Tieferlegung über Steuergerät
Hallo zusammen,
reicht für die Tieferlegung die Änderung über das steuergerät oder müssen zusätzlich noch die Koppelstangen getauscht werden? Ich denke an so ca 20-25 mm in der Fahrwerkseinstellung Dynamic. Welche Werte müssten dann eingegeben werden oder muss das von Auto zu Auto gemessen werden?
Hat vielleicht auch jemand noch nen tip für mein Anlasserproblem? Habe ich auch hier im Forum gepostet
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.s
Frag mal wie viele hier ihre Koppelstangen eingetragen haben....😕
Ich denke mal ich gehöre zu den ganz wenigen...😁
Hi Bernd
Ich hatte meinen sogar mit Koppelstangen bei der MFK (=TÜV in CH). Der Prüfer hat das nicht mal bemerkt und da die verstellbaren Stangen sogar stabiler sind als die originalen aus Plastik (hinten), und überdies keine Gefahr für die Sicherheit darstellen, sofern man mit Vernunft und Verstand einstellt, so dass nichts streift im Dynamic-Modus, ist das für mich ohnehin Nonsens.
Aber Du hast recht, keine Diskussionen 😉, dasselbe haben wir jedes mal bei den Airbag-Geschichten, Sitze ausbauen, Bremsbeläge tauschen etc. Hab bisher noch keinen Grabstein gesehen mit der Aufschrift "Ich war im Recht"... Wer keine Ahnung hat was er an seinem Wagen macht, sollte es sein lassen. Ein Fachmann hingegen weiss was er macht 🙂
Lieber Gruss
René
17 Antworten
Suchfunktion
Ich würde nur die Koppelstangen tauschen gegen verstellbare. Dann im Dynamic Modus einfach die gewünschte Höhe einstellen. Wichtig ist, dass beide Stangen pro Achse genau gleich lang sind und die Aufnahmen der Stangen ebenfalls gleich und nicht verbogen sind und schon ist gut 😉
nur dass ich richtig verstehe: Dynamic Modus noch im Steuergerät einstellen oder meinst du damit, einfach nur im MMI bei Fahrwerkseinstellung auf Dynamic gehen? ( habe ich eigentlich immer drin)
Danke für die schnelle Antwort und dann ziehe ich mal los und besorg mir Koppelstangen
Dynamic Modus im MMI.
Ähnliche Themen
Technische Änderung ohne Eintragung ist dir klar?
Frag mal wie viele hier ihre Koppelstangen eingetragen haben....😕
Ich denke mal ich gehöre zu den ganz wenigen...😁
...bitte jetzt nicht wieder der übliche Spruch der Oberlehrer...😮
Ich denke, ich marschiere mal vorab zum TÜV und mache mich mal schlau. Will da schon auf der sicheren Seite sein. Bin Vielfahrer und will da nix riskieren aber für die Optik will ich schon was tun. Habe auch den Eindruck, dass auch im Stand die Höhe unterschiedlich ist trotz permanenter Einstellung auf "Dynamic" Manchmal höher und manchmal tiefer. Hängt das mit dem Untergfrund zusammen?
Sobald das Fahrzeug nicht mehr auf einer Geraden (Topf eben) steht und nur leicht geneigt ist, paßt sich das Fahrzeug an. D.h. es steht nicht mit gleichem Radabstand zum Kotflügel da und es sieht optisch "ungleich" aus.
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.s
Frag mal wie viele hier ihre Koppelstangen eingetragen haben....😕
Ich denke mal ich gehöre zu den ganz wenigen...😁
Hi Bernd
Ich hatte meinen sogar mit Koppelstangen bei der MFK (=TÜV in CH). Der Prüfer hat das nicht mal bemerkt und da die verstellbaren Stangen sogar stabiler sind als die originalen aus Plastik (hinten), und überdies keine Gefahr für die Sicherheit darstellen, sofern man mit Vernunft und Verstand einstellt, so dass nichts streift im Dynamic-Modus, ist das für mich ohnehin Nonsens.
Aber Du hast recht, keine Diskussionen 😉, dasselbe haben wir jedes mal bei den Airbag-Geschichten, Sitze ausbauen, Bremsbeläge tauschen etc. Hab bisher noch keinen Grabstein gesehen mit der Aufschrift "Ich war im Recht"... Wer keine Ahnung hat was er an seinem Wagen macht, sollte es sein lassen. Ein Fachmann hingegen weiss was er macht 🙂
Lieber Gruss
René
Hi Rene,
ich hatte aber auch Glück mit der Eintragung. Der Händler von dem ich die habe bietet das zwischenzeitlich nicht mehr an!
...wahrscheinlich hat der GTÜ-Prüfer seinen Preis erhöht...😁