tieferlegung zu tief geraten
hi,hab mein a8 tiefergelegt (50 mm) und er ist mir etwas zu tief geraten taucht auch
sehr viel ein.ich hab mich beraten lassen und man sagte mir das ich diese gummipuffer
dazwischen machen sollte da kommt er etwas höher und er taucht auch nicht mehr so ein
über bodenwelle oder schlaglöcher.
ist das alles so richtig was man mir gesagt hat, und hat jemand schon erfahrung damit???
danke im vorraus!!!
19 Antworten
Also meine Dämpfer im S-Fahrwerk sind wirklich nicht mehr die jüngsten, aber trotzdem ist es faszinierend dass sich das auto trotz der größe so behende und schnell um die kurven zirkeln lässt. Gut, kleinere autos sind wendiger, aber in so was setz ich mich gar nicht rein. Nicht aus überheblichkeit, sondern aus purer Angst 😁
Intressiert mich nicht die Bohne ob ein Golf III mit K&W an seiner Stammecke im Dorf schneller ist.
Interessant ist, was passiert wenn man im absoluten grenzbereich (z.b. auf meiner Stamm-Autobahnzufahrt bei der Uni) voll aufs gas oder spontan vom gas geht. Oder wie sich das Auto verhält wenn bei 280 die Reifen zu pfeifen anfangen ohne dass man bremst weil die kurve so eng ist, und man dann noch just in dem Moment ohne ESP auf 120 abbremsen muss. Wenn man das mit feuchten Händen übersteht, weiß man dass ein S-Fahrwerk nicht schlecht ist...
Seitdem stelle ich immer wieder erstaunt fest dass man da wo man sich vormals schon am grenzbereich gewähnt hat beherzt aufs gas latschen kann ohne eine riskante situation zu provozieren.
Und ich geb Hotel-Lima völlig recht. Wir beide haben sowas im Studium gelernt, da denkt man plötzlich ganz anders.
Ich denke zwar schon dass man sich ein Fahrwerk nach seinem Gusto zusammenstellen kann, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der Standard-auf-Optik-tuner überhaupt weiß was Vorspur, Rad-erhebungskurve und Gierwinkel sind. Und erst recht glaube ich nicht, dass er sich damit beschäftigen würde um das Fahrwerk abzustimmen...
In so fern: NO-GO von mir für kurze Federn zum Tieferlegen. Ein komplettfahrwerk schon eher. Aber ich finde auch dass das S-Fahrwerk tief genug ist um gut auszusehen. Entscheidend für mich wie tief ein auto sein sollte (für die Optik) ist, ob sich der Radmittelpunkt in etwa im Kotflügelmittelpunkt befindet. Alles andere schaut scheiße aus, sorry.
Ich hab versucht das mal mit einer kleinen Animation zu verdeutlichen:
Hi,
ich sehe für dein problem eigentlich nur ein Lösung wenn du wieder so tief gehen willst.
Kauf dir eine Gewindefahrwerk! Gibts fürn A8 so ca. ab 1300Euro dafür hast du aber was gscheites.
Sonst S8 Fahrwerk passt bei deinem nicht da dein Motor zu Schwer ist! Also würe er mit den S8 Federn vorne schon normal weiter runtergehen und durchschlagen bei stärkeren Bodenwellen weil die Federn nicht hart genug sind.
Ich hab in meinem das Eibach Pro Sportkit (-30mm) mit Sachsdämpfern und S8 Stabi an der Hinterachse. Beruhigt das heck ein bischen.
Danach hab ich ihn auf S8 werte einstellen lassen.
Ich möchte hier net als böser Bube dastehen aber Tieferlegen stellt bei nem A8 kein Problem dar! Und das man damit Pfusch betreibt kann ich so auch nicht stehen lassen.
Bei einem original S Fahrwerk sind meistens die Dämpfer, Federn und Stabis anders. Alles Teile die sich relativ leicht wechseln lassen.
Nur sind die Neupreise für einen Satz S Federn unverschämt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi80_td
Bei einem original S Fahrwerk sind meistens die Dämpfer, Federn und Stabis anders. Alles Teile die sich relativ leicht wechseln lassen.
Das Radlagergehäuse (=der Hauptträger der Radaufhängung) ist IMHO auch etwas kürzer. Das wechselt auch nie jemand mit. Stell Dir mal einen normalen Achschenkel, wie beim Golf 2 vor. Wenn Du den Wagen einfach mit Federn und Dämpfern tiefer legst steht der Achsschenkel im Normalzustand schon schräg. Federt er ein, steht er noch viel mehr schräger als normal. Somit ist das Fahrverhalten schon mal nicht optimal. Bei BMW z.B. gabs früher immer Achschenkel, die einen Bogen haben und mit einer best. Tieferlegung zusammenpassen, so daß der Achsschenkel insgesamt wieder gerade steht.
Beim Golf 2 z.B. haben sicherlich die wenigsten den Bremskraftregler an der Hinterachse nach der Tieferlegung angepaßt, was dazu führen kann, daß er hinten überbremst. Wer überlegt sich nach der Tieferlegung beim A8 ob die dynamische Leuchtweitenregulierung noch richtig arbeitet?
Ich habe nichts dagegen, wenn jemand ein anderes (auch tieferes) Fahrwerk einbaut. Mich stört nur der Aspekt, daß der erste Grund oft die Optik ist und die Sicherheit und die Fahrstabilität eine untergeordnete Rolle spielt.
Gruß,
hotel-lima
Hi,
naja wer so sachen wie Bremskraftregler und Scheinwerfereinstellung anch dem Teiferlegen nicht kontrolliert und auch nicht Spur und Sturzeinstellen fährt dem kann eh nicht geholfen werden.
Ich habe damals bei meinem A6 4b bei Audi angefragt und die von mir genannten Teile wurden mir zum wechseln vorgeschrieben!
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe in meinem das Fahrwerk direkt bei nem Tuner einbauen und einstellen (und eintragen) lassen.
Bei mir ist ein H&R Gewinde eingebaut.
Mit den 20 Zöllern ist das angenehm zu fahren.
Mir was das originale Fahrwerk zu weich und in den Kurven zu schwammig.
OK ich bin auch noch keine 30 und bewege den 8er auch immer ziemlich sportlich.
Außerdem wohne ich am Fuße der schwäbischen Alb und die Steigen machen jetzt richtig Spass :-D. Vorher hatte ich immer Angst in ner Kurve mit Querrillen abzufliegen, da sich der Wagen immer komisch aufgeschaukelt hat.
Hab mal ein Bildchen angehängt um die Tieferlegung zu verdeutlichen.
Ich denke dass muss jeder selber wissen.
Wichtig ist in meinen Augen, dass die Sicherheit nicht zu kurz kommt.
Bei einem fähigen Tuner müsste das eigentlich gewähleistet sein.
Deshalb: entweder Original Fahrwerk wieder einbauen oder richtig tiefer legen.
Finger Weg von Federwegsbegrenzern oder billigschrott aus der Bucht.
Gruß TommyA8