Tiguan als Fahrschulauto?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

hi gemeinde...... hab mal ne frage.... würde einer von euch auf dem tiguan fahrschule machen???

habe einen bestellt und schon ein paar aussagen bekommen , würde mich aber mal überregional interresieren wie er ankommen würde als fahrschulwagen ???

mfg mad

Beste Antwort im Thema

Wer hier seine Defizite im Hinblick auf seine Fahrschule und die versemmelte Prüfung kund tut, sollte das Rückgrat haben, das sich selbst anzukreiden und nicht einfach das Fahrschulauto dafür verantwortlich machen. 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

jupp so ist es .
der fahrschüler muß es nur selber betätigen können!
gruß mad

Zitat:

Original geschrieben von Tigger 68


also in D fahrschulwagen müssen mindest. 3 türen haben davon 2 auf der linken seite.
und keine cabrios ( haben eh nur 2 türen)

Echt? Ist ja komisch, ich hab hier in D-Land schonmal einen Porsche Boxster und auch ein New Beetle Cabrio als Fahrschulwagen gesehen.....😕

Ansonsten...Tiguan als Fahrschulwagen....warum nicht? Bei uns in BS fahren auch Touareg und Dreier-BMW als Fahrschulwagen umher. Und ich habe meinen Führerschein im A4 Avant gemacht. Ist mal was anderes als Standard-Golf, obwohl das natürlich auch ein Supi-Auto ist. 😁

Hi,

natürlich gibt es auch in Deutschland 2-Türige Fahrschulfahrzeuge. Teileweise gibt es sogar Porsche und eine Fahrschule hatte sogar mal nen Ferrari.

Die Prüfung MUß jedoch in einem Fahrzeug mit 4 Türen gemacht werden. Es geht wohl darum das der Prüfer die möglichkeit hat aus dem Fahrzeug zu flüchten falls Prüfling (oder Fahrlehrer😉 ) ihn bedrohen.

Porsche und Co dienen meist als Werbeträger und Lockmittel. Da darf dann jeder Fahrschüler eine Stunde mit rumfahren. Und rest der Zeit nutzt es der Fahrlehrer privat und spart ne Menge Kohle weil er als Firmenwagen läuft🙂

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

natürlich gibt es auch in Deutschland 2-Türige Fahrschulfahrzeuge. Teileweise gibt es sogar Porsche und eine Fahrschule hatte sogar mal nen Ferrari.

Die Prüfung MUß jedoch in einem Fahrzeug mit 4 Türen gemacht werden. Es geht wohl darum das der Prüfer die möglichkeit hat aus dem Fahrzeug zu flüchten falls Prüfling (oder Fahrlehrer😉 ) ihn bedrohen.

Porsche und Co dienen meist als Werbeträger und Lockmittel. Da darf dann jeder Fahrschüler eine Stunde mit rumfahren. Und rest der Zeit nutzt es der Fahrlehrer privat und spart ne Menge Kohle weil er als Firmenwagen läuft🙂

Gruß Tobias

hi tobi ,

nicht ganz so aber so ungefähr......... * grins*

und 3 türen reichen wenn 2 auf der linken seite z.b. vw bus

gruß mad

Ähnliche Themen

Tiguan als Fahrschulauto - warum nicht? Schön übersichtlich ist er, die länge geht auch und die Tatsache dass er etwas breiter ist hat sogar noch den Vorteil dass die Fahrschüler das Einhalten der Fahrspur mal richtig lernen müssen (ich sehe so viele Leute mit teils kleinen Autos die entweder zu weit rechts oder zu weit links fahren, auf mehrspurigen Straßen nicht optimal).

Nur befürchte ich, dass der Berganfahrassistent verhindert, dass die Leute das Anfahren am Berg lernen. Zumal die elektrische Handbremse einem auch ohne Bergassistent die Arbeit abnimmt und sich beim Anfahren automatisch löst wenn man Gas gibt. Zum Lernen (Gefühl mit Kupplung/Gas/Bremse) nicht ganz so gut.

Parklenkassistent würde ich nur wegen frontalen Sensoren bestellen, zum Lernen würde ich ihn nicht einsetzen.

Die meisten Leute fahren danach ein Auto das älter ist und den ganzen Konfort nicht hat - müssen also auch ohne können.

da hast du recht aber in der neuen prüfungsverordnung gibt es die grundfahraufgabe " anfahren am berg mit hilfe der handbremse" nicht mehr.
die fahrschüler können selber entscheiden wie sie weg kommen mit handbremse oder schleifpukt.
gruß mad

Ich weiß dass man es nicht können/machen "muss" (habe damals beides gelernt, Handbremse oder Fußbremse), nur ist es äußert sinnvoll wenn man es kann.
Ich hatte schon mit einigen Führerscheinneulingen das Erlebnis dass sie mit ihren eigenen Autos nicht einparken können weil der Parkpilot fehlte oder die im Parkhaus an der Steigung nicht mehr weg kamen... 😉

Wenn ich nochmal den Schein machen würde, würde ich auch nen Tiguan wollen :> .

Aber das mit den Porsche Boxter, diverse Cabrios usw.. is mir auch schon aufgefallen. Bei uns gabs noch nen 5er GTI.

Was passiert dann mit den ganzen Fahrschulautos, die werden ja nach nem Jahr oder zwei, gegen Neue eingetauscht ?
Die alten werden dann von VW wieder zurückgenommen oder wie ? 🙂

Und deshalb wird die Stunde jedes Jahr um 5 € teurer ? 😎

Wäre es nicht vernünftiger wie bisher einen Golf (oder neuerdings auch oft 1er BMW) als Fahrschulauto zu nutzen ?
Und zur Preiserhöhung wegen den steigenden Spritkosten :

Auf den Golf 4/5 (kleine 1.9 TDI), die ich damals in der Fahrschule fuhr, stand beim Verbrauch meist eine 4 vor dem Komma. Macht also Spritkosten von 1 bis 6 € pro Stunde.
Steigen die Spritpreise um 10 % sind das dann die 5 € 😠 ?

Aber wenn ihr hier über Porsche und Ferrari redet, dann lass ich euch euren Spaß und nenne den Tiguan mehr als vernünftig 🙁 ...

also:
golf 5 und golf + nicht schön ( meine meinung)
verbrauch und kosten als fahrschulwagen machen fast keinen unterschied zum tig.

bmw 1 er taugt genau so viel wie ne ktm 600 für ne motorradausbildung :-)
unübersichtlich und viel zu eng hinten.

zu 3 wird es da schon reichlich eng.

gruß mad

Zitat:

Original geschrieben von mortua


Wenn ich nochmal den Schein machen würde, würde ich auch nen Tiguan wollen :> .

Aber das mit den Porsche Boxter, diverse Cabrios usw.. is mir auch schon aufgefallen. Bei uns gabs noch nen 5er GTI.

Was passiert dann mit den ganzen Fahrschulautos, die werden ja nach nem Jahr oder zwei, gegen Neue eingetauscht ?
Die alten werden dann von VW wieder zurückgenommen oder wie ? 🙂

entweder zurück zu vw wenn lasing oder finazierung ansonsten freier verkauf.

es gibt schon viele firmen die solche fahrzeuge kaufen mit kußhand und wieder verkaufen oder sie gehen ins ausland!

Zitat:

Original geschrieben von Tigger 68


ok ... aber weder der eos noch die porsche sind prüfungstauglich ergo sind sie nur für spaßfahrstunden da keine prüfung auf diesen fahrzeugen möglich..... also doch lieber tiguan!
mfg mad

Ein sehr guter Freund von mir hat auch ne Fahrschule. Die schulen auf Audi A2 & A3, Mitsubishi Colt, VW Polo und div. Opel.

Der allgemeine Trend geht ja doch zum "Luxus"-Schulfahrzeug. So ist die örtliche Konkurrenz mit C 270 CDI, BMW Z4, Audi A6 2.7 TDI oder Porsche Cayman unterwegs. Wenn ich betrachte, was ein Führerschein kostet finde ich es ok, dass man nicht ausschließlich im Golf oder Astra chauffiert werden soll und das man als Fahrlehrer sich auch was gönnen will ist ebenso verständlich.

