Tiguan (Bj 2018) ausfallende Assistenzsysteme und Servo

VW Tiguan 2 (AD)

Servus alle,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin langsam am verzweifeln:

Als ich nach der Waschanlage das Auto gestartet habe, ging der Weihnachtsbaum an und alle Assistenten (Reifendruck, ESP, ParkControll, S/S etc.) sind ausgefallen. Mein erster Gedanke war, dass wieder nur ein ABS-Sensor gewechselt werden muss, da das schon einmal vorgekommen ist, allerdings ist diesmal auch das Warnzeichen Servolenkungen angegangen und das Lenkrad ist nicht nur schwergängig, sondern beim zurückdrehen hab ich das Gefühl, als würde es ganz kleine Sprünge machen. Hinzu kommt, dass wenn ich nach links einlenke es anfängt zu knacken. Ich bin dann noch eins, zwei Runden gefahren, um zu schauen, wie sich das Auto weiter verhält und tatsächlich sind dann einmal auch alle Fehlermeldungen weg gewesen und auch die Lenkung war normal, bis auf das knacken.

Ich habe das Auto mittlerweile beim Freundlichen abgegeben und seine Diagnose war, dass das Lenkgetriebe hinüber ist und mir ein Kostenvoranschlag von ca. 3.500€ gemacht, da man das Lenkgetriebe nur bei VW selbst codieren/einstellen kann und ich deshalb bei VW direkt das neue Getriebe bestellen muss. Allerdings wurde sich das Auto in der Werkstatt nur auf der Hebebühne angeschaut und ausgelesen, aber nicht wirklich aufgemacht, um zu schauen. Aussage des Mechanikers: „Ja so wie sich das anhört gehe ich zu 90% vom Lenkgetriebe aus“ und darauf aufbauend möchte ich nicht 3.500€ zahlen, wenn es am Ende gar nicht das Problem war. Weiß eventuell jemand weiter? Kann es eventuell auch nur der Lenkwinkelsensor sein? Oder irgendetwas anderes?

Ich würde mich wirklich sehr über eure Hilfe freuen.

Auslesegerät
17 Antworten

Hallo zusammen,

Es gab beim Golf 4 und Polo 9N mal ne Serie mit Problemen am Kabelstecker der Servolenkung. Da laufen ja Leistungskabel für den Servomotor, und Datenkabel vom CanBus zur Steuerung durch. Wenn da Wasser eindringt spinnt der CanBus, also auch diverse Steuergeräte und die Servo wird nur sporadisch mit Strom versorgt, bzw. Angesteuert. Das bedingt ne Menge Fehlermeldungen und Ausfälle von Systemen, und u.A. diese Ruckler in der Servo. Nur so als Denkanstoß. Waschstraße mit Unterbodenwäsche passt da gut zusammen.

Gruß aus Unterfranken

Manfred

Zitat:
@ambient-noise schrieb am 17. Mai 2025 um 02:30:44 Uhr:
Ich würde z.B. mal den Sicherungskasten auf der Fahrerseite (links unterhalb des Lenkrads) auf Feuchtigkeit prüfen. Denn die beschriebenen Fehler betreffen Steuergeräte, die an den unterschiedlichsten Orten in dem Auto verbaut sind. Dass die alle gleichzeitig absaufen, kann ich mir nur vorstellen, wenn das Auto komplett unter Wasser war. Aber den Sicherungskasten haben die, elektrisch gesehen, alle gemeinsam.
Auch so würde ich mir mal das Auto innen genau ansehen: Auch die Fußmatten rausnehmen, und schauen, ob es irgendwo feucht ist.
Das muss nicht die Lösung sein, aber so würde ich mit der Fehlersuche beginnen.
Wenn es blöd läuft, war das mit der Waschstraße aber auch nur ein Zufall...
Du hast von einem "Freundlichen" gesprochen, der Dir nahegelegt hat, ein neues Lenkgetriebe bei VW zu bestellen. Kostenpunkt 3.500 €. Das war sicherlich kein Vertragshändler, denn bei denen kümmern die sich selbst um die benötigten Teile. Und aus dem Fehlerbild würde ich das Lenkgetriebe als Ursache eher vollkommen ausschließen.
Mit so einer Fehlersuche würde ich nur eine Werkstatt beauftragen, die einen fähigen, und erfahrenen KFZ-Mechatroniker als Mitarbeiter hat. Sonst kann so eine Fehlersuche, und diverse Reparaturversuche, schnell sehr teuer werden. Und in einer VW-Vertragswerkstatt, in der nur Volkswagen betreut werden, ist die Chance auch höher, dass jemand dieses Fehlerbild schon mal gesehen hat, und vielleicht von einem systemischen Problem weiß, das freie Werkstätten gar nicht kennen...
Aber das ist nur meine persönliche Meinung!

Vielen Dank erst einmal für deine ausführliche Antwort. Ich habe um ehrlich zu sein nicht wirklich viel Ahnung vom KFZ und generell wie es in den Werkstätten vor sich geht, allerdings werde ich auf jeden Fall mir nochmal die genannten Punkte zusammen mit jemandem, der die Ahnung besitzt, anschauen. Die freie Werkstatt meinte nur zu mir, ja das muss über VW laufen, weil nur eine VW-Werkstatt ein Lenkgetriebe anlernen kann, weshalb dann das Getriebe auch bei VW eingekauft werden muss, was die Sache ja angeblich so teuer macht. Nach dem die Werkstatt mir nun den Kostenvoranschlag geschickt hatte (Siehe Anhang) war ich aber eben doch etwas verdutzt, besonders weil jeder andere, den ich gefragt habe, gesagt hat, dass die Sachlage nicht (nur) auf ein kaputtes Lenkgetriebe zurückzuführen ist.

Ich bin momentan auf der Suche nach einem fähigen KFZler, der eben wirklich die Ursache herausfinden kann und dann würde ich das zahlen, was gezahlt werden muss, nur kam mir das alles bisschen spanisch vor, weshalb ich mich selbst nochmal etwas informieren wollte.

Wie auch immer, ich schaue mal nach deinen genannten Punkten und danke dir nochmal für deine Antwort.

LG

Kostenvoranschlag

Lenkgetriebe für den Tiguan II kosten im Handel ca. den halben Preis.

Und was das Anlernen angeht kannst auch mal im On-Board-Diagnose Forum hier auf MT die Spezialisten fragen ob das nicht jemand mit VCDS mit links macht weil unkompliziert, wovon ich ausgehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen