auf den Tisch legt.
Ist unser betroffen, geht erauf jeden Fall zurück, weil es sich um einen Kaufvertrag mit absichtlich falsch gemachten Angaben handelt, auch genannt vorsätzlicher betrug.

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen