Tiguan eHybrid / Förderung + Steuervorteil
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines Tiguan eHybrid. Sind dies die korrekten Vorgaben für die Förderung + Dienstwagenbesteuerung für Plug-In Hybride ab 01.01.2222?
Allgemeine PHEV-Förderrichtlinien:
BAFA Prämie (PHEV)
· Es gilt der Zeitpunkt der Erstzulassung
· Es gilt die Förderfähigkeit des Basismodells
· Es gelten die Grenzwerte von mindestens 60km reinelektrische Reichweite (WLTP) oder 50g Co2/km
Dienstwagen Steuervorteil (PHEV)
· Es gilt der Zeitpunkt der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden („Leistungserfüllung“)
· Es gilt die kundenindividuelle Konfiguration (Preis, elektrische Reichweite, CO2)
· Es gelten die Grenzwerte von mindestens 60km reinelektrische Reichweite (WLTP) oder 50g Co2/km
27 Antworten
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 30. September 2021 um 12:48:05 Uhr:
Die Aussage ist sehr allgemein und bezieht sich nicht auf die Bafa Förderung.
Natürlich gilt das auch für die Grenzwerte bei der BAFA.
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 30. September 2021 um 12:48:05 Uhr:
Mein freundlicher sagt, dass aus dem Grund der Vergleichbarkeit mit allen Fahrzeugen immer noch NEFZ angegeben wird und WLTP nur für Neuzulassungen herangezogen wird.
Als wenn Angaben nach WLTP nicht vergleichbar wären.
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 30. September 2021 um 12:48:05 Uhr:
Warum steht auf der Bafa Seite weder NEFZ noch WLTP?
Weil eine zusätzliche Angabe überflüssig ist. Seit 3 Jahren ist nur noch WLTP relevant.
OK, dann hat mein Freundlicher mal wieder Scheiß Müll erzählt und die NEFZ Angabe in den VW Prospekten dient nur der Kunden-Verarschung Überzeugung.
die NEFZ Angaben in den Prospekten sind eine gesetzliche Pflicht. Niemand hat etwas davon. Auch die Flottenverbräuche der Hersteller werden mittlerweile nach WLTP berechnet. Und für den Kunden ist es nur verwirrend.
Deutschland hat hier die EU Gesetzgebung sehr schlecht umgesetzt. Die Hersteller trifft keine Schuld. Für die ist das nur Aufwand beides zu messen.
Für die BAFA Prämie ist die WLTP EAER City ausschlaggebend. EAER bedeutet die Reichweite die elektrisch gefahren wird auch wenn zwischen durch der Verbrenner angeht. Beim Tiguan tut er das aber nicht. Dann ist die EAER gleich der AER. City bedeutet die ersten beiden Segmente des WLTC (low und medium)
EAER = Equivalent All Electric Range
AER = All Electric Range
Diese wichtige Angabe findet man nicht in den Prospekten. Vielleicht kann ein Tiguan PHEV Besitzer mal nachsehen ob sie in den COC Papieren steht. (weißes Blatt)
Und wie der Themenstarter schon schrieb reicht es für die BAFA Prämie aus, wenn das Basismodell die Kriterien erfüllt. Es müsste also mal jemand in die Papiere schauen der ein Basismodell hat vor allem die Reifen sind hier sehr entscheidend.
Okay, verstehe ich das richtig, der für die Bafa relevante Wert bzgl. der Mindestreichweite des Tiguan ist aktuell nicht bekannt?
Da bin ich ja mal gespannt ob hier jemand diese Angabe in seinen Papieren findet.
Schließlich scheint der Wert sehr wichtig zu sein und bei den aktuellen Lieferzeiten, sowie der politischen Ungewissheit wäre es gut die Daten zu kennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 30. September 2021 um 22:29:54 Uhr:
Okay, verstehe ich das richtig, der für die Bafa relevante Wert bzgl. der Mindestreichweite des Tiguan ist aktuell nicht bekannt?
Da bin ich ja mal gespannt ob hier jemand diese Angabe in seinen Papieren findet.Schließlich scheint der Wert sehr wichtig zu sein und bei den aktuellen Lieferzeiten, sowie der politischen Ungewissheit wäre es gut die Daten zu kennen.
