Tiguan Bj. 2012 2.0 TSI 4 Motion DSG ruckelt beim Beschleunigen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Servus,

seit ein paar Wochen ruckelt unser Tiguan
beim Beschleunigen.
Es tritt auf wenn man moderat beschleunigt so dass das DSG
keinen Gang tiefer schaltet und zum Beispiel
im 6. oder 7. bleibt. Sobald man dann bei ca. 2200 U/min.
ist, zieht er nicht mehr sauber durch und ruckelt paar
Mal. Ist nur in diesem Drehzahlbereich, nicht drüber oder drunter.
Tiguan wurde 2 Tage lang in einer freien Meisterwerkstatt durchgecheckt.
Keine Einträge im Fehlerspeicher. Alle Werte ok.
Auf Verdacht wurde jetzt mal das Umschaltventil gewechselt.
Jedoch ohne Erfolg. Zündkerzen sind halbes Jahr alt.
DSG-Ölwechsel wurde vor einem halben Jahr gemacht.
Er hat jetzt 98500 km drauf.
Wir sind jetzt absolut ratlos, was das sein könnte - auch die Werkstatt.

Hatte das schon jemand?
Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So Leute!
Hab heute auf Verdacht einfach mal alle 4 Zündspulen gewechselt. Äußerlich hat man denen nix aber auch gar nix angesehen.
Was soll ich sagen: Danach 45 Minuten Testfahrt und bisher kein Ruckeln mehr.
Bin immer wieder in den Bereich gefahren, bei dem das Problem war.
Morgen Früh noch einmal nach Kaltstart probieren und dann hoffe ich, das es dabei bleibt. Hab jetzt nicht mehr probiert welche der 4 Probleme macht - hab alle getauscht.
Kostenpunkt 160,- insgesamt und 10 min Arbeit. Heute vorher noch den Fehlerspeicher ausgelesen, immer noch keine Einträge.
Danke nochmal für eure Hilfe und Tipps!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ok. Kannst du mir bitte näher beschreiben
Wo das rein muss. Bin jetzt net so der kfz Profi.

Ok. Kannst du mir bitte näher beschreiben wohin das muss? Wie man das rein tut? Bin nicht so der KFZ Profi ???????

Gehen wir mal davon aus das es ein Motorproblem und kein DSG Problem ist.

Problem:

Beim TSI wird Ölnebel aus der KW Entlüftung und Abgas über das AGR dem Verbrennungsprozess über den Ansaugkrümmer wieder zugeführt. Da beim Direkteinspritzer kein Kraftstoff über den Ansaug zugeführt wird ,werden auch die Ablagerungen nicht vom Kraftstoff abgewaschen und setzen sich an Drosselklappen und Ventilen fest.
Genau diese Ablagerungen verhindern irgendwann das die Ventile nicht mehr richtig schließen oder die Drosselklappe hängt. Das Führt zum Ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen.

Professionelle Reinigung:

Werkstätten führen dazu eine "BEDI" Reinigung durch, was ich Dir auch empfehlen würde wenn du nicht so der Schrauber bist oder das mit der Dose nicht so erfolgreich ist.

Semi Professionelle Reinigung Mit der Dose:😁

In erster Linie gilt die Anleitung auf der Dose.

Eigentlich musst du erst den Motor warm fahren. Dann öffnest du das Luftfiltergehäuse und sprühst das Zeug in das Ansaugrohr ,während der Motor läuft. Am Besten geht es wenn eine Person sprüht und eine Person im Auto sitzt und versucht den Motor am laufen zu halten. Meiner ist immer gleich aus gegangen wenn ich gesprüht habe ohne Gas zu geben.
Motor abstellen!!
Dann demontierst du den Ansaugluft-Temp-Sensor auf dem Ansaugkrümmer (beim 1.4TSI). Durch das Loch vom Sensor sprühst du mit der Sonde ordentlich Reiniger in den Ansaug und lässt es ca 15min einwirken. Danach Sensor wieder einbauen und Motor starten. Es dauert eine Weile bis er wieder anspringt, aber dann sollte er wieder normal laufen.
Danach Fehlerspeicher löschen, da jetzt einige Fehlzündungen drinnen stehen.
Probefahren 😎

Das werde ich probieren.
Allerdings wechsle ich zuerst mal die Zündspulen und Zündkerzen.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Beispiel Video von den Autodoktoren bzgl. Verkokungen und Reinigung.

https://youtu.be/wss9aLRQW7Q

Das Set vom Turbosprayer für die Bedi-Reinigung wie vorgeschrieben benutzen, also in jedem Fall wenn der Motor läuft unter Herausnahme des Ladedruck/Luftdrucksensors auf der Ansaugbrücke. Hierbei gerät der Ventilreiniger bei laufendem Motor nur in ganz geringen Mengen und vor allem zerstäubt in den gesamten Einlassbereich nach dem Sensor und reinigt alle betroffenen Bereiche. Einer kümmert sich um das Einsprühen in Intervallen, der andere hält den Motor bei 1800 - 2000 U/min am Laufen. Nach der Reinigung unbedingt Öl und Filter wechseln.

Der Sensor muß bei Herausnahme aus seiner Öffnung angeklemmt bleiben (oder gleich wieder angeklemmt werden); die Motorkontrollleuchte (MKL) wird dann irgendwann aufleuchten, einfach weil der Sensor misst, wie stark sich die Lufttemperatur durch den LLK abgesenkt hat und er bekommt während der Bedi-Reinigung dann falsche Werte. Am Ende benötigt man ein Auslesegerät, um die gelbe MKL zu quittieren.

Ein Problembericht:
Der Kollege, der den Turbo-Sprayer vertreibt, hat mit seiner "Bastelei" auch dazu beigetragen, dass ich einen Turboschaden hatte, während der Reinigung (Gepflegter, gewarteter Wagen mit 39.xxx km auf der Uhr)!
Ich arbeite selbst in der Werkstatt und wusste, was ich da tue. Da aber die Düse seines Geräts so minderwertig verklebt (?) war, hat sie sich während der Reinigung gelöst und die Welle des Turboladers komplett zerstört. Folge war ein Schaden von knapp 1.000 Euro nur Material, denn der Turbo musste getauscht werden. Metallspäne im Öl inkl.
http://www.motor-talk.de/.../...eber-den-ansaugtrakt-t5205746.html?...

Deshalb den festen Sitz des Sprühkopfes am Bedi-Reiniger vor Verwendung genau kontrollieren! Sonst drohen jede Menge Ärger und Kosten.

So Leute!
Hab heute auf Verdacht einfach mal alle 4 Zündspulen gewechselt. Äußerlich hat man denen nix aber auch gar nix angesehen.
Was soll ich sagen: Danach 45 Minuten Testfahrt und bisher kein Ruckeln mehr.
Bin immer wieder in den Bereich gefahren, bei dem das Problem war.
Morgen Früh noch einmal nach Kaltstart probieren und dann hoffe ich, das es dabei bleibt. Hab jetzt nicht mehr probiert welche der 4 Probleme macht - hab alle getauscht.
Kostenpunkt 160,- insgesamt und 10 min Arbeit. Heute vorher noch den Fehlerspeicher ausgelesen, immer noch keine Einträge.
Danke nochmal für eure Hilfe und Tipps!

Da geht es Dir wie mir vor 2 Wochen. Schön das er wieder läuft. Hoffe für Dich das es noch lange so bleibt.

Übrigens schön das Du Rückmeldung gibst wie es erstmal ausgegangen ist 🙂

Oft werden nur die Info`s aus dem Forum gezogen und dann erfährt man nie wie es aus geht.

Semi Professionelle Reinigung Mit der Dose:😁

In erster Linie gilt die Anleitung auf der Dose.

Oder so^^ https://www.youtube.com/watch?v=oqYmioy72_8

Deine Antwort
Ähnliche Themen