Tiefschlafmodus. Da bekommt man ja schon wieder angst

Ford Kuga DFK

Letzten Samstag konnte ich mir meinen Kuga abholen. Alles gut. Artig zuhause geladen und erst mal reingeschnuppert. Heute mit Absicht den Akku total leergefahren um zu sehen wie viel und wie lang das dauert mit dem laden. Aufladen ohne Probleme . Nach 5,5 bis 6 Stunden war der Akku voll. Abgestepzelt abgeschlossen und weck. Aus dafke den Fordpass abends aufgerufen und was sahen meine Augen das Unwort Tiefschlafmodus. Ich runter ins Auto und sozusagen gestartet .Stück rückwärts dann zurück. Ging eigendlich alles Problemlos. Muß ich mir wegen dieser Meldung schon Sorgen machen. Wie verhällt sich das mit dieser Meldung wenn ich doch laden kann und dies auch tue. Wer da ein wenig weiter über den Zaun kuckt der sollte nicht scheuen seine Meinung zu sagen .gruß radlerhund
Ps Ansonsten alles sehr ruhig beim fahren. Ein gutes Gefühl. Außer das Licht im Kofferraum ging heut Abend nicht an . Dies werde ich einfach beobachten.
Noch eine kleine Panne die ich hoffe am Mittwoch in der Zulassung wieder richtig zustellen. Bei mir steht auch 148 bei V7 statt 32 drin. Mal sehe ob es sich problemlos lösen lässt.

39 Antworten

wie hast du das festgestellt? woher weißt du, dass da noch etwas aktiv ist?

Der wagen muss dabei nicht abgeschlossen werden. Normalerweise ist dann nichts mehr aktiv.

Also, habe mehrere Updates (u.a. ABS Steuergerät, Telematik und sonst noch welche) draufgespielt bekommen, dann wurde gemessen, wie viel Strom das Auto im ausgeschalteten Zustand zieht. Alles nach den Updates in von Ford empfohlenen Bereich.

Mal schauen, ob damit das Thema erledigt ist. Ich hoffe es.

@marius22nrw

Hat man dir Werte genannt, wieviel Strom fließt und wieviel fließen darf? Dann könnten andere eventuell selbst mal messen.

Ja. Werte zwischen 0,1 und 0,3 A sollen iO sein. Ich hatte 0,12 A.

Zitat:

@Fritz2109 schrieb am 9. Februar 2021 um 00:14:46 Uhr:


wie hast du das festgestellt? woher weißt du, dass da noch etwas aktiv ist?

Wir haben eine grosse Garage wo beide Fahrzeuge rein passen.

Und am Fiesta der Tochter musste der Aussppuff erneuert werden.

Bei den Arbeiten habe ich immer mal wieder klackgeräusche aus Richtung des Kuga gehört.

So als würden irgendwelche Ralais oder Ventile schalten.

Der Kuga wird täglich genutzt und bisher hatte ich keine Startprobleme. Aber mehrfach beim Start die Anzeige :"System deaktiviert um Batterie zu schonen" bevor ich den Start Knopf gedrückt habe.

Ich kann meinen Kuga noch nicht laden, da ich erst am 22.März einen neuen Hochvolt Akku bekomme.

Danke.
Das sind mal sachliche Informationen. Da kann man sich entlang hangeln, wenn man Probleme hat.

Zitat:

@marius22nrw schrieb am 9. Februar 2021 um 19:16:45 Uhr:


Ja. Werte zwischen 0,1 und 0,3 A sollen iO sein. Ich hatte 0,12 A.

Wurde Dir sachlich begründet, warum Du die Software-Updates nicht vor dem Akku-Tausch bekommst bzw. warum der wieder extern ladbare Fahr-Akku das 12Volt-Problem beseitigen soll?
Der geladene Akku alleine kaschiert ja i. d. R. nur das 12Volt-Problem, gegenüber den reinen Verbrennern, die zu nicht geringer Anzahl auch 12Volt-Probleme haben. Auch dort wird es mit Software-Updates beseitigt für die verschiedenen Module oder auch durch den Austausch defekter Module.
Das würde auch die Geräusche bei Deinem Kuga erklären. Im Gegensatz zu einigen anderen hast Du vermutlich nur deswegen (noch) keine größeren Probleme, weil Du täglich fährst.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:31:21 Uhr:



Zitat:

@Fritz2109 schrieb am 9. Februar 2021 um 00:14:46 Uhr:


wie hast du das festgestellt? woher weißt du, dass da noch etwas aktiv ist?

Wir haben eine grosse Garage wo beide Fahrzeuge rein passen.
Und am Fiesta der Tochter musste der Aussppuff erneuert werden.
Bei den Arbeiten habe ich immer mal wieder klackgeräusche aus Richtung des Kuga gehört.
So als würden irgendwelche Ralais oder Ventile schalten.
Der Kuga wird täglich genutzt und bisher hatte ich keine Startprobleme. Aber mehrfach beim Start die Anzeige :"System deaktiviert um Batterie zu schonen" bevor ich den Start Knopf gedrückt habe.
Ich kann meinen Kuga noch nicht laden, da ich erst am 22.März einen neuen Hochvolt Akku bekomme.

Ich habe meinen PHEV gestern Abend nach 100 km Fahrt in meiner Garage abgestellt, der Akku war 10 km vor Fahrtende leer weil ich anfangs im EV Später Modus unterwegs war. Ich habe das Auto an die Wallbox angeschlossen und die Wallbox so eingestellt das diese erst anfängt zu laden wenn genügend PV Strom vorhanden ist. Heute Mittag war der Akku zu 95% geladen und das Auto war trotzdem im Tiefschlaf.
Ist schon merkwürdig das der Wagen so schnell in den Tiefschlaf fällt und auch nicht mehr aufwacht wenn er aufgeladen wird, so kann man das Vorheizen leider nicht über die App starten.

Der Tiefschlaf wird das Problem sein. Es ist ja richtig, wenn das Fahrzeug bei Nichtverwendung in den Tiefschlaf fällt. Es wäre auch OK, wenn der App mitgeteilt wird, dass sich das Auto im Tiefschlaf befindet. Aber wenn die App das Auto weckt, darf es nicht weiterschlafen. Dann müssen Daten ausgetauscht werden. Und dazu sollte die 12V-Batterie ausreichend dimensioniert sein.

Die App meldet mir ja wenn das Auto im Tiefschlaf ist, aber es sollte nach so kurzer Zeit nicht in den Tiefschlaf fallen und selbstständig aufwachen wenn es geladen wird.
Die App kann das Auto nicht wecken da ja alle Verbraucher, und somit auch das GSM Modul, ausgeschaltet sind.

Vielleicht ist das ja mit dem angekündigten Update behoben. Mit den bisher gemachten Erfahrungen habe ich da aber keine Hoffnung. Das Zusammenspiel zwischen App und Auto ist für mich ein absoluter Fehlschuss. Wahrscheinlich haben die Entwickler Teams nicht miteinander gesprochen

@Hui_Waeller

Warum soll das Auto nach kurzer Zeit nicht in den Tiefschlaf fallen? Welchen Grund gibt es, das Auto wach zu halten? Meiner Meinung nach kann das Fahrzeug unmittelbar nach dem Abschließen alle Systeme herunter fahren.

Die App und das Fahrzeug sollten so programmiert sein, dass wenn ich mit dem Smartphone schau, ob die Türen zu sind, in dem Moment das entsprechende Modul "geweckt" wird.

Man muss ja nicht alle 5 Minuten auf dem Handy herumspielen und sämtliche Steuergeräte aus dem Tiefschlaf holen. Da kann ich auch das Auto verstehen, wenn es durchdreht und zurück zur Werkstatt will.

Wie würdest du reagieren, wenn du nach einem langen Arbeitstag nach hause kommst und nur noch schlafen willst und neben dir die Frau sitzt und dich alle paar Minuten weckt, weil sie reden möchte? Und das hat dann nicht bis morgen zeit. Die will jetzt sofort reden.

Vielleicht sollte man bei Ford über die Unterschiede zwischen Couch-Ruhe, Nickerchen und Tiefschlaf nachdenken?

Es gibt mittlerweile Video-Türsprechanlagen, die mit eingebautem Akku 1 Jahr funktionieren ohne geladen werden zu müssen. Ich rede von Bildübertragung, und nicht von tankinhalt oder startsignal was wohl weitaus weniger Informationen überträgt.
Es wird doch wohl möglich sein das GSM Modul alleine einzuschalten und nur im Bedarfsfall (Fernstart) den Rest zu wecken.
Zumal in der Kamera mit Sicherheit keine 45Ah Batterie verbaut ist.

Deine Antwort