Bekannt ist der schon - nur mir nicht.
Hallo, wenn der Tiguan E-Hybrid nächstes Jahr keine Förderung mehr bekommt, wäre das echt schlecht.
Ich hab mir am 27.08.21 einen Bestellt und vorraussichtlich KW12 wäre die Auslieferung, als dann nicht mehr Gefördert.
VW sollte vielleicht die E-Hybrid eher auflegen, klar wäre das den anderen Unfähr gegenüber oder der Staat sollte dann vielleicht sagen alle die 2021 Bestellt haben bekommen noch die Förderung.
Also wenn ich die Förderung nicht mehr bekommen sollte dann versuche ich den Tiguan noch auf reinen Verbrenner zu Bestellen, geht immerhin um fast 6000€.
Naja 6000€ ist ja auch nicht richtig, gibt ja ein Teil vom Hersteller und ein vom Staat, bleibt dann der Teil vom Hersteller oder streicht der das dann auch.
Umweltbonus: Sie werden nur gefördert, wenn diese höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren oder bis Ende 2021 eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern haben, ab 2022 eine Mindestreichweite von 60 Kilometer, ab 2025 von mindestens 80 Kilometer. Der Tiguan emittiert 33 Gramm CO2 pro Kilometer, wo ist jetzt das Problem?
Die Politik plant, dass die CO2 Grenze wegfällt und nur noch die elektronische Mindestreichweite gilt.
Dieser Wert für den Tiguan wird hier gesucht.
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Beim Wegfall der Verbrauchskomponente bei der Förderung handelt es sich lediglich um einen Vorschlag, der weit weg von der Umsetzung ist.
Ein anderes Beispiel: Bereits Ende 2020 hat man sich in der Regierung darauf verständigt, die Innovationsprämie bis Ende 2025 zu verlängern. Das ist aber bis jetzt noch nicht umgesetzt worden und so läuft die Innovationsprämie wie ursprünglich geplant am 31.12.2021 aus.
Dieses Beispiel soll zeigen, dass selbst Sachverhalte, auf die man sich bereits verständigt hat weit weg von der Umsetzung sind und ggf. gar nicht umgesetzt werden. Daher sollte man diesen Vorschlag zum Wegfall der Verbrauchskomponente bei der Förderung jetzt nicht überbewerten und so darstellen, als wäre die Umsetzung bereits implementiert.
Ich kenne einige die wegen dieser Unsicherheit dann doch von der Neubestellung eines PHEV Abstand nehmen und lieber einen Diesel kaufen. Allerdings gibt es hier auch Risiken in der Kalkulation weil der Dieselpreis ja über die Jahre noch stark ansteigen könnte. Mit Strom ist man hier sicher besser bedient denn der ist schon viel zu teuer und soll ja durch Wegfall der EEG Umlage günstiger werden. Mal sehen was sich die neue Regierung ausdenkt. Aber mit einem PHEV hat man wahrscheinlich nicht die schlechtesten Karten.
Dann nehmt gleich ein BEV. Sowohl mit Diesel als auch PHEV steigt man auf tote Pferde. Und beim BEV, falls es um Dienstwagenbesteuerung geht, wird der BLP sogar geviertelt ("0,25%-Regel"😉 solange dieser max. 60k EUR beträgt. Sonst gilt auch hier 0,5%.
Den ID.4, selbst als GTX, kriegt man nur schwer über die 60k-Grenze.
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Beim Wegfall der Verbrauchskomponente bei der Förderung handelt es sich um einen Vorschlag, der jederzeit umgesetzt werden kann.
Egal wer unsere neue Regierung sein wird, die werden in den ersten Wochen einen riesen Aktionismus an den Tag legen! Bedingt durch negative Berichterstattung haben PHEV einen schlechten Ruf. Wenn die neuen Volksvertreter kurzfristig Bounuspunkte sammeln können, werden sie das nicht liegen lassen.
Meines Wissens werden die Förderkriterien 2022 erst ab 01.10. rigoros verschärft: 60km elektrische Reichweite/max 50g g CO2. Entscheidend ist das Datum der Erstzulassung!