Tiguan ohne Nebelscheinwerfer??
Hi @ll,
Kann mir wer sagen wie der Tiguan ohne Nebler aussieht? Bilder wären auch sehr hilfreich.
Finde die Nebelscheinwerfer eigentlich unnötig (hatte bis jetzt immer welcher, aber nie benutzt).
Mir geht es darum, dass ich nicht 300 Eur für Dinger ausgeben möchte die eigentlich zwingend für die Optik notwenig sind. Weil lt. Freundlichen sind die Löcher für die Nebler dann trotzdem noch da, aber wie sie dann wirklich aussehen weis anscheinend keiner so wirklich!
Wäre nett wenn mich wer aufklären könnte. bzw. Was meint ihr...schaut es dann besch... aus?
gruß
Fofo
Beste Antwort im Thema
Mein rechter Unterarm sieht aus, wie vom Tigerkätzchen zerkratzt ;-)
Ja - links ist es deutlich eng. Dagegen ist rechts Raum satt. Ich habe willkürlich links angefangen. Danach gings rechts ganz schnell.
Die Spritzmechanik der Scheinwerferreinigungsanlage ist an den Blenden befestigt und muss demontiert werden.
Vermutlich würde die Werkstatt einige Dinge demontieren, um frei arbeiten zu können. Das wird dann auch den Preis ausmachen. Ich habe mal locker angefangen und es dann verhältnismäßig gut auch ohne große Demontagen hingekriegt.
Der Reihe nach:
- Die Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage (muss nach hinten, innen bewegt werden können) abnehmen. Dazu
+ mit den Fingern die Abdeckung nach vorn aus dem Stoßfänger heraus ziehen und gegen den Federzug festhalten.
+ an einer Seite mit einem Schlitzschraubendreher den eingeschnappten Zapfen vorsichtig zurück drücken (NICHT abbrechen) und die Abdeckung abziehen.
- Räder an der Arbeitsseite zur Wagenmitte hin einschlagen (Ich würde jetzt mit der rechten Seite anfangen).
- Die Revisionsöffnung (für NSW-Glühlampenwechsel) im Radkasten innen, vorn öffnen und hochklappen (hält am Rad).
- Den unteren Teil des Radkastens hinter der Kante hervorziehen (kann leicht weggebogen werden).
- Durch die Öffnung ist die Blende zu sehen und zu ertasten. Dabei hilft die neue, noch ausgebaute, Blende als sichtbares Vergleichsstück.
- Die Blende ist auf einigen Zapfen (ich glaube insgesamt sechs) von innen am Stoßfänger angesetzt und arretiert (Widerhaken).
- Die Widerhaken (ich glaube je Blende drei) können mit etwas Druck per Finger oder Daumen entriegelt werden (jeweils von der Blendenmitte weg nach außen drücken).
- Damit lässt sich die Blende lösen (sie geht dann aber noch nicht raus, weil oben drauf die Scheinwerferreinigungsanlage in gleicher Weise mit zwei Zapfen aufgesteckt ist).
- Scheinwerferreinigungsanlage mittels der zwei Zapfen lösen und von der Blende trennen (VORSICHT: nicht die Schläuche abreißen)
- Blende vorsichtig durch die Öffnung im Radkasten heraus bugsieren.
- Über die gelungene Aktion freuen und kurze Pause machen. - Puh!
- NSW mit jeweils drei Schrauben und Unterlegscheiben an neue Blende anschrauben (verwechslungssicher und auf dem Glas mit rechts/links gekennzeichnet)
- Blende vorsichtig durch die Öffnung im Radkasten hinein bugsieren (VORSICHT: Glas nicht beschädigen/verkratzen)
rechts (geht einfacher):
- Blende auf die Zapfen aufstecken und andrücken (rastet ein und passt genau in die Öffnungen).
- Scheinwerferreinigungsanlage auf Blende aufstecken.
links:
- Scheinwerferreinigungsanlage auf Blende aufstecken (geht m.E. nicht so gut in anderer Reihenfolge, da eng).
- Blende auf die Zapfen aufstecken und andrücken (rastet ein und passt genau in die Öffnungen).
beide:
- Die Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage wieder aufstecken, nachdem kurz die Freigängigkeit der Spritzmechanismen überprüft und diese dann zum Aufstecken herausgezogen wurden.
- Kurz an der neuen Optik erfreuen und überlegen, ob direkt der Kabelbaum verlegt werden soll.
- Wenn Kabel verlegt werden, aufpassen, dass diese nicht irgendwo abkokeln oder abgeschliffen werden können.
- Radkasten wieder verschließen und die Madenschraube der Revisionsöffnungen nicht hinter den Reifen liegen lassen (Pffffft!).
Insgesamt betrachtet, hätte ich ja die NSW mit bestellt. Das konnten wir aber nicht, da Mitnahmeauto. 1.300,-- DM für's Nachrüsten ausgeben, ging mir allerdings grundsätzlich gegen den Strich. Jetzt bin ich bei rund 250,-- Euro plus einigen Kratzern. - Und ich habe nach langer Zeit mal wieder was an einem fahrbaren Untersatz gebastelt ;-)
48 Antworten
Hallo,
also warum VW da solche häßlichen Attrappen einbaut, kann ich einfach nicht verstehen. Warum kann man dort nicht einfach, ganz normale Lüftungsgitter einbauen, wie bei jedem anderen Auto aus dem VAG Konzern auch, die keine NSW haben.
Also ich würde mir alleine schon wegen der Optik die NSW mitbestellen.
Oder mir nachträglich sofort Tagfahrtleuchten von Hella einbauen.
Was ja sogar bei Xenon Sinn machen würde. Da VW ja leider immer noch nicht ein Tagfahrtlicht alla Audi mit anbietet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fofo2k3
BINGO -vielen Dank, genau das was ich gesucht habe....hmm hätte ich mir fasst hässlicher vorgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Skrabal
Hier hatte schon jemand Fotos von seinem ohne rein gestelltFofo
Hallo
Es sieht einfach oberbillig aus mit den zwei schwarzen Senfdeckeln.
Also die 155 Euro (deutschland) sind wohl gut angelegt.
Schau es Dir mal Live an wenn möglich.
P.S. bei mir sind die Neblers dabei im TOP PAKET Deutschland...
Ich finde die Nebler auch überflüssig. Nützen bei Nebel rein gar nichts (in dieser Höhe angebracht sinnlos), und kosten nur unnützes Geld.
Ausserdem geben doch so Einige viele Geld für schwarze Scheinwerfer aus. Wenn man dann einfach davon ausgeht, dass die Blenden keine Blenden sondern schwarz getönte Nebler sind - dann passt es doch wieder.
Man könnte auch silberfarbene Reflektorfolie reinkleben. Sieht einem Nebler täuschend ähnlich, und bringt auch noch was für die Sicherheit.
Also an einem Auto im Wert von ca. 33.000 Euro mit Folie rumhantieren anstatt für 155,00 Euro Nebelscheinwerfer zu kaufen find ich persönlich sparen am falschen Ende.
Gruß
Joachim
Ähnliche Themen
Zitat:
Daher dachte ich mir-ok bestellt wird er ohne Nebler und wenn es dann wirklich mies aussieht, rüste ich kostengünstiger um.
Also das mit dem Kostengünstiger nachrüsten kannst du grad vergessen. Günstiger als ab Werk kann nicht nachgerüstet werden. Wollte an meinem ersten Touran auch Nebler nachrüsten, ich liess es sein weil es einfach schweineteuer geworden wäre. Es fängt beim Lichtschalter an und geht bis zur Fahrzeugelektronik weiter. Durch diese CAN-Bus Systeme kann nicht mehr einfach ein elektrischer Verbraucher eingeschleift werden und es braucht dann den Fachbetrieb und dann wirds halt einfach teuer.
gruss metusalem
Fazit: Kaufen! Es ist doch Weihnachten. Du wirst es uns danken 😉
LG
Hallo
auch ich fahre seit 43 Jahren bei jedem Wetter. Extrem-Nebel mit Sichtweiten unter 20 m erlebte ich noch nie, dass kann es aber in höheren Lagen (ab 1800 m) schon geben. Daher: eigentlich brauchts die Nebellampen nicht. Und wie wäre es, wenn wie einfach sagen, vorne sind irgendwelche Radar- oder andere Sensoren (auto. Spurfahren , Abstandskontollsensoren oder....verbaut 😉 und die Autohersteller müssen nur noch reflexionsfreie BiXenon-Leuchtengehäuse verbauen. Dann brauchts weder Nebellampen noch Neben-Höhlen, dafür hätten schöne nützliche Tagfahrlichter wie bei der orangenen Letztstudie Platz.🙂
Grusss charlybenetti
Hallo
ich habe meine Tiguan weiß geholt. Er hat keine Nebelscheinwerfer. Habe aber Xenon. Bin heute bei Nebel 200 kn gefahren und habe die Nebelscheinwerfer nicht vermisst. Das in der Stoßstange keine Nebel drin sind fällt nur einen auf der sie sucht. Ein kleines Stück vom Auto weg merkt man gar nichts mehr. Nicht alle die auf der Straße unterwegs sind kontrollieren die Stoßstangen. Für mich absolut nebensächlich. Wirklich braucht man sie nicht.
M.f.G. Cumbi
Ich kann euch ja aus der Sicht des Tig-Fahrers verstehen, wenn man sagt braucht man nicht macht kein Sinn oder die sind eh zu tief... NUR habt ihr schon mal die Situation im Nebel gehabt das Euch ein Auto mit Nebelscheinwerfer entgegenkommt und eines ohne (ich bin mir sicher 😉) Gesehen werden ist oftmals wichtiger als zu sehen.
Ich lass die Nebler drin und falls ich mit LED Tagfahrlicht von hella einbauen lasse, sind Leitung und Schalter sicher auch brauchbar...
Tach,
wenn man die Nebelscheinwerfer nicht mitbestellt, sind dann die Kabel (Schalter) trotzdem verbaut?
Mit welchen Aufwand (selbst machen'😉 kann man LED's nachrüsten?
Gruß
THomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Tach,
wenn man die Nebelscheinwerfer nicht mitbestellt, sind dann die Kabel (Schalter) trotzdem verbaut?
Mit welchen Aufwand (selbst machen'😉 kann man LED's nachrüsten?
Gruß
THomas
Dann liegt da keine Verkabelung und es gibt auch keinen entsprechenden Schalter. Bei meinem Touran war es zumindest so. Ist dann nur mit hohem finanziellen Aufwand nachzurüsten, ggf. sogar Steuergerät tauschen.
Seit Ihr euch sicher, das die NSW zu tief oder an der falschen Position sitzen?
Leider muss man tagtäglich feststellen das es eine große Menge von Autofahrern gibt, die leider keine Ahnung über die Verwendung (Sinn und Zweck) der NSW bzw. auch der NSL haben.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Leider muss man tagtäglich feststellen das es eine große Menge von Autofahrern gibt, die leider keine Ahnung über die Verwendung (Sinn und Zweck) der NSW bzw. auch der NSL haben.
Sind die nicht dafür da damit die Autos vorn sportlicher aussehen und bei Regen den nachfolgenden Verkehr besser beleuchten, äh blenden? 😉
Lieber tomaten, wir redeten anfänglich von den Nebelleuchten und die können nun mal keinen Nachfolgenden blenden, weil diese vorne verbaut sind. Oder mischst du vorne und hinten im Text?
Was anderes ist gerade angesprochen worden, wirklich kaum jemand weiss, dass die NEBELSCHLUSSLEUCHTEN nur eingeschaltet werden dürfen, wenn die Sicht UNTER 50 Metern liegt und dies ist wirklich wenig, noramlerweise von Strassenbegrenzungspfosten zu Strassenbegrenzungspfosten. Gleichzeitig darf auch nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. In Kolonnen sollte nur der Hinterste die NSL anmachen, alles andere ist rücksichtslose BLENDEREI.
Die Nebellscheinwerfer dürfen ja seit Jahren zusammen mit dem Ablendlicht eingeschaltet werden, nicht aber mit Abblendlicht und Fernlicht zusammen. Es dürfen vorne also maximal nur vier Lampen brennen.
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Lieber tomaten, wir redeten anfänglich von den Nebelleuchten und die können nun mal keinen Nachfolgenden blenden, weil diese vorne verbaut sind. Oder mischst du vorne und hinten im Text?
Da zitiert man extra den Bezug und manche verstehen es trotzdem nicht. 😰 Und die Ironie-Detektoren scheinen hier nicht zu funktionieren? 😕