Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Zitat:
@GT219 schrieb am 28. Februar 2019 um 09:35:13 Uhr:
ACC muss nicht unbedingt nachjustiert werden, war z.b bei mir auch nicht notwendig.
Läuft alles genauso wie vorher und ich bin noch deutlich tiefer mit nem STX Fahrwerk..notbremsassist etc. läuft ebenfalls normal
In einem anderen Forum gab es einen ähnlichen Beitrag.
Hier hat der Ersteller die Vorgaben von VW eingestellt.
Eine Justierung des ACC Sensors muss durchgeführt werden, wenn die Fahrzeughöhe an Vorder- und Hinterachse geändert wird.
Wer sagt dir, das ACC und Notbtemmsassistent im Ernstfall wirklich 100% funktionieren? Hast du das ausprobiert?
Licht wird korrigiert, weil es irgendwo anders hinleuchtet.
Aber ACC nicht? Nur, weil man die Strahlen nicht sieht? Wenn der Sensor dann immer im oberen oder unteren Toleranzbereich arbeitet, kommt er im Extremfall aus dem Bereich raus. Dann gibt's Fehler und das System steigt aus. Soll ja auch noch jenseits von 200km/h funktionieren Nicht umsonst kostet das Einstellen knapp 400euro und ist ein großer Aufwand.
Aber muss ja jeder selber wissen. Alles Erwachsene...
Zitat:
@TC27 schrieb am 28. Februar 2019 um 11:13:55 Uhr:
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 28. Februar 2019 um 10:49:11 Uhr:
Mir ist er so auch schon hart genug, bei unseren Berg- und Landstraßen, aber auch deutlich zu hoch. Und übermäßig viel Geld will ich auch nicht ausgeben.Was nur machen 🙁
H&R federn rein und gut ist 130€ kosten die federn dann bei einem schrauber rein
Erfahrungsberichte sagen ja das diese recht hart sind..
Ja dann lass es Original oder eibach die sollen sanfter sein
Ruf mal da an https://www.kfz-re.de und frage nach einem Herr Hansen er ist absoluter Fahrwerexperte von Bilstein er klärt dich genau auf.Werde unseren Polo dort auch mit Eibach Federn tiefer legen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 28. Februar 2019 um 12:54:36 Uhr:
Zitat:
@GT219 schrieb am 28. Februar 2019 um 09:35:13 Uhr:
ACC muss nicht unbedingt nachjustiert werden, war z.b bei mir auch nicht notwendig.
Läuft alles genauso wie vorher und ich bin noch deutlich tiefer mit nem STX Fahrwerk..notbremsassist etc. läuft ebenfalls normalAber muss ja jeder selber wissen. Alles Erwachsene...
Bist Du Dir sicher 😰 😁 ??
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:08:57 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 28. Februar 2019 um 12:54:36 Uhr:
Aber muss ja jeder selber wissen. Alles Erwachsene...
Bist Du Dir sicher 😰 😁 ??
Aber ja, sonst würde man gegen die MT Richtlinien verstossen. Das macht doch keiner...🙂
Zitat:
Mir ist er so auch schon hart genug, bei unseren Berg- und Landstraßen, aber auch deutlich zu hoch. Und übermäßig viel Geld will ich auch nicht ausgeben.
Was nur machen 🙁
H&r Federn würde ich von abraten , sind auf Dauer extrem hart.. Fahrwerk ist natürlich genauso „hart/weich“ dafür ordentlich tief.. wenn du zu Federn greifst würde ich die eibach nehmen die sind in der Regel weicher als die h&r
Also 400 Euro ist lächerlich, glaube du lässt dich von deinem Händler ordentlich auf dem Arm nehmen. Und hab schon einen „Ernstfall“ gehabt , in welchen das Fahrzeug perfekt reagiert hat, obwohl es knapp 45mm tiefer ist .
Aber Kopf hoch :-)
Guten Morgen...
um nochmal zu helfen was es kosten kann siehe Rechnung.
der neue Polo besitzt als einer der wenigen vw Fahrzeuge die Möglichkeit eine statische kalibrierung oder dynamische acc kalibrierung durchzuführen.
früher war immer nur statisch möglich sprich die für den Kunden teure Lösung mit kalibriertafel also 200 bis 250 euro.
die dynamische kalibrierung ist viel günstiger und geht nur beim neuen polo und tiguan modell 2019!
die fahrt dauert 600 Sekunden fertig.
hoffe konnte neue Anhaltspunkte liefern.
aber ich empfinde die H&R nicht zu hart.
Es sieht nun so aus wie es hätte ab Werk schon sein müssen freue mich jeden tag darüber.
420€ für das justieren?
Zitat:
@TC27 schrieb am 1. März 2019 um 10:40:23 Uhr:
420€ für das justieren?
Sorry, aber Rechnungen lesen ist wohl nicht Deine Stärke 😉 - siehe Punkt „Justage ACC“ 🙂
Aso der einzelene punkt hahaha ok
Also geht das mit dem laptop einfach
Zitat:
@BaX87 schrieb am 1. März 2019 um 10:37:15 Uhr:
Guten Morgen...
um nochmal zu helfen was es kosten kann siehe Rechnung.der neue Polo besitzt als einer der wenigen vw Fahrzeuge die Möglichkeit eine statische kalibrierung oder dynamische acc kalibrierung durchzuführen.
früher war immer nur statisch möglich sprich die für den Kunden teure Lösung mit kalibriertafel also 200 bis 250 euro.
die dynamische kalibrierung ist viel günstiger und geht nur beim neuen polo und tiguan modell 2019!
die fahrt dauert 600 Sekunden fertig.
hoffe konnte neue Anhaltspunkte liefern.
aber ich empfinde die H&R nicht zu hart.
Es sieht nun so aus wie es hätte ab Werk schon sein müssen freue mich jeden tag darüber.
Dein Händler war aber sehr kulant was die Rechnung angeht.
So wurde z.B. die Scheinwerfereinstellung nicht berechnet und auch die Achsvermessung wurde nicht voll berechnet.
Dynamische Kalibrierung macht aber meiner Meinung nach bei einer Tieferlegung wenig Sinn.
Da das Fahrzeug ja sowieso auf die Achsvermessung muss zwecks Spureinstellung, ist die anschließende statische Kalibrierung von den Kosten her identisch mit der dynamischen.
Eine dynamische Kalibrierung macht, von den Kosten her, nur Sinn, wenn ausschließlich der Sensor kalibriert wird OHNE Vermessung der Achse.
Zitat:
@GT219 schrieb am 1. März 2019 um 08:36:48 Uhr:
Also 400 Euro ist lächerlich, glaube du lässt dich von deinem Händler ordentlich auf dem Arm nehmen. Und hab schon einen „Ernstfall“ gehabt , in welchen das Fahrzeug perfekt reagiert hat, obwohl es knapp 45mm tiefer ist .
Aber Kopf hoch :-)
Ich hab nicht beim Händler gefragt.
Den Preis hat der Kollege aus dem angesprochenen Forum bezahlt.
Ich vermute mal inklusive Achsvermessung.
VERMUTE ich. Weiß es aber nicht genau.