Ich verstehe aber nicht wie Du als Fahrlehrer auf die Idee kommen kannst, ein SUV als Schulfahrzeug anzuschaffen. Du weißt doch sicherlich selber, dass rückwärts einparken in kleinen Wagen am einfachsten ist. Ich sehe keinen Sinn darin, es den jungen Leuten mit einem SUV schwerzumachen (sowohl in der Übungsstunde, als auch in der Prüfung). Oder willst Du ihnen beibringen, wie man mit einer Rückfahrkamera umgeht???

Nächster Punkt ist meiner Meinung nach der Allradantrieb. Gerade Allradantriebe machen die Erfahrbarkeit von Umwelteinflüssen auf das Fahrverhalten beinah unmöglich. Ich will ja nicht, dass Du im Golf I schulst, weil der keine elektronischen Hilfen etc. hat. Aber da fehlt es ja nurnoch, dass Du ein Abstandsradar nachrüstest, dir den Spurassistent von Citroen einbaust und das Einparken vom ParkAssist machen lässt.

ICH als Fahrlehrer würde beim Fronttriebler mit max. 120 PS bleiben. Das ist das Kaliber, worauf 90% Deiner Schüler nach der Prüfung losgelassen werden. Wenn Du was komfortableres willst, hol Dir nen Passat oder so. Wenn Du Dir vom Tiguan Öffentlichkeitswirkung erhoffst hätte es wohl doch eine andere Marke sein müssen.

Aber trotzdem viel Freude mit dem Karren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Ich verstehe aber nicht wie Du als Fahrlehrer auf die Idee kommen kannst, ein SUV als Schulfahrzeug anzuschaffen. Du weißt doch sicherlich selber, dass rückwärts einparken in kleinen Wagen am einfachsten ist. Ich sehe keinen Sinn darin, es den jungen Leuten mit einem SUV schwerzumachen (sowohl in der Übungsstunde, als auch in der Prüfung). Oder willst Du ihnen beibringen, wie man mit einer Rückfahrkamera umgeht???

Nächster Punkt ist meiner Meinung nach der Allradantrieb. [...] Wenn Du was komfortableres willst, hol Dir nen Passat oder so.

Öhm, meinst du ein Passat ist so viel kompakter als ein Tiguan? Also, wenn ein Fahrschüler einen Passat in die Parklücke bekommt, dürfte ein Tiguan nicht viel schwerer sein. Vom Audi A6 oder Porsche Cayman bei euch im Ort mal ganz zu schweigen! 🙄 Also, ich hab ja wie gesagt im A4 Avant gelernt und ohne mich selbst loben zu wollen, aber ich hab das Parken dadurch erst richtig gelernt und mit dem Parken von größeren Autos überhaupt keine Probleme.

Und den Tiguan wird es in Zukunft auch ohne Allradantrieb geben, das ist nur noch eine Frage der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Ein sehr guter Freund von mir hat auch ne Fahrschule. Die schulen auf Audi A2 & A3, Mitsubishi Colt, VW Polo und div. Opel.
Der allgemeine Trend geht ja doch zum "Luxus"-Schulfahrzeug. So ist die örtliche Konkurrenz mit C 270 CDI, BMW Z4, Audi A6 2.7 TDI oder Porsche Cayman unterwegs. Wenn ich betrachte, was ein Führerschein kostet finde ich es ok, dass man nicht ausschließlich im Golf oder Astra chauffiert werden soll und das man als Fahrlehrer sich auch was gönnen will ist ebenso verständlich.

Ich habe vor 3 Jahren für eine Stunde ca. 40 € bezahlt und heute soll die 55 € kosten, was ich so gelesen habe.

Findet ihr als Fahrschullehrer das noch irgendwie in Ordnung ?
Klar kann man sich für 55 € einen 320d erwarten aber wäre es nicht sinnvoller für 50 € nur mit einem Golf und für 45 € mit einem Polo zu lernen ?

Oder habt ihr dann auch gleich so eine Kundschaft im Visier, die dann mit 17 einen X5 oder 911 zum bestandenen Führerschein geschenkt bekommt ?

Die Preise der Fahrstunden sind nur geringfügig variabel und werden zentral festgelegt.
Mit Deinem Ansatz müssten dann ja auch Taxifahrten in Erdgas-Zafiras günstiger sein als in E-Klasse-Taxis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen