Tiguan Fahrwerk mit DCC rumpelt

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo an alle, ich hätte eine Frage zum Fahrwerk.
Wenn ich über schlechte Strassen fahre, rumpelt es schon sehr stark vom vorderen Fahrwerk. Es hört sich an, als wenn etwas ausgeschlagen, oder etwas minimal locker ist.
Einstellung vom DCC Mode ist egal, es hört sich im jeden Modi so merkwürdig an.
Ich dachte eigentlich, wenn ich das Fahrwerk auf Comfort stelle, das ich von Unebenheiten gar nichts mehr mitbekomme.
Nun, über die Geräuschkullise bekomme ich es jedefalls mit dem Rumpelton mit.
Solche Geräusche kenn ich von frühreren Autos, wenn diese 10 Jahre alt und 150.000 Km runter hatten, immer dann, wenn im vorderen Bereich die Stabilität nachlässt und sich die Teile mehr bewegen, einfach deshalb, weil mehr Bewegungsspielraum zwischen den Bauteilen entstanden ist.
Ist dieser Zustand normal?
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Eigentlich frage ich mich, was von großen Felgen mit wirklich geringer Reifenhöhe erwartet wird? Wo wenig Luft ist, ist wenig Federung. Am liebsten würde ich die R-Line-Ausstattung mit 17-Zoll-Felgen nehmen, um angenehmer zu fahren, aber das ist ja leider nicht möglich. Ein weiches Brett gibt's leider nicht!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kann mir nur vorstellen das @wadipe dem Thread nicht wirklich folgen konnte und meinen Widerspruch an @AustriaMI falsch interpretiert hat

Zitat:

@chevie schrieb am 4. März 2017 um 18:48:59 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 4. März 2017 um 18:42:39 Uhr:


R-Line Paket

-4 Leichtmetallräder "Sebring" 8,5 J x 19 in Grau Metallic, Volkswagen R
-Entfall Tire Mobility Set
-Heckspoiler im "R"-Styling in Wagenfarbe
-Mobilitätsreifen 255/45 R 19 (selbstversiegelnd)
-Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz - "R-Line" Logo im Kühlergrill und auf den vorderen Seitenteilen
-Stoßfänger und Schwellerverbreiterung im R-Styling, Radhausverbreiterungen schwarz
-Fahrwerk sportlich abgestimmt mit strafferer Dämpfung Hinweis: Bei Auswahl dieses Pakets verringert sich die Anhängelast!

Einspruch 🙂 In D ist das R-Line OHNE sportlichem Fahrwerk (siehe Bild aus dem deutschen Konfigurator) ansonsten identisch. In jedem Fall OHNE Tieferlegung

In seinem geposteten Zitat sieht das völlig verdreht aus, da hat er wohl umkopiert oder Teile gelöscht und dann den Faden verloren. Wer nun denkt ICH hätte die Zitate verdreht kann es gerne >hier< nachlesen. Deswegen wundere ich mich über meinen Fehler

Abgesehen davon, jetzt wird das "Sportliche Fahrwerk" von VW tatsächlich mit 10mm Tieferlegung angeboten, vorher war es (angeblich) noch die gleiche Höhe, nur eben straffer. Und, das SV hat immer noch nichts mit R-Line zu tun

@nightcap - Warum sollte man Forenfragen per PM besprechen?

@chevie
Na, für mich hatte Euer Thema nichts mit dem eigentlichen Thema "poltern" zu tun und bringt auch keine weitere Erkenntnis zu diesem Thema. That´s all.

Wollte hier keinem den Mund verbieten. Sorry, wenn das so rüber kam.

@nightcap - Warum sollte man Forenfragen per PM besprechen?

Zitat:

@nightcap schrieb am 8. August 2017 um 12:18:46 Uhr:


@chevie
Na, für mich hatte Euer Thema nichts mit dem eigentlichen Thema "poltern" zu tun und bringt auch keine weitere Erkenntnis zu diesem Thema. That´s all.

Dieser Thread geht um "DCC und R-Line" und meine Antwort (vorne) bezog sich darauf das R-Line und DCC bzw das sportliche Fahrwerk nicht zusammen gehören weil es unterschiedliche Optionen sind.

Den Thread wegen "Poltern an der Vorderachse" findest du >hier<

Na, dann lies dir doch bitte noch einmal das Problem des Threaderstellers durch.
Hier geht es sehr wohl um das Poltern/Rumpeln in Verbindung mit dem DCC- Fahrwerk.

Ich zitiere:

Zitat:

@luki12345 schrieb am 1. November 2016 um 14:04:51 Uhr:


Hallo an alle, ich hätte eine Frage zum Fahrwerk.
Wenn ich über schlechte Strassen fahre, rumpelt es schon sehr stark vom vorderen Fahrwerk. Es hört sich an, als wenn etwas ausgeschlagen, oder etwas minimal locker ist.
Einstellung vom DCC Mode ist egal, es hört sich im jeden Modi so merkwürdig an.
Ich dachte eigentlich, wenn ich das Fahrwerk auf Comfort stelle, das ich von Unebenheiten gar nichts mehr mitbekomme.
Nun, über die Geräuschkullise bekomme ich es jedefalls mit dem Rumpelton mit.
Solche Geräusche kenn ich von frühreren Autos, wenn diese 10 Jahre alt und 150.000 Km runter hatten, immer dann, wenn im vorderen Bereich die Stabilität nachlässt und sich die Teile mehr bewegen, einfach deshalb, weil mehr Bewegungsspielraum zwischen den Bauteilen entstanden ist.
Ist dieser Zustand normal?
Gruß Stefan
Ähnliche Themen

Jep so isses

Sry wenn ich nicht bis zum Anfang zurück blättere sondern mich an dem (vom TE so geschriebenen) Titel des Threads orientiere der oben auf der Seite steht. 😉

war heute in der Werkstatt, Probefahrt mit Meister, er meinte alles normale Geräusche, nichts auffälliges.
Werde mich wohl dran gewöhnen müssen, fahre halt keinen Benz mehr (mein letztes Auto war ein
E 220 cdi kombi)
Grüße an alle

Es wird etwas besser mit den rumpeln bei tiguan 2 wenn man luftdruck auf 2,3 bar runter von 2,6
Ich habe das blöde rumpeln immer noch was ist das blöd kauft man Neuwagen so ein Mist.
Wer kann mir sagen wie wir das wegkriegen

Das kann doch nicht sein das ein Neuwagen solche Geräusche von sich gibt
Ist da keiner ein Stück weiter gekommen

hier hatte doch einer die Lösung

https://www.motor-talk.de/.../...-an-der-vorderachse-t5882405.html?...

Das rumpeln kommt teilweise auch von den harten Reifen (100er Tragslastindex) und deren selbst versiegelnder Eigenschaften. Das macht den Reifen an den Flanken zusätzlich hart und überträgt so Fahrbahnunebenheiten besser zum Fahrwerk als ein normaler Reifen. Wer das rumpeln hatte und dann auf normale Winterreifen (ohne Selfseal) gewechselt ist wird wissen was ich meine. Mit WR ist das ganze wesentlich ruhiger. Damit will ich nicht sagen das man das rumpeln hinnehmen muss, ich will nur einen Tipp geben woher es (auch) kommt

@chevie
Das mit den Reifen kann ich bestätigen! Meine Frau fährt den R-Line mit DCC und 255er Reifen dort ist das Poltern auch gut zu bemerken. Ich selber fahre einen Highline ebenfalls mit DCC und 18“ Felgen mit Allwetterreifen. Da ist so gut wie kein Poltern zu merken. Selbst als ich auf die 19“ mit Hankook WR gewechselt bin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen