Tiguan 2.0 TSI auf Autogas umgerüstet!
Moin Leute,
Wir haben nun unseren Tiger auf Autogas umgerüstet mit einer PRINS VSI DI Anlage. Läuft echt super. Mal sehen, was am Ende der Verbrauch so sagt. Kaum Leistungsverlust merklich. Echt erste Sahne.
Wie sind denn Eure Erfahrungen bei Umrüstung der TSI Motoren auf Gas ?
Wir hätten gerne die Vialle Anlage genommen. Die haben aber noch immer Probleme mit dem Kaltstart und deshalb die Anlage für die 2.0 Liter Motoren noch nicht freigegeben. Wir haben über 1/2 Jahr darauf gewartet und am Ende jetzt dann doch die Prins Anlage genommen, weil Vialle uns nicht sagen konnte, wann sie aus dem Quark kommen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
Ein 200 PS Tiguan und beim neuen Facelift 211 PS, da steht man einem Trecker (TDI) mit 170 PS in nichts nach. Die Benziner haben einfach mehr Laufruhe und bei 9-10 Liter Verbrauch beim Treckermotor fährt man auch nicht wirklich sparsam.
Klar doch, bergauf bei Gegenwind Stärke 9 und 10 Sack Zement im Kofferraum - und das bei 180 km/h. 😰 Möchte mal seh'n, was Dein Gasometer dann verbraucht! 😁
Für den Post gibt's diesmal keinen Gruß
42 Antworten
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 21. Juni 2018 um 14:12:42 Uhr:
Zitat:
@Bert-net schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:25:37 Uhr:
Hat jemand etwas gehört in Bezug auf die blaue Plakette? Sind Sonderregeln geplant für Gas-Fahrzeuge?Da Gasumbauten ja nach wie vor bivalent sind(Du könntest ja auch mit Benzin umherfahren), gibt es dort AFAIK keine Begünstigungen.
Ist wohl so nicht 100% richtig. Für Begünstigung müsste der Benzintank nur als Notreserve verbaut sein, sodass LPG Hauptantrieb wird. Somit würde die EURO Einstufung nach LPG laufen und nicht nach Benzinabgaswerten.
Zitat:
@Peterpanski93 schrieb am 9. August 2018 um 13:37:28 Uhr:
Ist wohl so nicht 100% richtig. Für Begünstigung müsste der Benzintank nur als Notreserve verbaut sein, sodass LPG Hauptantrieb wird. Somit würde die EURO Einstufung nach LPG laufen und nicht nach Benzinabgaswerten.
Danke für die Info. Hat das schonmal jemand bei ner Umrüstung so durchbekommen?
Notreserve heisst jetzt welches Volumen? 10Liter?
Bin zwar etwas spät auf den Thread gestossen, aber ich suche gerade Infos unseren künftigen Tiguan 1.4 TSI ACT oder 1.5 TSI auch auf LPG umzurüsten.
Unser Touran 1.6 aus 2009 läuft seit ca 120.000 km mit LPG (+ FlashLube) und hat gesamt 142.000 km auf dem Buckel.
Zu Prins: die Garantie ist nichts Wert, denn wenn die Anlage wegen einer Dichtung ausfällt, zahlt Prins bestenfalls die 2,50 € für die Dichtung, auf den 160,- € für die Arbeitszeit bleibst sitzen.
Das Lobgehundel auf Prins ist bezahlte Werbung. Besser wäre es wenn Prins das ins Material und eine ECHTE Garantie investieren würde.
Unser Umrüster hat nach dem 2. Verdampfer innerhalb 2000 km, nach 10 Jahren Umrüstungen anderer Anlagen, Konkurs angemeldet und zugesperrt (War fast wöchentlich bei im vorstellig).
Danach bin ich ca 4000 km durch Deutschland um bei den Prins Generalvertretungen und Importeuren die Anlage zum laufen zu bringen- ohne Erfolg!-.
- Ich glaubte auch an Mähr wie toll und gut Prins- Anlagen sind.-
An Tankstellen musste ich feststellen das die Anlagen die Probleme machten 90% Prins waren, und den Besitzern es genauso wie uns erging.
BRC, Vialle, usw. - Besitzer erzählten von keinen oder nur geringe Probleme.
Die Anlage brachte letztendlich der 5., der " Pole" ums Eck der mit Prins nicht zu tun hat, mit seinen polnischen Bauteilen zum laufen. Tüv segnete sein Werk ab.
( bei 4000 km umrüsten lassen bei 45.000 km hat der Pole sein Werk abgeschlossen)
Also, ich bin absolut von LPG im Auto überzeugt,
ABER blos keine Princ mehr. (Auch wenn in den Foren wie von einer Sekte das Loblied auf Princ angestimmt wird...)
Alle Motoren- Erfinder (Diesel, Otto, L...) betrieben ihre Maschinen zuerst mit Gas
Ich hatte ne Prins....und bin seinerzeit auch sehr gut damit gefahren(BMW 2.5L 6 Zylinder)
Ähnliche Themen
Mal ein Update: wir sind fast 3 Jahre mittlerweile 75.000 km auf Gas gefahren, davon etwa 20.000 mit Wohnwagen am Haken, hab den Wagen dabei fast nie über 4.500 U/min gedreht, im Dauerbetrieb immer um 2.000 U/min (mit Amhänger) und 3.200 U/min (180 km/h Tempomat). Wir hatten bis auf einen Einbaufehler nicht einen einzigen großen Defekt.
Wir machen Ölwechsel alle 10.000km mit einfachem HC-Öl und haben nicht mal Ölverbrauch. Top-Anlage in Kombi mit dafür geeignetem Motor und angepasster Fahrweise.
Ich Hatters auch vor aber mich schreien die 2800€ ab. Ich fahre lieber noch 2-3 Jahre und kaufe mir ein meine ... macht richtig Spaß das Auto. Der neue sollte dann Diesel oder Gas haben.
Hallo Jungs,
auf Wunsch gebe ich heute nochmals ein kleines Update. Wir haben den Tiguan bei 45.000 km umgerüstet und sind ihn viele Jahre gefahren. Wir haben ihn 2017 mit ca. 150.000 km weiterverkauft und auf einen Range Rover Evoque umgestellt, den wir ebenfalls dann als Neuwagen sofort auf Autogas umgerüstet haben. Wir sind rund 100.000 km mit dem Tiguan im Gasbetrieb gefahren. Circa bei 133.000 km mussten wir neue Einspritzventile einbauen, da diese kaputt waren. Wenn man im Forum liest, gehen diese auch ohne Autogasbetrieb kaputt, daher haben wir daraus keinen Zusammenhang hergestellt. Weitere Probleme hatten wir nicht. Wir waren mit der Umrüstung und der Prins VSI DI Autogasanlage sehr zufrieden, was uns letzten Endes ja auch dazu bewogen hat, auch den RRE umzurüsten. Der Range ging allerdings als Euro 6 nicht mit Prins oder Vialle. Dafür hat uns Zavoli in Triptis damals extra eine Anlage entwickelt. Auch der Range läuft seit 60.000 km einwandfrei.
Wieviel Tausende KM must du fahren um auf 0 zu kommen?
Ja, ich hab auch fast 13000-15000 km Pro ja und 3 Jahre gerechnet... cool ist es alle mal
Ich habs in meinem Ex-BMW gehabt....fand es super!
Allerdings hindert mich jetzt mein Wohnort daran, sonst würd ich es wohl direkt wieder tun.
Gruß
Silvio
liest hier noch jemand?
Kennt jemand eine Gasanlage von von Vogels? Die neben LPG auch immer Super verbraucht, um zu kühlen?
TIGUAN, 2 L, 155 KW, Bj 2013, 160.000 km, € 14.000,00 Ist der Preis in Ordnung?