Tieferlegung Vorderachse nie wieder!!!!!!
Hallo Jungs wollte hier eigentlich nur ein kleines Feedback geben.
Hab am Wochenende meinen baby tiefergelegt. Uns zwar um 50 mm nur an der Vorderachse.
Der Umbau hat mich 10 Stunden Arbeit und viele Nerven gekostet.
Die Schraube die das Fahrwerk mit dem Schwenklager befestigt vor so dermaßen fest, sodass Sie sogar nach 2 Stunden Hämmern nicht aufgegeben hat. Eigentlich sollte Sie nur durchgesteckt seien.
Am Ende habe ich das Komplette Schwenkgelenk incl Bremsscheibe Federbein und co ausgebaut. Somit konnte ich die Schraube mit Hilfe einer Flex an der Spanstelle durchtrennen. Sogar als die Schraube durch die Mitte durchtrennt war, konnte ich die 2 Stück mit sehr sehr hohen Gewalt und einer Meißel rausnehmen. Das ganze Spiel war auf der Fahrerseite. Ich hatte gehofft, dass solche Komplikationen auf der Beifahrerseite nicht auftauchen. Leider Gottes war es auf der Beifahrerseite auch so. Deshalb habe ich das Fahrwerk komplett aus dem Radkasten gehobelt und die Federn so getaucht.
Die Schrauben waren wie festgeschweisst no go mit Hämmern und co.
Normalerweise sollten sie echt nur durchgesteckt seien.
Hat einer vielleicht eine Vermutung woran es gelegen haben könnte, oder war bzw. ist die Schraube bei euch auch so?????
Beste Antwort im Thema
Deswegen fahren die "richtigen" Jungs nen E36, kann man besser schrauben...... 🙄
5cm nur vorne geht gar nicht, sieht aus wie nen beidseitiger Federnbruch
53 Antworten
Das würde ich auch raten.
Der Wagen steht auf jedenfall zu hoch.
So stand meiner in der Serienhöhe.
Zitat:
Original geschrieben von MORENO
Das würde ich auch raten.Der Wagen steht auf jedenfall zu hoch.
So stand meiner in der Serienhöhe.
Seh ich auch so. Sieht aus wie ein Cross 5er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Für meinen Geschmack viel zu tief!Zitat:
Original geschrieben von 528er
Na ja habe meinen ca. 65-15 runter genommen und es sieht für meinen Geschmack "nett" aus. Gut dezent ist sicherlich etwas anderes aber immernoch ok.
Das Auto sieht in meinen Augen kaputt aus, Federbruch, es sollte in die Werkstatt ...
Ein Rad sollte den Radkasten gleichmäßg ausfüllen, so wie das Foto im Anhang. Das ist eine perfekte Tieferlegung.Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich schaue nicht gerne hoch, wenn eine E-Klasse neben mir steht 😉
Gruß Thomas
Ahahahahahahaha,
Wenn das Rad den Kasten ausfüllen muss, muss ich ihn noch ein Stück runternehmen 😉
@Scotty,
so ist das bei Bauwerken die die 250 Jahr Marke überschritten haben und lange Vermieterseitig nichts gemacht wurde.
Ist auch eine Mischung aus Nachbargrundstück und eigenem.
Das Haupthaus und dessen Umgebung sehen natürlich nicht so aus. Mittlerweile ist es in persönliches Eigentum (der Schwiegereltern) übergegangen.
Zum Winter muss ich sagen, Vorteihaft ist was anderes, ausser dass die Wege nach mir gut geschoben sind. Wenn autos bei dieser Witterung ihren Radkastenschmuck verlieren sammel der Wagen alles auf! Da merkt man erst wie wenig Platz wirklich darunter ist.
Aber wer das eine will muss das andere mögen. Ich mag es...😉
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Dann hole Dir einen BMW X...🙄Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Für meinen Geschmack viel zu tief!
Das Auto sieht in meinen Augen kaputt aus, Federbruch, es sollte in die Werkstatt ...
Ein Rad sollte den Radkasten gleichmäßg ausfüllen, so wie das Foto im Anhang. Das ist eine perfekte Tieferlegung.Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich schaue nicht gerne hoch, wenn eine E-Klasse neben mir steht 😉
Gruß Thomas
Tus nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
War nicht böse gemeint mit dem Haus.
Stell doch mal ein Foto von Deinem BMW mit Winterreifen rein, sieht sicher lustig aus.
Wenn es Dir gefällt ist das ok, Du sollst ja DEIN Auto fahren.
Ähnliche Themen
Eine Tieferlegung sollte natürlich gut aussehen, und das ist Geschmackssache, bzw läßt sich drüber reden.. wobei ich persönlich zu tief auch nicht so gut finde, zumindest nicht beim E39..
Es geht mit aber viel mehr darum, wie die Fahrbarkeit ist..!! Es geht jetzt nicht nur um den Komfort, denn ich bin ja auch gerne mal anders unterwegs..!! Aber ein gewisser Federweg muß erhalten bleiben, da das Fahrwerk sonst nicht gut arbeiten bzw abgestimmt werden kann..!! Die Gutmütigkeit und das Handling leiden mit zunehmender Tieferlegung. Auf ebenen Strassen mag das ja noch ganz nett sein, aber sobald es z.B. auf eine Landstrasse geht, die auch eine solche ist, kann eine Tieferlegung und zu breite Reifen nur nachteilig sein..
Nur mal so als Exkurs, weil hier nur über Optik geredet wird..
Wenn ich drin sitzte sehe ich das nicht, sonder ich spüre wie gut mein Fahrwerk ist..!!!
Wie gut oder schlecht eine Tieferlegung ist, ist naklar im Einzelfall zu betrachten, man kann da nix pauschalisieren.. physikalisch ist es erstmal so, je tiefer der Schwerpunkt, je besser, wobei man da eher bei der Karrosse anfangen sollte, als beim Fahrwerk..
Bei Nässe ist fehlender Federweg wiederrum z.B. sehr schlecht.. usw..
Matze..😁😎😉
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Tus nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Dann hole Dir einen BMW X...🙄
War nicht böse gemeint mit dem Haus.
Stell doch mal ein Foto von Deinem BMW mit Winterreifen rein, sieht sicher lustig aus.
Wenn es Dir gefällt ist das ok, Du sollst ja DEIN Auto fahren.
Was hat denn meiner mit der Geschichte zutun?
Ich habe noch das Serienfahrwerk drin ...
Gruß Thomas
Ich meinte den von 528i😁
Klar sieht man schöne Alufelgen und das M Spoiler Paket nicht während der Fahrt, aber man freut sich schon vor Fahrtbeginn mit welcher Perle man gleich unterwegs ist😎
Der Weg zum Auto ist dann schon klasse😉
Da will ich Dir nicht wiedersprechhen..!!😉 Ich finde den Klang auch sehr wichtig..😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Da will ich Dir nicht wiedersprechhen..!!😉 Ich finde den Klang auch sehr wichtig..😁
Ich auch. Trotzdem hab ich mir nach mehreren 540 und einem X5 4,4 einen Diesel gekauft. Von Motorklang kann man da wirklich nicht sprechen. Klöterbüchse trifft da eher zu.🙁
Grauslich.
Naja ich würde es nicht überbewerten, V8 Sound ist schon was Feines aber aus Erfahrung kann ich behaupten das spätestens nach einem halben Jahr man sich daran gewöhnt hatte und es nichts Besonderes mehr ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Naja ich würde es nicht überbewerten, V8 Sound ist schon was Feines aber aus Erfahrung kann ich behaupten das spätestens nach einem halben Jahr man sich daran gewöhnt hatte und es nichts Besonderes mehr ist. 😉
Mein X5 hatte einen guten Klang- serienmäßig. Ansonsten konnste das Ding vergessen.
Der 530 ist ja nicht mein erster Diesel. Der Land Cruiser HJ 61 klang bedeutend besser, hatte aber auch 4 Liter Hubraum. So so einem Ding passte der Diesel auch besser.
Hi Leude,
ich hänge mich hier mal ran...
Ich müsste mal meine Stoßdämpfer vorne wechseln. Und da habe ich gedacht, dass ich ihn vorne auch mal bischen tiefer setze. Somit möchte ich jetzt gleich andere Federn reinbauen. Tiefere Federn=Sportstoßdämpfer. Jetzt meine Frage: Braucht man für Sportstoßdämpfer auch ein Gutachten/ABE? Oder wie funzt das? Man/n braucht ja schließlich bereits für die Federn eins.
Ich kenne mich da nicht aus, also bitte nicht auslachen 😛 ....
MFG ich
Was ist das denn? Was mache ich denn hiermit? Dort sind keine Federteller, oder wie die Dinger heissen! Hilf mir mal jemand.....Stoßdämpfer
Für die Dämpfer brauchst du kein Gutachten oder ABE.
Zum V8 Klang: Natürlich gewöhnt man sich daran und kann danach nichts anderes mehr fahren und dabei genauso viel Spaß haben.
Die Tieferlegung von 528er finde ich ganz in Ordnung und für mich ist das sogar dezenter als die Tieferlegung von sq-scotty, bei dem die Vorderachse nicht so tief wie bei 528er ist, jedoch der Unterschied zur HA deutlich stärker ist.