Tiguan 2.0TSI 220Ps
Hallo,
Bin der Hiko 36 und komme aus der nähe von Stuttgart.
Habe am 13.10 mein 2.0 TSI 220Ps bestellt.
Deswegen meine frage hat den schon jemand bekommen und was für Erfahrungen habt ihr mit dem Motor.
Grüße aus dem Schwabeländle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 18. Mai 2017 um 10:54:45 Uhr:
Moin!
...kommt natürlich darauf an, wie alt der Wagen dann ist und was für Laufleistung.
In meinem Fall hab ich ca. 10000 Glocken gespart.
Tiguan TDI, HL, 4M, 150PS, DSG, ALS, mit allen Assistenten....lt. Liste ca. 46000...nach 3 Monaten als Vorführer mit knapp 9000km für 35.900 geschossen.Gruß, Big-I
Ich glaube Du vergleichst dann aber Äpfel mit Birnen.
Wenn Du Liste 46.000€ angibst, sind das nach möglichen Rabatten nur noch 3-4.000€ weniger beim Vorführer...
115 Antworten
Auch ich frage mich ernsthaft, sind 12 Stundenkilometer mehr Endgeschwindigkeit und 1,2 Sek. bessere Beschleunigung von 0-100 km/h den Mehrpreis wert?😕
Auf die Fake-Blende beim Doppelauspuff mit dem „Diffusor“ (ist das wirklich einer😕) beim 220er könnte ich gerne verzichten, finde ich nicht sonderlich gelungen, eher unscheinbar und, ehrlich gesagt, auch ein kleinwenig peinlich und aufgesetzt. Ist aber meine ganz persönliche Meinung!
Nach 10 zufriedenen Jahren mit meinem S-Max wird es dieses Jahr nun endlich Zeit für ein neues Fahrzeug. Mittlerweile schon in den 60ern, einen VAN mit größerem Raumangebot brauche ich auch nicht mehr, habe ich mich für den Tiguan2 entschieden, Highline mit R-Line-Paket und einigen anderen Extras.
Beim Motor schwanke ich jetzt noch zwischen dem TSI mit 180 PS oder 220 PS. Im Preis unterscheiden sich die beiden wie schon gesagt um 2750 Euro. Da ich ja auch DDC (1045 Euro) haben will, beim 220 PS bereits Serie, reduziert sich die Differenz dann auf 1705 Euro, immerhin noch ein Batzen Geld.
Für mich wäre jetzt interessant, hat hier jemand zwischenzeitlich weitere Erfahrungen mit dem 220er Tiguan sammeln können, idealerweise auch im Vergleich zum 180er, die hier auf MT noch nicht veröffentlicht wurden:
Laufruhe, Durchzugskraft, vermeintliche Anfahrschwäche, Verbrauch…..
Haltet Ihr die stärkere Maschine für die bessere, wenn auch teurere Wahl, auch wenn man die stärkere Performance nicht wirklich ständig braucht und ausnutzt?
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, ich würde den Motor mit 180PS wählen, da die beiden Motoren identisch sind dürfte der 180PS Motor standfester sein.
Bei meinem T1 hab ich auch den 180PS Motor genommen, im Prinzip ist es ein abgeschwächter GTI Motor, das kann nur positiv für den Motor sein.
Gruß
Tiguanmaster
Ich bin bisher nur den 180 ps gefahren und den fand ich sehr fade. Machte keinen spass zu fahren. Zum 220 ps kann ich leider erst in ein paar wochen was sagen..... muss noch warten ;-(
Ich habe gehört, dass der 220-PS-Motor die GTI-Variante ist. Also unterscheiden sich 180-PS-Motor und 220-PS-Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FirstFord schrieb am 3. Januar 2017 um 20:21:20 Uhr:
Auch ich frage mich ernsthaft, sind 12 Stundenkilometer mehr Endgeschwindigkeit und 1,2 Sek. bessere Beschleunigung von 0-100 km/h den Mehrpreis wert?😕
Ich habe ja auch lange überlegt ob ich besser den 220 PS Motor wähle. Nach der Probefahrt mit einem 180 PS Tiguan habe ich nun gestern doch die 220 PS Variante bestellt. Ist sicher keine Vernunftsentscheidung, sondern eher der Wunsch nach mehr Power. Liegt bei mir aber mehr daran, dass mein jetziges Fahrzeug ein Audi S5 ist ;-) und ich mir den Umstieg etwas erleichtern wollte.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 3. Januar 2017 um 20:48:56 Uhr:
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, ich würde den Motor mit 180PS wählen, da die beiden Motoren identisch sind dürfte der 180PS Motor standfester sein.Bei meinem T1 hab ich auch den 180PS Motor genommen, im Prinzip ist es ein abgeschwächter GTI Motor, das kann nur positiv für den Motor sein.
Gruß
Tiguanmaster
Klingt absolut vernünftig und nachvollziehbar!
Mein Pendel schlägt im Moment auch mehr in diese Richtung aus, zumal auch die laufenden Kosten etwas niedriger ausfallen werden. Außerdem werde ich meinen zukünftigen Tiguan, sei es einer mit 180 oder auch 220 PS, nicht ständig, sondern wenn, nur in Ausnahmefällen am Leistungslimit bewegen.
Nichts desto trotz, Leistung kann man ja eigentlich nicht genug haben, aber man muss sie sich ja auch leisten wollen oder können.
In den nächsten Wochen werde ich wohl meine Entscheidung treffen, wie auch immer.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 3. Januar 2017 um 21:36:15 Uhr:
Ich habe gehört, dass der 220-PS-Motor die GTI-Variante ist. Also unterscheiden sich 180-PS-Motor und 220-PS-Motor.
Du meinst also im Wesentlichen konstruktionsbedingt? Oder hat er nicht einfach nur eine andere SW?
Beide haben ja 4 Zylinder und den selben Hubraum, also 1984 cm³
Edit
Unbestritten ist tatsächlich, der 2.0 TSI-Motor mit 162 kW /220 PS im Tiguan ist definitiv der Motor aus dem GTI!
Möglicherweise ist ja auch der 180 PS TSI im Tiguan ein Derivat dieses Motors. SW?
Der 220PS Motor hat mit Sicherheit auch einen größeren Turbolader als der 180PS Motor und natürlich andere Software.
Ich glaub nicht das sich die Motoren bei der inneren Hardware groß unterscheiden.
Ich sag mir einfach ohne es 100% zu wissen, der Aufwand wäre für VW zu groß hier zwei völlig unterschiedliche Motoren zu bauen, mit Sicherheit ist die 180PS Variante nur die abgeschwächte Variante vom 220PS Motor bis auf den Turbolader.
Gruß
Tiguanmaster
Klingt plausibel😉
Jetzt gehe ich mal von meinem neuen Tiguan träumen, 180 oder 220 PS, egal 🙂
Gute Nacht allerseits
@tiguanmaster
Glauben...nicht 100% sicher sein...
Es gibt einen 180PS Motor (MKB CZPA) und einen bewährten und sicherlich teureren 220PS GTI Motor (MKB CHHB).
Keiner von uns weiß, wie die sich innen unterscheiden. Aber der eine Motor wird sich nicht umsonst GTI nennen dürfen.
Den Motorkennbuchstaben CZPA finde ich spannenderweise in keinem anderen Zusammenhang als dem Tiguan bei Wikipedia im Netz.
Ich hatte vor dem neuen 180PS DSG einen 2012er Tiguan R-Line mit 210PS als Handschalter. Davor einen Golf 6 GTI 210PS als Handschalter. Denke ich kann das dadurch gut beurteilen. Als ich den Tiguan in WOB abgeholt habe war ich schon auf den ersten Kilometern brutal enttäuscht über die Trägheit. Absolut kein Vergleich zum GTI durch Allradantrieb, Gewicht und länger übersetztem Getriebe. Erst irgendwann bei 10.000-12.000km gab es einen Leistungsschub weil der Motor eingefahren war. Deshalb kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man einen noch nicht richtig eingefahrenen Vorführer vom Händler als Referenz hernimmt. Ich habe jetzt den 180PS mit DSG und bin absolut begeistert. Würde das identische Auto nochmal bestellen. Außerdem hat der neue 320Nm und der alte hatte trotz 30PS Mehrleistung nur 280Nm, das merkt man deutlich.
Gruß Baerenvater
Ich kann nur empfehlen mal die beiden entsprechenden SSP zu lesen. Mir persönlich ist selbst der 162 kW noch zu schwach ;-)
wer es sich leisten kann sollte den grösseren Motor nehmen.
Ich habe ihn nur wegen der Auspuffblenden gekauft, da ich diese optisch schöner als die zwei kleinen Röhrchen finde.
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 4. Januar 2017 um 06:52:02 Uhr:
Ich kann nur empfehlen mal die beiden entsprechenden SSP zu lesen. Mir persönlich ist selbst der 162 kW noch zu schwach ;-)
Ja dann kann man Dir für Deinen Tiguan eigentlich nur einen renommierten Tuner ans Herz legen, oder
lass ganz einfach😛, den stärksten 2,0 l TSI-Motor des VAG-Konzerns in Deinen Tiguan verpflanzen, den 228 kW (310 PS) aus dem Audi TTS (8S) oder Seat Leon II Cupra 310 Limited Edition.😁
Edit
Man munkelt ja bereits, es soll irgendwann einen Tiguan R geben, mit eben diesem Super-Motor.
Lassen wir uns überraschen.
Naja, eure 180 versus 220 PS Vergleiche sind eigentlich so Sinnfrei wie Farbdiskussionen, Sorry.
2750 Euro sind zwar einerseits ein Geld, aber ich hatte z.B. Zuerst einen Mercedes GLC im Auge, im Vergleich dazu ist der Tiguan schon wieder Günstig, insbesondere wenn man bei den Sonderaustattungen zulangt.
Alles relativ, Ansichtssache. Man kann auch 1400,-- extra fürs "große" Navi ausgeben, oder sich zum Easy Open Paket zu einer Alarmanlage zwingen lassen um dann dafür insgesamt auch mehr als 1000,-- loszuwerden, das sind Dinge, die ich mir wahrscheinlich schenken werde.
Immerhin kostet er 350,- weniger als der 190 Ps TDI. Und den Grundpreis des 240 PS TDI finde ich schon wesentlich heftiger.
Habe mich nun einige Zeit nicht mit VW/Audi beschäftigt, aber auch die "Standfestigkeit" beim 2.0 TSI in Frage zu stellen, sorry auch das halt ich für Käse: Den Motor gibts ja schon seit einiger Zeit, und das in deutlich stärkeren Ausbaustufen. Man steckt nicht drin in der Technik, aber ich glaube nicht, dass der 220 PS mehr oder weniger Haltbar ist, als 180 PS.