Tieferlegung Touareg mit Luftfederung
Hallo Zusammen!
Wer von Euch hat seinen Touareg mit Luftfederung tiefergelegt und welcher Hersteller wurde genommen (H&R,ABT usw.) Wer kennt die Unterschiede der Steuergeräte der Hersteller und wie sind die Fahreindrücke.
Bitte nicht wieder erzählen das der Touareg ein Geländefahrzeug ist und tiefergelegt bescheuert aussieht, ich bin nämlich anderer Meinung.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Also irgendwie kann ich einige Daten, die hier genannt wurden, nicht so ganz nachvollziehen.
Warum?
http://www.abt-sportsline.de/.../Datenblatt_ALC_Version_07.pdf
Die Daten für die Serienluftfeder dürften in etwa stimmen.
Gehen wir also mal von der Normal-Niveau Stellung aus, d.h. eine Bodenfreiheit von 215mm (Auto). Legt man das Fahrzeug nun über VAG COM 30mm tiefer, so liegt die Bodenfreiheit bei 185mm. Dabei erkennt das Steuergerät allerdings nicht, dass es schon so tief steht, da man ja falsche Werte bei der Kalibrierung eingegeben hat.
Fährt man nun über 140 Km/h, regelt das Luftfedersteuergerät nach und senkt die Karosse nochmal um 25 mm....macht also 160mm Bodenfreiheit. Ab einer Geschwindigkeit von 190 wird nochmals um 10mm abgesenkt....macht also 150mm Bodenfreiheit
Dazu sei noch gesagt, dass so eine Luftfeder nicht unbegrenzt nach unten regelbar ist. Entleert man einmal das System, sprich die Luftfederbälge liegen auf, so erkennt man, das auch hier die Räder nicht im Radhaus verschwinden. Woher sollen also die mm kommen?
Halten wir also fest:
- mit dieser Art von Tieferlegung wäre man, bei einer Geschwindigkeit von > 190 Km/h, 10mm unter dem Beladungsniveau welches der Hersteller vorgibt und 40mm unter dem normalen Niveau bei dieser Geschwindigkeit
- mit dieser Art von Tieferlegung wäre man selbst , bei einer Geschwindigkeit von > 190 Km/h, 25mm tiefer was ein Tuner dem Fahrzeug zumutet
Ich möchte damit nicht behaupten, dass es nicht möglich wäre. Mich würde viel mehr interessieren, welche Langzeiterfahrungen gemacht wurden (gerade in höheren Geschwindigkeitsbereichen).
So leicht diese Tieferlegung auch ist, für mich scheint sie wenig durchdacht zu sein.
Vielleicht irre ich mich ja auch und habe einen Denkfehler irgendwo.
62 Antworten
Es geht mir darum den Wagen NUR im Sportmodus abzusenken, sonst soll er so bleiben wie er ist.
Allerdings kenne ich keine Anleitung wie man das mit VCDS einstellen könnte.
Du schreibst doch von einer Rollo XXL Methode, bei der das scheinbar funktioniert...
Motor laufen lassen. Mit VCDS in das STG.34 (Niveauregulierung) einloggen und die Zugriffberechtigung holen mit dem Code: 31564.
Dann STG.34 Funktion 10 wählen. Die 4 angezeigten Werte ist der Abstand zwischen Unterkante des Kotflügels und der Radmitte. Ab Werk beim Touareg sollte Voderachse 497mm und Hinterachse 502mm drin stehen. Die neuen Werte in den Kanälen 1-4 eintragen. Man sollte aber nicht mehr als 40mm machen, da es anscheinend zu Fehlermeldungen kommen kann. Höherlegung max. 25mm. Anschließend in Kanal 5 den neuen Wert speichern mit 00001. FERTIG! 😉
Gruß Denis
@Denis
Und genau das ist falsch !
Dieses ändert ALLE Level und nicht nur die Tieferlegung im Sportmodus.
Stimmt ist die generelle Einstellung. Dann muss man die entsprechenden Kanäle nur für den Sportmodus verändern, wenn das überhaupt seperat zugeordnet ist. Ist beim Touareg 7L überhaupt eine Veränderung von Fahrwerk etc. im S-Modus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Humvee67
@Denis
Und genau das ist falsch !
Dieses ändert ALLE Level und nicht nur die Tieferlegung im Sportmodus.
Außer man macht das ganze im Sportmodus, d.h. Sportmodus einstellen, VCDS dran und dann 1mm step by step jeden Kanal absenken. Dann kann man normalerweise mit der Einstellung Comfort wieder den normalen Modus "erhalten" im Sport Modus ist der dann entsprechend der Eingabe tiefer.
Im S Modus ist das Ansprechverhalten des Gaspedals so weit ich weiß anders und die Dämpfer sind nochmal etwas straffer. Ob das stimmt fraglich. Was man sicher weiß ist dass die Schaltweise der Automatik schon deutlich anders ist...
Das werde ich mal versuchen 🙂 zwar dauert das locker ne Stunde aber OK das ist es mir wert...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Ricos
Das werde ich mal versuchen 🙂 zwar dauert das locker ne Stunde aber OK das ist es mir wert...Danke
Jo sollte gehen bzw. bei mir geht das.
Ich kann ihn auch via Sport=>Ladelevel=>Sport in den Normalzustand bringen...
Welche Werte hast du da jetzt im Sportmodus eingestellt?
Hallo Gemeinde,
alle wollen immer nur tiefer, breiter usw. ich möchte aber mehr Comfort.
Ich finde meine Luftfederung schon sehr straff und würde das ganze gerne etwas weicher haben wollen.
Kann man das irgendwie umprogrammieren??? V10 Bj.7/07 Km 45300
Gruß aus dem regnerischen Schleswig - Holstein Happy H.
Dann mach doch hierfür bitte einen eigenen Thread auf, das Them in diesem hier ist ja ein Anderes.
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Ricos
Welche Werte hast du da jetzt im Sportmodus eingestellt?
-20mm, d.h. +20mm pro Kanal.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Jo sollte gehen bzw. bei mir geht das.Zitat:
Original geschrieben von Ricos
Das werde ich mal versuchen 🙂 zwar dauert das locker ne Stunde aber OK das ist es mir wert...Danke
Ich kann ihn auch via Sport=>Ladelevel=>Sport in den Normalzustand bringen...
Steh glaub gerade auf dem Schlauch aber wie meinste das?
Hi,
ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe, mit dem Sport Modus.
1. Einfach Sport Modus auswählen
2. Die WErte mit Hilfe von VCDS ändern. ( So wie es Denis beschreibt)
Und dann hab ich nur die Werte im Sport Modus geändert?
Gruß Robert
Hallo Baster,
wer sich ein wenig mit dem System auskennt wir schnell erkennen das es eine ganz simple und billige Lösung zum tiefer legen eines Luftfahrwerks gibt. Das System misst seine Standhöhe über die Sensoren. Im Steuergerät ist ein Kennfeld hinterlegt und setzt damit die Maximal und Minimalhöhe fest. Bei der Grundeinstellung wird Manuel die Ist-standhöhen der einzelnen Seiten ( vl;vr;hl;hr) eingegeben. Das Steuergerät nimmt die Sensorwert als Bezugsgrößen errechnet die Korrekturwerte und senkt oder hebt die Karosserie bist die Korrekturwerte der jeweiligen Sensoren erreicht sind. Die kleinen Koppelstangen die die Sensoren mit dem Querlenkern verbinden kann man gegen Gewindestangen mit Kugelköpfen austauschen.
Verändere ich die längen der Koppelstangen verändern sich die Standhöhen dem entsprechend, weil das Steuergerät immer auf die korrigierten Sensoren wert einstellt. Bin ich nicht zufrieden baue ich notfalls die alten Koppelstangen wieder ein und habe sofort den Serienstand wieder hergestellt. Die Standhöhe wird immer von der Kotflügelunterkannte zur Radnabenmitte gemessen. Das einzige was man nach dem ändern der Standhöhe machen sollt ist die Scheinwerfen einstellen. Die Steuergeräte gehen immer noch von der Normallage aus, somit regeln die Steuergeräte der Scheinwerfer die Leuchtweite nicht nach. Vorteil ist, das sich der FederKomfort nicht ändert. Wenn das Fahrwerk mehr als 50 mm Abgesenkt wird sollte man auch eine komplette Achsvermessung machen lassen. Aber darauf hinweisen das keine Grundeinstellung des Fahrwerks durgeführt werden soll. Ab 150 mm wird es kritisch da dann nicht mehr ausreichend Federweg zur Verfügung steht. Ich würde empfehlen die Änderung immer im Tiefniveau zu machen dann habe ich in jedem Fall in der Normallage ausreichend Federweg
Viel Spaß beim Basteln wurmchen
@wurmchen supi Erklärt 🙂
Ich habe das alles bestens Verstanden aber folgendes Problem das sich die Werte zwar fürs erste ändern lassen bis in Kanal 5 wo man mit 1 alles bestädigt nur wenn ich dann wieder rein gehe sehen die alten wieder drinn habe es paar mal probiert geht ni... Wo liegt das Problem 😕
Achso gehe mit VCDS 10.5 rein.
Rico