Tiguan- Details, die gefallen, z.B. verschiebbare Rücksitzbank...
Hallo,
da es i.M. bezüglich des neuen Tiguan`s von Seiten des Herstellers nur sehr dürftige Informationen (Tiguan- Base) gibt, möchte ich mich auch nicht an den Spekulationen in den anderen Threads wegen Preis und Ausstattungsvarianten etc... beteiligen. Vielmehr geht es mir darum, was den Tiguan ausmacht, z.B. solch nette Ausstattungsdetails, wie die verschiebbare Rücksitzbank. Diese ist meiner Ansicht nach eine sehr nützliche und praktische Einrichtung, welche im Alltag einen hohen Nutzwert erbringen wird.
Sicher wird der dürftige Informationsfluss in den nächsten 3-4 Wochen ein Ende haben, dann wird auch hier im Forum in größerem Umfang gefachsimpelt werden.
Dennoch wäre es schön, wenn der Eine oder Andere von euch seine Meinung (positiv/negativ) bezugs Details, Design etc... des neuen Tiguan schon ab jetzt kundtun würde.
Greets,
zwozwanni
42 Antworten
Moin,
DSG wird es in absehbarer Zeit für den Tiguan nicht geben.
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,DSG wird es in absehbarer Zeit für den Tiguan nicht geben.
Greets vom Kokser
Läßt sich "absehbare Zeit" in Monate/Jahre definieren, oder weiß mann nicht ob überhaupt!?
Moin,
ein DSG-Getriebe ist schlichtweg für den Tiguan nicht vorgesehen. Es wird eine Wandlerautomatik geben.
Greets vom Kokser
da bekomme ich jeden golf,touran u. co mit einem feinem dsg getriebe
u. der nagelneue tiguan ist nur mit wandlerautomatik zu bekommen 😠
nicht zu fassen !!!
Ähnliche Themen
aber warum zeigt VW in seiner Studie den Tiguan mi DSG? Ergibt doch kein Sinn
DSG im Tiguan
Soweit ich das sehe gibt es lediglich beim Passat 4-motion das DSG in Verbindung mit dem V6-Motor. Alle anderen 4-motion laufen per 6-Gang. Ich kann mir schon vorstellen, dass beim Tiguan "nur" ein normaler Wandler existiert. Bald wissen wir ja mehr.
Der Tiguan soll ja auch eine Anhängelast von sage und schreibe 2500 kg haben.
Diese ist wohl nur mit einer Wandlerautomatik (keine Kupplung wie bei DSG) zu schaffen.
Hallo Derk,
vielen Dank für die Berichtigung wegen der Rücksitzbank, man kann eben nicht alles wissen😉.
Daß das mit mit dem Beifahrersitz umlegen geht hat doch Olli996 schon aufgeführt, bis zu 2,50mtr. Durchlade sind so möglich, find ich klasse!!!
Greets,
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von Olli996
@ zwozwanzigerman sollte es kaum glauben, aber das thema dsg ist auch bei uns im handel noch die "große unbekannte"!
ab nächste woche donnerstag werde ich das fahrzeug im bestellprogramm haben... dann wissen wir mehr.sollte es das dsg geben sehe ich für die wippen am lenkrad eine große chance... gibts ja auch bei golf & co.
ich bin auch der meineung, dass der 200ps motor ein sahnestückchen wird. da lohnt sich das warten...
viele grüße aus dem verregneten bw
.... Sahnestückchen ist der Motor eh schon, wie ich an deinem Userbild sehen kann dürfte dies ein GTI sein, mit dem genannten Motor?!🙂
Sollte der Tiguan mit dem 200PS TSI Motor und der Kombi DSG/Schaltwippen lieferbar sein, wäre dies zu 99,99% mein neues Fahrzeug!
Grüße zurück aus dem verregneten Hessen,
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von gelassener
(....) Bald wissen wir ja mehr.
Moin,
du weisst jetzt schon mehr, nur du glaubst mir nicht 😉
Greets vom Kokser
Pressemitteilung vom 11.09.2007
Pressemitteilung
Auf den Punkt: Der neue Tiguan
Tiguan setzt mit seiner hohen Fahrdynamik neue Maßstäbe
Fahraktiver Tiguan definiert Schnittstelle zwischen SUV und Pkw neu
Erster Volkswagen mit ausnahmslos aufgeladenen Motoren
Neue und leise Common-Rail-TDI werden bereits der Euro-5-Norm gerecht
Maximale Anhängelast von 2.500 Kilo markiert Bestwert im Segment
Wolfsburg, 11. September 2007 - Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt den neuen Tiguan. Der „kleine Bruder“ des Touareg empfiehlt sich all jenen Autofahrern, die Spaß an der individuellen Optik und Vielseitigkeit eines SUV haben, dabei aber ein Höchstmaß an Komfort, Agilität und Variabilität erwarten. Sein Fahrwerk setzt in der Welt der SUV neue Standards, weil es extrem fahraktiv und sicher ist. Alle fünf Motoren – weltweit erstmals im SUV-Bereich ausnahmslos aufgeladen – liefern bereits knapp über der Leerlaufdrehzahl kraftvollen Schub. Die völlig neuen und sehr leisen Common-Rail-TDI werden schon heute der erst ab 2009 geltenden Euro-5-Norm gerecht. Auf Wunsch lässt sich der Tiguan im Urban Jungle per Park Assist nahezu automatisch einparken. Im Gelände dagegen lotst das neueste Radio-Navigationssystem (RNS 510) die Besatzung per Off road-Funktion zurück in die Zivilisation. Derweil zeigt der Tiguan mit bis zu 1.510 Litern Kofferraumvolumen Van-Qualitäten. 2.500 Kilogramm Anhängelast definieren zudem den absoluten Bestwert im Tiguan-Segment.
Trend&Fun und Sport&Style als clevere und agile Allroundtalente
Ganz bewusst wird der in der Ausstattungsversionen Trend&Fun, Sport&Style und Track&Field angebotene Tiguan in zwei Karosserievarianten auf den Markt kommen: Die Versionen Trend&Fun und Sport&Style wurden gezielt auf den überwiegenden Onroad-Einsatz ausgelegt. Ihr agiles, sicheres und höchst komfortables Fahrverhalten gleicht dem eines Pkw. Gleichwohl scheuen auch diese Tiguan weder Geländefahrten noch hohe Anhängelasten. Die richtig knallharten Strecken jenseits der Straße überlassen sie derweil dem Tiguan Track&Field.
Track&Field für den verschärften Geländeeinsatz
Der Tiguan Track&Field wurde speziell für das Leben neben den asphaltierten Pisten konzipiert. Anders als die Versionen Trend&Fun und Sport&Style weist dieser besonders abenteuerfreundliche Tiguan vorn einen extremeren Böschungswinkel (28 statt 18 Grad) auf (maximaler Winkel, ohne dass der Wagen vorn aufsetzt). Serienmäßig verfügt der Tiguan Track&Field zudem über einen neu entwickelten Offroad-Modus, der auf Knopfdruck eine ganze Armada von Assistenzsystemen weckt, um Fahrten im Gelände besonders sicher zu machen.
Erster SUV der Welt mit ausschließlich aufgeladenen Motoren
Wie skizziert, wird der Tiguan als erstes SUV der Welt ausschließlich mit aufgeladenen Motoren angeboten. Vorteil der Hochaufladung: Mehr Leistung, hohes Drehmoment bereits bei niedriger Motordrehzahl, weniger Verbrauch und niedrigere Emissionen. Beispiel Benziner: Es wird drei neue TSI – Direkteinspritzer mit Turbo- respektive plus Kompressoraufladung – geben. Die Vierzylinder leisten 110 kW / 150 PS, 125 kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS. Beispiel Diesel: Hier kommt eine komplett neu entwickelte Generation auffallend leiser Common-Rail-Vierzylinder zum Einsatz. Die zwei TDI leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS und knacken die Euro-5-Norm.
Permanenter Allradantrieb 4MOTION und zwei Sechsganggetriebe
Permanenter Allradantrieb ist im Gelände unabdingbar. Auf asphaltierten Straßen verbessert ein intelligenter Allradantrieb darüber hinaus die aktive Sicherheit. Im Tiguan kommt die neueste Generation des Allradantriebs 4MOTION zum Einsatz. Geschaltet wird via manuellen oder optional automatischen Sechsganggetrieben. Beide Getriebe erfüllen spezielle Offroad-Anforderungen. So kann das Handschaltgetriebe bei einer Motordrehzahl von 1.000 U/min mit nur 6,69 km/h gefahren werden und entspricht damit praktisch dem Kriechgang eines Untersetzungsgetriebes. Die Automatik verfügt über eine Gangstufenvorwahl; sie verhindert im Gelände das Schalten in den nächst höheren Gang.
Ein SUV-Innenraum mit der Variabilität eines Vans
Der Tiguan ist ein Allroundtalent. Diese Charakterisierung beschreibt nicht nur die Antriebseigenschaften, sondern auch das multivariable und sehr geräumige Interieur. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60:40 teilbar, um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbar und die Rücksitzlehne ist vielfach in der Neigung verstellbar. Dadurch entsteht entweder mehr Beinfreiheit im Fond oder ein Plus an Platz im Kofferraum. Optional gibt es einen doppelten Ladeboden samt Cargomanagement- System. Beim Tiguan Track&Field und Sport&Style ist zudem serienmäßig der Beifahrersitz umklappbar, um sehr lange Gegenstände verstauen zu können. Im Hinblick auf die Sitzposition gilt, dass die Passagiere nicht nur vorn, sondern auch im Fond ausgesprochen komfortabel reisen. Hintergrund: Ähnlich wie im Kino, sitzen Fondgäste nochmals höher und damit entspannter.
Hallo zusammen,
habe mir die aktuelle Ausgabe der Zeitung OFFROAD geholt. Darin ist der Tiguan schon mal kurz vorgestllt worden.
Auf einem Bild ist das Kofferraumvolumen zu sehen. Meiner Meinung nach ziemlich mickrig. Wird auch von der Autozeitschrift bemängelt. Ansonsten cooles Auto....
Zitat:
Original geschrieben von maphiwie
Hi Olli996,weißt Du schon etwas über die Finanzierungsmöglickeiten? 1,9% oder 2,9% oder ...
______________________________________________________________________
Finanzierung beim VW Händler zu 3,9 %
Trend & Fun 150 PS 26.700.-
Track & Field 150 PS 27.875.-
Sport & Style 150 PS 28.600.-
_________________________________________
Trend & Fun 140 PS TDI 28.800.-
Track & Field 140 PS TDI 29.975.-
Sport & Style 140 PS TDI 30.700.-
Aufpreis Automatik beim TDI 1.750.-