Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Hallo zusammen, ich würde mir gerne die Eibach Pro Kit Federn einbauen (mit 17‘‘ Felgen).
Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, muss ich sie also eintragen lassen und dann noch ACC und die Scheinwerfer neu konfigurieren lassen?
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich musste nur die Scheinwerfer neu einstellen, als er tiefer war. ACC hat TÜV nicht interessiert. Fahre knapp ein Jahr tiefer und das System funktioniert einwandfrei.
Zitat:
Ja hatte mal die 10er von hinten nach vorne gemacht würde theoretisch passen jedoch muss dann innen die Radhausschale modifiziert bzw weggeknickt werden.
Bilder habe ich leider keine denke aber dass ich vorne die 10er dran mache und hinten 12er bestelle.Gruß Jonas
Servus, der Post ist zwar schon etwas älter aber was ist letztendlich mit den Spurplatten rausgekommen? Wieviel passt bei den 18" Brescia drunter ohne Probleme mit der Freigängikeit zu haben? Fz hat original FW.
Besten Dank moons
Zitat:
@pureture schrieb am 16. September 2018 um 14:12:59 Uhr:
Ja hatte mal die 10er von hinten nach vorne gemacht würde theoretisch passen jedoch muss dann innen die Radhausschale modifiziert bzw weggeknickt werden.
Bilder habe ich leider keine denke aber dass ich vorne die 10er dran mache und hinten 12er bestelle.Gruß Jonas
Servus, der Post ist zwar schon etwas älter aber was ist letztendlich mit den Spurplatten rausgekommen? Wieviel passt bei den 18" Brescia drunter ohne Probleme mit der Freigängikeit zu haben? Fz hat original FW.
Besten Dank moons
Ähnliche Themen
Zitat:
@TC27 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:30:30 Uhr:
Ja die felgen wollte ich auch haben habe sie aber als 18 zoll nicht gefunden dann habe ich die Brescia mit Bereifung für 1000 Euro bekommen neu sonst sind die bbs echt geil.
Da ich 17 zoll ab werk hatte musste ich sonst auch reifen kaufen so hat es sich bei mir ergeben
Was hast du Verbaut ? Sieht super aus !
Hy. Ich bekomme meinen in zwei Wochen und will ihn genau so haben. Kannst du mir vielleicht sagen wie es sich anfühlt , viel härter oder ganz anders?
Ich will ihn ja auch als Alltagsfahrzeug nutzen und nicht zu hart haben.
Würde mich über deine Meinung freuen bzw. Erfahrung damit und ob viel unterschied zum Orgialen ist.
Danke Christoph
Zitat:
@Pani77 schrieb am 29. September 2020 um 14:57:44 Uhr:
Hy. Ich bekomme meinen in zwei Wochen und will ihn genau so haben. Kannst du mir vielleicht sagen wie es sich anfühlt , viel härter oder ganz anders?
Ich will ihn ja auch als Alltagsfahrzeug nutzen und nicht zu hart haben.
Würde mich über deine Meinung freuen bzw. Erfahrung damit und ob viel unterschied zum Orgialen ist.
Danke Christoph
Was willst du genauso haben?
Auf welchen Post beziehst du dich?
Ich habe ein KW V3, das ist tiefer und bequemer als das originale.
Basierend auf gemischten Bewertungen zu H & R-Federn dachte ich, ich sollte es ausprobieren. Die Fahrqualität ist angemessen, wie niedrig sie ist. Kein Sport Select mit 215 / 40r18-Reifenprofil.
Die Tieferlegungsfedern sind auf unebenen Straßen fester, dies gilt für alle Tieferlegungsfedern jeder Automarke.
Ich bin in 1 Monat 1000 km auf diesen Tieferlegungsfedern gefahren. Ich habe ein paar schwere Lasten im Rücken gemacht und ich denke, es hat das Heck viel aufgeweicht.
Ich sehe keine Notwendigkeit, sie zu entfernen. Sie sehen fantastisch aus und fahren anständig. Ich habe überlegt, das Eibach Pro-Kit auszuprobieren, bin mir aber nicht sicher, ob es sich lohnt, das zusätzliche Geld auszugeben.
Ich muss erwähnen, dass die H & R-Federn eine anständige Qualität aufweisen. Die blaue Lackierung der Tieferlegungsfedern und der Verpackung, in der die Tieferlegungsfedern eingetroffen sind, ist ordentlich. Alle Dokumentenzertifikate sind in Plastikhüllen verpackt. Die Tieferlegungsfedern sind einzeln in Papier eingewickelt. Ich sehe diesen Aufwand bei den Eibach-Produkten nicht.
Moin zusammen!
Wie ich mitbekommen habe, gibt es ja nun ein paar Leute, die sich ein KW Gewindefahrwerk in den Polo eingebaut haben. Auch ich habe eins, genauer eine KW V2.
Bei dieser würde ich gerne nun die Härte etwas hochstehen, da er etwas schwammig eingestellt ist und bei Autobahnbodenwellen ziemlich stark einfedert und sowas etwas „schwimmt“.
Ich habe allerdings noch nicht rausgefunden, wie ich an die hinteren Dome komme, da die Verstellschraube ja am oberen Ende der Stoßdämpfer sein soll.
Kann da jemand helfen?
Da mein GTI letztes Jahr mit den WRC Felgen aussah wie ein Bus, überlege ich mir auch paar Federn einzubauen... wegen den Erfahrungen hier fallen die Eibach Sportline und H&R raus... kommen eigentlich nur noch die Pro-Kit in Frage.
Ich werde aber erstmal noch abwarten wie er mit den neuen Felgen aussieht... vielleicht wirken die ja optisch besser 🙂
Oder gibt es mittlerweile noch andere Erfahrungen? Komplettes Fahrwerk scheidet bei mir aus...
Zitat:
@mrbabble schrieb am 10. Januar 2021 um 14:11:45 Uhr:
Da mein GTI letztes Jahr mit den WRC Felgen aussah wie ein Bus, überlege ich mir auch paar Federn einzubauen... wegen den Erfahrungen hier fallen die Eibach Sportline und H&R raus... kommen eigentlich nur noch die Pro-Kit in Frage.
Ich werde aber erstmal noch abwarten wie er mit den neuen Felgen aussieht... vielleicht wirken die ja optisch besser 🙂Oder gibt es mittlerweile noch andere Erfahrungen? Komplettes Fahrwerk scheidet bei mir aus...
Die Eibach Pro-Kit kann man sich mMn sparen. Ist ja noch weniger Tiefgang, als mit den Sportline. Da sieht man fast keinen Unterschied. Ich persönlich würde immer zu einem Fahrwerk greifen. Federn sind einfach nichts halbes und nichts ganzes, habe ich selber herausfinden dürfen.
Wenn du wirklich ohne jeden Zweifel kein Fahrwerk einbauen willst, dann bleib lieber bei dem Originalsetup.
Also ich habe vorher / nachher gemessen. Er kam von 37,3mm auf 34,5mm runter, gemessen von Radnabe bis Kotflügel. Ob er sich noch gesetzt hat weiß ich nicht. Das ist ungefähr das was auch angegeben ist beim Pro-Kit. Erwähnt sei auch mir reicht das so, ich möchte gar keinen Gummi fressenden Kotflügel haben!
Geschweige denn, die Geschichte mit der nach vorne wandernden Hinterachse um dann wieder mit Achsversatzplatten anzufangen....
Genau so stelle ich mir das auch vor 🙂
Jo, so will ich das auch.