Mit VCDS Auslesen ...

VW Tiguan 3

Hallo, ich hab den Tiguan3 mit 193PS Diesel und kann seine etwaigen Fehler mit VCDS nicht mehr auslesen. Ich lese hier von einem User KarelM, dass das bei ihm weiter funktioniert. Gibt es hier noch weitere Leute bei denen das VCDS nicht mehr liefert? Vielleicht meldet sich Karel hier und gibt Tipps weiter!
Grüße günne

12 Antworten

Das Problem liegt möglicherweise an der Kabelversion oder der VCDS-Version.
Kabel: HEX-V2 oder HEX-NET (nicht HEX-CAN) wird benötigt
VCDS: vorzugsweise die neuste Version, also 25.3.1
Mit VCDS können Sie alle „ECUs“ lesen, leider können Sie die Einheiten aufgrund von UNECE/SFD2 nicht codieren.
Grüße Karel

Zitat:

@KarelM schrieb am 25. April 2025 um 09:25:57 Uhr:


Das Problem liegt möglicherweise an der Kabelversion oder der VCDS-Version.
Kabel: HEX-V2 oder HEX-NET (nicht HEX-CAN) wird benötigt
VCDS: vorzugsweise die neuste Version, also 25.3.1
Mit VCDS können Sie alle „ECUs“ lesen, leider können Sie die Einheiten aufgrund von UNECE/SFD2 nicht codieren.
Grüße Karel

Auch falsch. du kannst nicht alles auslesen. ein grossteil ist eben mit sfd2 blockiert

Autoscan liest fast alles, SFD2-geschützte Laufwerke können nicht kodiert werden. Grundlegende Informationen zur besprochenen Einheit „14 Susp. Elect.“ kann nachgelesen werden, ob eine Aufrüstung mit dem DCC-Ersatz erfolgte.

Hallo Karel, dann bist du ein Glückspilz, weil ich hab mir heute die neueste Version 25.3.1 heruntergeladen und konnte keinen scan machen, codieren brauch ich nicht. Steht dort auch eine " beta-version" zum Downloaden, die werde ich morgen mal runterladen..
Grüße günne

Mit der neuen 25.03.1 Release Version kann man den Tiguan 3 zumindest komplett scanen / auslesen .
Heute abend getestet😉
Die oben genannte Version war auch die englische BETA, mit der konnte man den Tiguan zumindest auslesen, was mit der deutschen Version nicht ging.
Seit vorgestern gibt es sie nun auch in Deutsch, aber eine neue Beta, scheint aktuell nicht zu existieren.

Und wie KarelM schon schrieb, das Interface (Kabel) selbst muss das HEX CAN V2 oder das HEX NET sein.

Bei mir ist aktuell folgende Version auf dem DCC Pro:
SW: 5QS 907 376 F HW: 5QS 907 376 F
Datenstand-Nummer: V03935436VY 0001
ASAM-Datensatz: EV_DCC4CONTITEMIC 005012

PV90 Update durchgeführt , Aktion DCC Pro (Stoßdämpfer tausch) auch, sind aber wieder N.I.O. Dämpfer reingekommen (Poltert nach wie vor). Ob aber wie in der TPI beschrieben ein abschließendes Softwareupdate gemacht wurde kann ich nicht sagen.

Guent: Versuchen Sie für „Autoscan“ die englische Version von VCDS 25.3.1 (https://www.ross-tech.com/vcds/download/current.php).

Chris 1979: Meine Daten nach dem Austausch des DCC sind genau dieselben. Vor dem Austausch des DCC hatte ich die „Datensatznummer: V03935423QJ 0001“.
Was bedeutet die Abkürzung N.I.O. bedeuten? Die Nummern der neuen DCC-Stoßdämpfer sind auf dem Stoßdämpfergehäuse aufgeführt, sie müssen der TPI 2073469/5 entsprechen.

N-icht
I-n
O-rdnung

Danke Yogy63
@KarelM ich weiß das im der aktuellen Version der TPI Teilenummern stehen, aber meine Werkstatt hatt im Dezember Ersatzteile laut TPI bestellt, und angeblich standen da noch keine Teilenummern.

Aber ist auch ziemlich egal, da VW scheinbar nicht gewillt ist das Fahrzeug in einen I.O. Zustand zu bringen.

In TPI 2073469/4 vom 19. Dezember 2024 sind die Teilenummern bereits aufgeführt.

Danke Chris und Karel kann ich jetzt mit der Version 25.3.1 aber erst vom 23.4. 2025 meinen tiguan 3 auslesen..huraaa! Mich interessieren hauptsächlich die Rußfilterdaten, wie die Aschebelegung und nach wieviel Km ern regeneriert.
Grüße günne

Hab meinen 193Ps Diesel heute ausgelesen und speziell auf den Rußfiter geachtet. Hab genau 3000km drauf ,eine
Aschebelegung von 0,9634 g und der Rußfilter hat eine Kapazität von 80 g. Dann hab ich bei meinem Fahrprofil eine Rußfilterlebensdauer von knapp über 240000km. Das sollte passen...
Grüße günne

Habe auch ca. 3000 km, "Ascheöl" Wert 1,1g.

Deine Antwort