Tiguan mit Wandler Automatik?

VW Tiguan 2 (AD)

Bekommt man den Tiguan den noch mit einer normalen Wandler Automatik?

Beste Antwort im Thema

Seltsame Postings... benutzt irgendwer überhaupt noch Google oder zählt mal eins und eins zusammen wenn man mal nur einen Denkanstoß gibt?

Schau dir den Wahlhebel doch mal genau an... von alleine rutscht der nicht von D auf P. Da muss man ihn schon selbst hin drücken. Ein rein elektrischer Wahlhebel ist bis jetzt nur bei Audi drin. Der hat dann nur einen Taster für P.

Wer hier die Daumen verteilt möchte ich mal wissen... 🙄

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 7. Februar 2018 um 10:45:46 Uhr:


...
Vielleicht liegt es auch am anderen DSG... Ich fahre das DQ500 seit 4,5 Jahren (siehe Sig) und kann keinerlei Verschlechterung feststellen. Auch die allgemeine Meinung hier, wie gut heutige Wandler wären, wie schlecht das DSG allgemein ist, kann ich nicht nachvollziehen. 😕
Ich bin mit dem DQ500-DSG im Tiguan sehr zufrieden und will es unter gar keinen Umständen mehr gegen einen Schaltwagen eintauschen!

Mein Tiguan hat auch das DQ500 und deine Erfahrungen lassen hoffen, dass es keine Probleme machen wird.

Da ich den Tiguan mindestens 6 Jahre fahren möchte (ca. 150.000 bis 170.000 km) habe ich länger mit der Entscheidung, das DSG zu bestellen, gehardert. Doch ein paar Fahrten im Stuttgarter Stauverkehr und ich war bekehrt.

Wenn er dann noch für mich als Rentner passt (die elektronischen Helferlein hat er ja alle) behalte ich ihn auch länger. Das hängt aber davon ab, wie weit sich bis dahin die kaufbaren Autos ohne Verbrennungsmotor entwickelt haben. Bei 500 km praktischer Reichweite würde das zum neuen Anforderungsprofil als Rentner passen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Die neue A-Klasse von MB auch mit DSG-7-Gang. Ich weiss nicht, ob die alte auch schon ein DSG oder einen Wandler hatte, wenn nicht ist das ein Zeichen, dass überall der Rotstift angesetzt wird.
W.

@Wolfang1

Nein, das ist kein Zeichen, dass überall der Rotstift angesetzt wird. Doppelkupplungsgetriebe sind für Front-Quereinbau-Konzepte sehr gut geeignete Getriebe. Deshalb führt BMW bei der neuen Front-Quer-Architektur jetzt ebenfalls das DKG ein.

Der W176 hatte schon das 7G-DCT. Der Vorgänger W169 hatte ein CVT. Die meisten europäischen Fahrer bevorzugen ganz klar Doppelkupplungsgetriebe. CVTs haben hier bei uns keinen guten Stand. Daher dürften die meisten das DCT als Aufwertung empfinden. Mercedes hat sich entschieden ein eigenes DKG zu entwickeln anstatt eine Wandlerautomatik von der Konkurrenz zuzukaufen. Zur damaligen Zeit waren übrigens bei Front-Quer-Antrieben 6 Gänge das höchste der Gefühle. Das von Mercedes entwickelte DCT ist auch kein Billigschrott, sondern ein robustes DKG mit Nasskupplung.

"DSG" ist übrigens ein Markenname für Doppelkupplungsgetriebe von VW. Deshalb hat ein Mercedes mit Sicherheit kein DSG.

Zitat:

"DSG" ist übrigens ein Markenname für Doppelkupplungsgetriebe von VW. Deshalb hat ein Mercedes mit Sicherheit kein DSG.

WEISS ICH! Aber selbst die FAZ schreibt heute im Technik-Teil von DSG. Scheint sich allgmein einzubürgern.

Ähnliche Themen

Ist doch kein Grund, sich diese Fehler anzueignen. Es sind halt überall nur noch Blogger/Schreiberlinge, die Pressemitteilungen/DPA-Texte mehr oder weniger abgeändert kopieren - echte Redakteure sterben leider aus. Die waren zu teuer... 🙁

Meine Eltern hatten einen W245... Antriebe baugleich zum W169. Das stufenlose Getriebe war eine Katastrophe. Verbräuche unter 8-9L unmöglich (B180)

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 13. Februar 2018 um 12:26:33 Uhr:



Die meisten europäischen Fahrer bevorzugen ganz klar Doppelkupplungsgetriebe.

Das ist ein guter Versuch dieses Discountergetriebe aufzuwerten. Da die Autobauer immer mehr diese nur noch anbieten bleibt einem ja keine Wahl. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich auch gerne etwas mehr bezahlt. Aber diese Wahl hat man ja nicht, also beißt man in den sauren Apfel. Das nachher auch noch als "bevorzugte" Wahl zu deklarieren ist schon, Entschuldigung, dreist.
Und dass dies keine Rotstiftaktion wäre ist m.M. auch "Schönmalerei".

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 13. Februar 2018 um 13:07:52 Uhr:


...Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich auch gerne etwas mehr bezahlt. Aber diese Wahl hat man ja nicht, also beißt man in den sauren Apfel. Das nachher auch noch als "bevorzugte" Wahl zu deklarieren ist schon, Entschuldigung, dreist.
Und dass dies keine Rotstiftaktion wäre ist m.M. auch "Schönmalerei".

Hätte ich die Wahl, wäre ich trotzdem beim DSG geblieben. Ich bin vollauf zufrieden damit. Und ja, ich bin auch ausreichend alte und neue Wandler von Mercedes, BMW und Co gefahren, wie z.B. den aktuellen GLE von Cheffe erst letzte Woche wieder.
Nur, weil Du es nicht magst, allen anderen zu unterstellen, sie würde es auch nicht mögen ist ebenso dreist. Auch das ist nur nur Schwarzmalerei 😉

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 13. Februar 2018 um 13:07:52 Uhr:


Das ist ein guter Versuch dieses Discountergetriebe aufzuwerten. Da die Autobauer immer mehr diese nur noch anbieten bleibt einem ja keine Wahl. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich auch gerne etwas mehr bezahlt. Aber diese Wahl hat man ja nicht, also beißt man in den sauren Apfel. Das nachher auch noch als "bevorzugte" Wahl zu deklarieren ist schon, Entschuldigung, dreist.

Entschuldigung nicht angenommen!

Erstens, wieso reißt du einfach meine Aussage aus dem Kontext und behauptest dann so einen Schmarrn? Ich sagte, dass die meisten europäischen Fahrer eine massive Abneigung gegen CVTs haben und daher DKGs bevorzugen, nicht, dass das DKG grundsätzlich das Getriebe der Wahl ist. Schon alleine deshalb kann man von einer Rotstiftaktion zulasten der Käufer kaum sprechen. Zweitens, wie kommst du dazu andere als dreist zu bezeichnen, nur weil sie einer fragwürdigen Argumentation nicht folgen?

Ob die persönlich Präferenz nun eine Wandlerautomatik oder ein DKG ist, spielt keine Rolle. Darum geht es mir nicht. Du wirst jedoch kaum jemanden finden, der das alte CVT bevorzugt. Das war der direkte Vorgänger, und für die Entwicklung des DCT hat Mercedes mit Sicherheit viel Geld investiert. Der Hersteller lässt sich das Getriebe mehr kosten als zuvor! Ein DKG ist wesentlich komplexer als ein einfaches CTV. Wer immer wieder behauptet DKGs wären billiges Klump, der soll mir doch mal die Produktionskosten für ein DKG und eine vergleichbare Wandlerautomatik aufschlüsseln.

Im Übrigen gibt es auf dem Markt genügend Alternativen mit Wandler. Warum kaufst du nicht einfach ein solches Fahrzeug, wenn das DCT für dich derartig untragbar ist? Es ist doch für jeden etwas dabei!

So isses.
Amen! 😁

32935178-nahaufnahmeportrait-muede-junge-lustige-mann-im-blauen-hemd-mit-kurzen-aufmerksamkeitsspanne-faehrt-mit-seine

@DieselSeppel

Ich komme doch nochmal auf das Thema zurück.
Erstens: Ob du meine Entschuldigung annimmst oder nicht ist letztendlich dein Problem, ich werde es nicht zu meinem machen.
Zweitens: Zum Einem ist man hier bedacht, und das finde ich richtig, dass man nicht das ganze Zitat wiederholt, zum Anderen wirfst du mir aber ein Zerreißen aus dem Zusammenhang vor. Also was jetzt?
Drittens: Sind wir hier in einem VW-Forum und es geht um das DSG, da ist es mir "schnurzegal" was andere Hersteller für einen "Schrott" produzieren und verkaufen. Ich hatte einen T1 mit Wandlerautomatik und die war eindeutig besser.
Viertens: Ist das Gesamtkonzept des T2 auch mit DSG in seinem Preissegment m.M.n. die beste Alternative. Darum habe ich die "Kröte" geschluckt. Zudem war er nicht meine erste Wahl. Zur Diskussion standen X6, der war meiner Frau zu "Prolo" und die M-Klasse fiel nach 10 Jahren Mercedes-Desaster auch raus.
Ich verteufele auch nicht das DSG, sonst wäre der T2 längst wieder weg, aber es ist nach meinem Empfinden nur die zweitbeste Lösung.
Zudem hätten VW und auch die anderen Marken sicherlich nicht die Kosten für eine andere Baugruppe investiert, wenn nicht ein entsprechender Gewinn zu erwarten gewesen wäre, siehe Abgasskandal, da ging es auch nur um Gewinnmaximierung.

Gruß Manfred

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 14. Februar 2018 um 14:22:13 Uhr:


Ich komme doch nochmal auf das Thema zurück.
Erstens: Ob du meine Entschuldigung annimmst oder nicht ist letztendlich dein Problem, ich werde es nicht zu meinem machen.

Dann setze ich dich hiermit darüber in Kenntnis, dass es mir, und mit Sicherheit auch anderen, egal ist, ob dir das DSG gefällt oder nicht. Auch ich werde das nicht zu meinem Problem machen. Und nur mal nebenbei: Meinen Satz bezüglich der Entschuldigung solltest du genauso wenig wörtlich nehmen wie ich deine Entschuldigung, die eigentlich gar keine war!

Ich habe allerdings ein Problem damit, wenn du mir Sachen versuchst anzudichten, die ich nicht gesagt habe, und dann auch noch so frech wirst meine Ausführungen "dreist" zu nennen. Und wenn du irgendwelche Tatsachenbehauptungen aufstellst, dann solltest du die mit Substanz untermauern können. Daher würde ich dich bitten Zahlen vorzulegen, die beweisen, dass ein 7G-DCT günstiger in der Herstellung ist als eine vergleichbare Wandlerautomatik oder das alte CVT. Andernfalls ist das nur dummes Gerede.

Im Übrigen: Ich verteufle weder das DSG, noch mache ich es besser als es ist. Ich bevorzuge selbst eine gute Wandlerautomatik, aber ich bin auch schon Wandler gefahren, die ich gegen mein DSG nicht eintauschen wollte. Ich kann mich nur der Darstellung nicht anschließen, dass DKGs grundsätzlich schlechter oder nur die zweitbeste Lösung sind. Ein DQ500 kann mit den 8- und 9-Gang-Wandlerautomaten der Konkurrenz alleine wegen der geringeren Spreizung und der teils größeren Gangsprünge nicht mithalten, aber man sollte ein DKG für den Quereinbau auch nicht mit einer Wandlerautomatik für den Längseinbau vergleichen, wo der Platzbedarf keine so große Rolle spielt.

Also nochmal alles auf Null.
"Dreist" war salopp gemeint und nicht als Kränkung gedacht. Da es aber nicht eindeutig von mir gekennzeichnet war, bitte ich um Entschuldigung.
Ich war auch der Meinung es in Verbindung mit dem Tiguan-Forum deutlich gemacht zu haben, dass es sich hier nur um eine persönliche Einschätzung zwischen VW Wandler und VW DSG handelt.
Mir geht es hier nicht um Recht haben wollen, sondern nur um meine Erfahrungen mit den beiden Versionen.
Frieden?
Gruß Manfred

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 14. Februar 2018 um 15:18:21 Uhr:


Frieden?

Einverstanden! 🙂

Schade, habe grade Chips und Cola geholt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen