Tieferlegung VA durch Z4 Domlager um min. 10mm

BMW 3er E46

Servus Leute

Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.

In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.

Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm

Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.

Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁

Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Servus Leute

Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.

In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.

Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm

Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.

Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁

Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

Lg

219 weitere Antworten
219 Antworten

😁 Hast du heut schon was getrunken, michl? ^^

@dseverse : Meinst du, man sollte dann zur Achsvermessung?

Meine Empfehlung ist es absolut. Ohne diesen Zentrierdorn sogar ein muss. Man sollte sich aber eine Werkstatt aussuchen, die das Spezialwerkzeug hat und damit umgehen kann. Das Teil gibt es für ein paar Euro bei ebay.

Ohne den Dorn kann man auch den sturz schön einstellen.

Spezialwerkzeug?

Ich habe den Wechsel damals in Verbindung mit Tieferlegungsfedern durchgeführt. Eine Achsvermessung war somit eh Pflicht. Den Zentrierdorn musste ich auch raus Schrauben. Ich habe das Lager dann so ausgerichtet, dass die Muttern genau auf den Abdrücken der alten lagen. Und selbst wenn der Sturz um 0,2 Grad verstellt ist (viel mehr wird nicht gehen), wird es das Fahrverhalten null verändern.

Ähnliche Themen

Das Spezialwerkzeug funktioniert so. In das dicke Loch des Doms wird eine Art Zentrierdorn gesteckt welches per Gewinde mit einer Schiene verbunden ist, mit zwei Schlitzen für die Domschrauben des Federbeins. Dann löst man die Schraube am Zentrierdorn und die beiden anderen werden nur leicht gelockert. Über das Gewinde kann man dann alles genau und fein einstellen. Nimmt das Werkzeug ab und schraubt die Schrauben wieder fest. Alles andere ist Murks.

Fahrverhalten wird sich nicht ändern, hilft nur dem einseitigen Reifenverschleiß.

Damit hatte ich zum Glück nie Probleme. Nichtmal an der Hinterachse. Ich bin nur leider immer nur etwas über eine Saison 30 - 35tkm mit meinen Reifen gekommen. Der 330d motiviert gerade dazu, die Reifen zu malträtieren. 😁😁😁

Ich brauche halt jeden Räderwechsel neue Reifen bei meiner Laufleistung 😉

Robert kannst mir ja berichten wenn du es verbaut hast und wie es sich verändert. Würde mich interessieren.

Wie fährt sich dein EX SMG eigentlich so? XD

PS. Bei mir ist wieder alles einwandfrei 🙂🙂🙂

Naaa gut, dann kommt er danach direkt zur Achsvermessung. Die letzte ist eh schon wieder 3 Jahre her ^^ Zentrierdorn hin oder her, wir verzichten mal drauf 😁

@DrDrew: Joar wir machen mal vorher nachher Bilder und messen mal von Mitte Radnabe bis UK Kotflügel, was es gebracht hat.

Nunja, er fährt jetzt auf jeden Fall besser als mit defektem SMG, soviel ist sicher 😁 Man gewöhnt sich ans Handschalten, muss ich in meiner Firmenreuse ja sowieso schon immer machen. Und man fährt etwas gediegener, weil man immer etwas "Angst" hat, bei 70 km/h in den 2. runterzuschalten und so das Schleppmoment voll auf den Motor bringt, wenn man beim Einkuppeln nicht genug Gas gibt. Das war beim SMG halt alles ziemlich easy und perfekt getimet. Aber jetzt rollt er wieder und alles ist gut.

Mal schauen, wie lange es bei dir wieder losgeht 😁 Ne Quark, toi toi toi, dass du nicht solche Probleme bekommst.

mfg

Im Umbau auf Handschalter sind DeUs Ex88 jetzt geübt. Ihr könnt gern vorbei kommen und dem Wagen einen Tag da lassen. Dann ist es vollbracht. 😁😁😁

Aber mit Zeit lassen und diversen Bierpausen 😁 Wenn nur alles so easy wäre wie der Umbau...

mfg

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 2. November 2015 um 19:56:03 Uhr:


Aber mit Zeit lassen und diversen Bierpausen 😁 Wenn nur alles so easy wäre wie der Umbau...

mfg

Hehe 😁

Vllt komm ich mal drauf zurück.

Also ich hoffe nur aufs Bier trinken xD

Moin,
wie sind denn jetzt eure Erfahrungen mit den E36/Z4 Domlagern? Möchte diese auch gerne verbauen, doch scheue ich mich aufgrund der Achslast des E39 530D (1085kg) etwas. Der Z4 3.0si hat nur 790kg...
Es gibt einige 525i und 530i die fahren problemlos mit Sachs Domlagern. Deren Achslasten sind etwa wie meine.
Wie siehts bei euch aus? Jemand Erfahrungen mit 3 Litern Diesel/Benziner im E46?

Gruß Metzer

Zitat:

@Metzer schrieb am 9. November 2016 um 20:57:31 Uhr:


Moin,
wie sind denn jetzt eure Erfahrungen mit den E36/Z4 Domlagern? Möchte diese auch gerne verbauen, doch scheue ich mich aufgrund der Achslast des E39 530D (1085kg) etwas. Der Z4 3.0si hat nur 790kg...
Es gibt einige 525i und 530i die fahren problemlos mit Sachs Domlagern. Deren Achslasten sind etwa wie meine.
Wie siehts bei euch aus? Jemand Erfahrungen mit 3 Litern Diesel/Benziner im E46?

Gruß Metzer

Ich hab sie im e39 525d touring drin, der ist ja fast identisch vom gewicht.
Keine probleme bis jetzt.
Was soll auch groß passieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen