Tieferlegung usw
Da wir heute unsere Felgen 18 Zoll angesehen haben, habe ich auch gleich ein Frage zur Tieferlegung.
Es sollte kein Gewindefahrwerk sein, sonder noch gut Fahrbar, Feder usw.
Hat einer von Euch eine gute Adresse wo man sowas beziehen kann oder Erfahrungen.....unser Caddy ist von 2011.
Und das habe ich gerade noch gesehen K&N 57S Performance Airbox für VW Caddy 1,6 tdi IV, hat einer sowas schon verbaut???
Beste Antwort im Thema
Naja, ich hab bei mir das KW Gewinde drin, komplett unten (tiefer geht nicht mit den 20"😉 sowie die Tiefere Votex Front und fahre auch überall rein in jedes Parkhaus, bin bisher noch in keinem einzigen aufgesessen irgendwo. Von daher würde ich mir mit nem Pro Kit bzw 4cm tieferlegung keinerlei Sorgen machen....
http://foto.arcor-online.net/.../3836353230356162.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../6536623138323761.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../3937333237313531.jpg
61 Antworten
Schwellen oder solche Hindernisse fährt man schräg , also diagonal rüber (wg. Verschränkung ).
So kann man nicht hängenbleiben...😁
Das ist mir schon klar, allerdings hatte ich das bei einem Serienfahrwerk nicht erwartet 😛
Allerdings ist das nicht mein Ding, bei jeder Grundstückseinfahrt, jeder Parkhausrampe und jedem Bremshügel überlegen zu müssen, ob es jetzt noch langt oder nicht 😉
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von lapalomaohe
Schwellen oder solche Hindernisse fährt man schräg , also diagonal rüber (wg. Verschränkung ).
So kann man nicht hängenbleiben...😁
sag ich ja!😁😁
....oder man nimmt 5.000 Eurotaler in die Hand und push(t) the button.😉
Wobei ich es immer noch nicht so recht Glauben kann, dass man im Caddy mit -4cm wirklich Probleme bekommt, solange man nicht offroad ist.....
Ähnliche Themen
Hallo,
mal eine bescheidene Frage zur Tieferlegung.
Mal angenommen, ich würde meinen Caddy mit dem Eibach-Kit tieferlegen, wie schaut es da aus, wenn ich mal eine Anhängerkupplung montieren und einen Wohnwagen ziehen möchte? Ist das überhaupt möglich bzw. zulässig?
Vielen Dank an Euch für Eure Info.
Gruss Diethard
Moin,
logo geht das😁
du mußt nur die Gesetzlichen Vorschriften bezüglich Mindestabstand/Höhe Kugelkopft AHK zur Fahrbahn beachten....!!!!!
kuckst du Foto😁
Zitat:
Original geschrieben von a4quatto-driver
Hallo,mal eine bescheidene Frage zur Tieferlegung.
Mal angenommen, ich würde meinen Caddy mit dem Eibach-Kit tieferlegen, wie schaut es da aus, wenn ich mal eine Anhängerkupplung montieren und einen Wohnwagen ziehen möchte? Ist das überhaupt möglich bzw. zulässig?
Vielen Dank an Euch für Eure Info.
Gruss Diethard
Danke für das Bild!
Wieviel Last würdest Du dem Caddy zumuten. Ich weiß, bis 1.500kg wären möglich. Ist das auch sinnvoll oder quält sich dann der Caddy ab? Und wie tief senkt sich der Caddy mit Fahrwerk und Hänger hinten ab?
Hi,
die Anhängelast steht im Fzg.Schein! die Zumutbare Belastung für den Lastenesel Caddy hängt von dein vorhandenen Ponny's im Motorraum ab!! wenn du einen Hänger mit nem 1,2 er übern Brenner jagst,dann mußt du dich damit abfinden,auf dem Standstreifen mit Warnblinke in den Urlaub zu fahren!
nee nee,aber es hängt ja von deinen Touren ab. Wir fahren mit 2.0l Rumpeldiesel,halb beladen! und GRA auf 100 gestellt locker mit 8,5/9l rum.(Anhänger ESP-hatt er😉 auch!)Hänger hat 1.300Kg
Ich krieg auch locker flockig LKW's überholt! Motor zieht den Hänger suupi weg!
Ja und Zuladung ist so ne Sache der Beladung! Ich arbeite nur mit Stützlastwaage! wg. der Fahrstabilität des Gespannes!!
hoffe ich habe etwas geholfen
bis denne😎
Danke für die Hilfe.
Also wir haben den 77kw Rumpeldüse, meine Frau schwärmt von einen 1.400kg Dethleffs-Hänger wegen dem Platz, Komfort ect. Wir haben ja dann im Wohnwagen auch noch die Hunde mit. Während der Fahrt natürlich im Caddy, bei den Shows dann mit im Wohnwagen. Da wollte ich halt einen mit extra Doppelstockbett und dort die Hundeboxen rein, wo das Bett ist.
Gruss Diethard
Hi,
wenn du allerdings öffter mit dem Wowi unterwegs bist,ist die Kombination Wowi&Tieferlegung nicht so zu empfehlen! Auf unbefestigten Stellplätzen &Wiesen ist die Bodenfreiheit ein Problem!
Der Hänger sieht dabei auch etwas falsch aus,wenn die Zugmaschine vorne so in den Knien hängt😁
Jeder stellt andere Anfforderungen an den Hochdachkombi /Nutztier Caddy😎
Ok, vielen Dank für die ehrliche Antwort. Dann bleibt meiner oben und ich denke, das der Nutzwert dem optischen überwiegen sollte. Sonst hätte ich ja bei meinem A6-Avant bleiben können. Aber der war nicht so hoch (hoch im Sinne von Kofferraumhöhe) 🙄
Mit dem Prokit kommt dein Caddy aber nicht so tief wie tottes Lastesel.😉
Da bleibt noch deutlich mehr Luft nach unten.
Mit dem PRO-Kit darfst du die eingetragene Anh.last von 1500kg weiterhin ziehen .
Die Kugelkopfmitte ist dann ca.2cm über dem mind. erlaubtem Maß .
(Steht im Gutachten des PRO-Kits)
Er kommt rundum 40mm tiefer , da hast du kaum Bodenfreiheitprobleme .😉
Ich fahre auch gelegntl. Anhänger und in den Urlaub mit nem 3er Fahrradträger .
Kann mal bitte nachmessen, wieviel die hinteren Halter der Blattfeder länger sind als die originalen?
danke mfg Sven
Hey leute... da hab ich dann mal ne Frage.... Wie bekommt man denn den Hugo hinten nur 4 cm tiefer??? Meiner ging gleich mind. 80mm tiefer...