Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
vielleicht hat er sich wegen der probefahrt so entschieden.
acc kalibrierung und probefahrt in einen... durfte dabei sein bei der acc fahrt.
ich habe bei dem Händler meine zweite tieferlegung hinter mir beim opel gtc damals auch immer sehr zufrieden.
keine Macken immer saubere Arbeit inkl. gutes Gefühl.
LED Scheinwerfer waren danach extrem zu tief wurden auf 1% eingestellt und haben nun beste ausleuchtung durfte auch dabei sein wurde mit dem vw tester auf Grundeinstellung gefahren led's auf 1% eingestellt und seitlich auch nochmal kontrolliert und angepasst und abgespeichert.
Nebler wurden auch gemacht auf 2%
Zitat:
ich habe bei dem Händler meine zweite tieferlegung hinter mir beim opel gtc damals auch immer sehr zufrieden.
keine Macken immer saubere Arbeit inkl. gutes Gefühl.
Top! So soll es sein! Und darauf kommt es am Ende auch an
Mir will einfach nicht einleuchten, warum da eine Kalibrierung für das ACC nötig sein soll...
Der Wagen wird doch an beiden Achsen gleichmäßig tiefergelegt. Was soll sich denn da großartig ändern, außer dass sich das System wenige Millimeter näher Richtung Boden befindet??
Ist gleich wie bei den Scheinwerfern. Da der Sensor wahrscheinlich nicht genau parallel zur Straße strahlt, sondern mit ein paar grad Neigung.
Dadurch reicht er nicht mehr gleich weit, und jenachdem wie die Entfernung berechnet wird, könnte er diese auch falsch einschätzen.
Glaube ich das diese 1-2 cm groß was ausmachen in der Praxis? Nö
Nummer sicher ist aber Nummer sicher
Ähnliche Themen
man müsste eben vom Entwickler mal genaue Fakten bekommen welche Parameter das Auto als Daten verarbeiten muss.
Da ja beim Licht nach der tieferlegung der Sensor Daten bekommt als wäre er schwerst beladen regelt er ja das Licht sehr weit runter. Normalerweise hat man eine Leuchtweite von 65meter so nur noch 30meter oder weniger.
evt. arbeitet der acc Sensor mit den Neigungssensor zusammen aber das ist eine Vermutung die ich nicht 100% weiß.
und evt deshalb braucht acc eine kalibrierung.
Man muss bedenken, das ACC mehr als 200m in die Ferne blickt. Wie das Licht in einen bestimmten Winkel nach unten und zur Seite.
Bei 200m wirkt sich eine geringe Veränderung der Höhe bzw des Anstellwinkels schon um einiges aus.
Und wer sagt, das die Tieferlegung v/h gleichmäßig ist?
Jetzt könnte man über den Radstand und einer angenommenen Toleranz von 2% Federlänge einen Anstellwinkel ermitteln.
Diesen rechnet man auf die 200m auf und landet unter Umständen unter der Fahrbahn.
Ist das gleiche Prinzip weshalb man das Licht einstellt.
Deshalb ist es nachvollziehbar, das der ACC-Sensor auch eingestellt oder geprüft werden sollte.
Im H&R Gutachten steht's übrigens drin.
Fahrassistenzsysteme sind nach Einbau der Federn nach Herstellervorgabe zu kalibrieren.
Da würde ich dir Recht geben, wenn denn der Sensor in einer Art Linie nach vorne blickt...
Er wird aber eher in einer Art Keil nach vorne abtasten, und dann meine ich ist es wieder irrelevant wie hoch das Fahrzeug ist.
Nicht richtig gedacht.
Was passiert denn mit dem Keil, wenn der Sensor tiefer gelegt wird?
Er erreicht keine 200m mehr, sondern weniger.
Die eingestellten Parameter passen beim bremsen und beschleunigen nicht mehr.
Das System rechnet zB 50m Abstand aus, in Wirklichkeit sind es vielleicht nur noch 40m.
Bei Fußgängererkennung kann es schon Probleme geben.
Hier wurde doch auf Seite 24 bereits die vollständige und umfassende Antwort von "Mirko F" gegeben warum wird das sicherlich noch 10 oder 20 Seiten weiterdiskutiert ? anscheinend erkennen mittlerweile nur noch wenige wenn eine kompetente Antwort gegeben wird- unsere Kinder kommentieren zwar auch die meisten Antworten direkt mit "ja aber... " und wo führt es hin.
Sorry - aber der Kommentar musste raus. 😕
Schönen Abend noch
Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 1. März 2019 um 20:10:37 Uhr:
Hier wurde doch auf Seite 24 bereits die vollständige und umfassende Antwort von "Mirko F" gegeben warum wird das sicherlich noch 10 oder 20 Seiten weiterdiskutiert ? anscheinend erkennen mittlerweile nur noch wenige wenn eine kompetente Antwort gegeben wird- unsere Kinder kommentieren zwar auch die meisten Antworten direkt mit "ja aber... " und wo führt es hin.
Sorry - aber der Kommentar musste raus. 😕
Schönen Abend noch
Mario
Da kann ich nur zustimmen! Teilweise echt kriminell, was hier für Weisheiten verbreitet werden, wenn es um Sicherheitssysteme geht 😰! Wenn man sich die Kosten für eine Überprüfung/Kalibrierung sparen möchte/muss, dann würde ich einen Schritt weiter vorne anfangen - einfach die Serienfedern drin lassen ... ist mit Abstand die sicherste und günstigste Variante 😉
@ Mariolix und 10emmi68:
Es tut mir so unendlich leid dass mir wohl entgangen sein muss, dass technische Diskussionen und Erläuterungen zu Fahrzeugsytemen in einem Diskussionsforum wie MotorTalk nichts zu suchen haben...
... und Mario: zitiere mir doch mal bitte die deiner Meinung nach "vollständige und umfassende Antwort" von Seite 24, die mir die genaue Funktionsweise dieses ACC erklärt.
Hallo .
Wofür zitieren ? , einfach auf Seite 24 selbst nachlesen und gut ist.
Schönen Abend noch
Und du meinst tatsächlich, ich hätte mich bevor ich meinen letzten Post abgesetzt habe nicht nochmal vergewissert, ob ich nicht auf Seite 24 irgendetwas überlesen habe??
Nichts, was dort steht beantwortet meine Frage im Detail.
Up-gefahren, danke dir für eine ernsthafte Antwort.
Und um eines klarzustellen: Weder beabsichtigte ich mein zukünftiges Auto tieferzulegen, noch eventuelle Empfehlungen des Herstellers zu irgnorieren. Es geht mir hier lediglich um den technischen Hintergrund.
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 2. März 2019 um 20:44:21 Uhr:
@ Mariolix und 10emmi68:Es tut mir so unendlich leid dass mir wohl entgangen sein muss, dass technische Diskussionen und Erläuterungen zu Fahrzeugsytemen in einem Diskussionsforum wie MotorTalk nichts zu suchen haben...
... und Mario: zitiere mir doch mal bitte die deiner Meinung nach "vollständige und umfassende Antwort" von Seite 24, die mir die genaue Funktionsweise dieses ACC erklärt.
@oChrizz77o
Technische Diskussionen und Erläuterungen zu Fahrzeugsystemen gehören natürlich hier her. Entschuldige bitte, dass mir der Hut hoch geht, wenn gefährliches Halbwissen - oder besser gesagt Unwissen - über Sicherheitssysteme hier als Tatsache dargestellt werden und evtl andere dazu verleitet werden, dass als bare Münze zu interpretieren und wegen gesparter 50€ einen Crash bauen, den der Front Assist vielleicht hätte verhindern können - vorausgesetzt er wäre vernünftig kalibriert gewesen. Nicht umsonst rät auch der Hersteller der Federn zu einer Überprüfung der Kalibrierung. Ich zumindest würde mir nicht anmaßen, das ohne genaues Wissen über das System zu bewerten.