Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Danke dir für die info ich würde mal gerne bei einem polo mit fahren der die h&r federn hat
Zitat:
@TC27 schrieb am 21. Februar 2019 um 16:31:54 Uhr:
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 21. Februar 2019 um 09:08:24 Uhr:
Wichtig ist beim Einbau darauf zu achten, dass alle Anschraubpunkte der Querlenker sowie die Anschraubpunkte der Hinterachsbuchsen und Stoßdämpfer gelöst werden und erst wieder angezogen werden, wenn das Auto auf den Rädern steht, sonst werden die Gummimetalllager durch die jetzt leicht verdrehte Position verspannt und nehmen Schaden.Auf den Rädern dann ist das auto doch schon auf dem Boden wie soll man alles dann noch fest ziehen?
Auto mit der Hebebühne auf 4 sichere gleich hohe Holzklötze stellen, dann die Schrauben anziehen oder auf einer Grube. Machst du das nicht, sind alle Gummi/Metallager verspannt, da sie ja bei Tieferlegung des Fahrzeuges in eine leicht verdrehten Position sitzen.
Das übersehen viele Leute und wundern sich dann, das bei 50 oder 60 tausend die Lager ÖK sind.
Ok danke für die info
Muss ich das ACC neu einstellen lassen wenn ich die federn einbaue oder nicht laut h&r nicht aber ich bin mir nicht sicher
Ähnliche Themen
Zitat:
@TC27 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:47:52 Uhr:
Muss ich das ACC neu einstellen lassen wenn ich die federn einbaue oder nicht laut h&r nicht aber ich bin mir nicht sicher
Bitte einfach mal die Beiträge der letzten beiden Seiten durchlesen.
Denke da ist zu dem Thema alles gesagt worden...
Zitat:
@TC27 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:47:52 Uhr:
Muss ich das ACC neu einstellen lassen wenn ich die federn einbaue oder nicht laut h&r nicht aber ich bin mir nicht sicher
Ja! Genauso wie das Licht.
Der Sensor wird in der jeweiligen Fahrzeuglage justiert. Verändert man die Höhe, sollten die Sensoren und das Licht neu justiert werden.
Auch wenn selbst ernannte Fachleute hier das Gegenteil behaupten.
Hm das kann sicherlich nur vw oder Scheinwerfer kann ich auch wo anders einstellen lassen aber die ACC bei vw oder?
Zitat:
@sdnhns schrieb am 21. Februar 2019 um 08:21:19 Uhr:
Also ich fahre die H&R und kann die übermäßige Härte überhaupt nicht bestätigen. Bin vorher 8.000 km mit dem normalen Sportfahrwerk gefahren. Er ist jetzt unwesentlich härter, das merkt man dann allerdings vor allem auf sehr schlechten Straßen.
Hey hast du denn dieses acc neu justiert laut h&r nicht habe aber eben mit vw telefoniert die meinen man muss es neu justieren 200€ ca.
Heute bei vw gewesen zwecks tieferlegen durch Federn Federn liefer ich selbst an.Beim Kostenvoranschlag fragte ich ob sie sich vertan haben ohne TÜV 754.52Euro
Hahaha
Ich machs dir für 500,-€ (-:
Was ist mit der acc [Beleidigung entfernt, NoGolf, MT-Team]?
Zitat:
Heute bei vw gewesen zwecks tieferlegen durch Federn Federn liefer ich selbst an.Beim Kostenvoranschlag fragte ich ob sie sich vertan haben ohne TÜV 754.52Euro
Such dir nen anderen Händler, der KVA ist überzogen (außer du warst mitten in München)
Nr. 3 streichen, am Radlagergehäuse lässt sich nichts einstellen.
Nr. 6 streichen, der Sturz lässt sich nicht einstellen, nur vermitteln. Da beim Einbau am Aggregateträger nichts angefasst wird, ist der Punkt überflüssig.
Mal abgesehen davon 126€ netto für ne Vermessung + Einstellen?? WTF
Du wohnst in München, oder...?! