Tieferlegung um 20mm
Hi Leute,
gibt es Federn, welche das Auto lediglich um 20mm tieferlegen, so wie es beim serienmäßigen Sportfahrwerk der Fall ist? Bei den bekannten Marken startet diese ja immer bei 30mm.
Könnte man ansonsten einfach die Federn des Sportfahrwerks verbauen?
Beim Auto handelt es sich um einen 3.0 TDI quattro 150kW Limousine von 2011, VFL.
Vielen Dank
61 Antworten
1. nein kein Spezialwerkzeug (vorne benötigst du Federspanner)
2. ich habe nichts neu eingestellt (habe aber kein ACC)
3. Ja Spur einstellen wäre wichtig.
Lg
Du hast Deine Scheinwerfer nicht überprüft?
Naja so hoch wie deiner hinten ist, strahlen die ja die Frösche an 😁
1.) Natürlich überprüft leuchten perfekt ohne Einstellung (LED) merke keinen Unterschied.
2. Ist hinten perfekt tiefer geworden nach Ausbau der grünen Schlechtwege Distanzscheiben
3. In der Stadt gibt es keine Frösche, vlt auf dem Land bei dir??
Danke für die Antworten....hatte die Befürchtung, man brauche für die hinteren Federn einen speziellen Innenfederspanner.
Ähnliche Themen
Das ist gegenüber dem 4F viel einfacher geworden!
Zitat:
@AudiBatman schrieb am 29. Januar 2019 um 11:18:53 Uhr:
An alle die das Thema interessiert.
Habe heute Rückmeldung von H&R bekommen.
Die Grüne Distanzscheibe kann man weglassen, ist nur bei Schlechtwegefahrwerken und AHK verbaut??
Serienmäßig ist diese Distanzscheibe nicht verbaut.
Lg
Das würde erklären, wieso dieser Störung bei mir nicht da war.🙂
Würdet ihr die Federn bei Vario Kredit Rückgabe wieder ausbauen (lassen)?
Einerseits kostet es natürlich. Anderseits vermeidet man vielleicht Diskussionen.
Eingetragen sind sie aber eh.
Du kannst ihn ja auch behalten 🙂
Zitat:
@AudiBatman schrieb am 29. Januar 2019 um 11:18:53 Uhr:
An alle die das Thema interessiert.
Habe heute Rückmeldung von H&R bekommen.
Die Grüne Distanzscheibe kann man weglassen, ist nur bei Schlechtwegefahrwerken und AHK verbaut??
Serienmäßig ist diese Distanzscheibe nicht verbaut.
Lg
Dann sind wir nun etwas schlauer geworden, das wusste ich nämlich auch nicht.
Stimmt auch nicht.
Ich hatte sie drin, und habe diese Ringe immer noch auch mit Tieferlegung drin.
Passt perfekt. Hatte vorher übrigens KEIN Schlechtwege Fahrwerk.
Die Grünen Ringe sind nur bei Schlechtwege Fahrwerken verbaut (Aussage von H&R Kundendienst).
Serienmäßig sind die Distanzringe nicht verbaut (Aussage von H&R Kundendienst).
Thema hoffentlich beendet.
Zitat:
@thodapa schrieb am 13. Februar 2019 um 08:31:56 Uhr:
Du kannst ihn ja auch behalten 🙂
Ne... ist Euro 5 und ich hab mich nach 4 Jahren jetzt auch satt gesehen am A6 4G.
Servus an Alle!
Langsam ist es an der Zeit, dass der Gute neu Dämpfer + Federn bekommt. Eigentlich wollte ich Alles Serie lassen, habe dann im Produktkatalog von Sachs gesehen, dass die auch Federn für das Sportfahrwerk anbieten. Kann man die normalen Dämpfer mit den kürzeren Federn kombinieren, um so die 20mm Tieferlegung zu erreichen? Die üblichen Tieferlegungsfedern a la Eibach oder H&R sind mir zu viel, 20mm erachte ich als perfekt, da nicht die Optik sondern der Komfort im Vordergrund steht.
Danke und mfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Stoßdämpfer + Federn 3.0 TDI' überführt.]
Kann man. Zumal, wenn man neue Stoßdämpfer verwendet. Bei älteren Dämpfern, wo die Kolbenstange schon Verschleißspuren hat, besteht die Gefahr, dass die Dämpfer undicht werden, weil die Dichtungen dann auf dem "unsauberen" Teil des Kolbens arbeitet.
Man muss aber bedenken, dass Dämpfer zu den Federn passen sollten. Wenn die Federn recht stramm sind, könnte das Fahrwerk sonst unterdämpft sein und der Wagen springt regelrecht aus den Federn, weil die Zugstufe für die Federn zu schwach ist.
Andersrum genauso, wenn die Federn zu schwach für die Dämpfung sind. Dann taucht das Fahrzeug bei schlechten Straßen nach und nach immer weiter ein, weil die Federn das Fahrzeug nicht gegen die Dämpfkraft der Stoßdämpfer wieder rechtzeitig hoch drücken.
Vielen Dank!
Die einzige Möglichkeit, rauszufinden, ob die Kombination funktioniert, wird ein Test sein, oder?
MfG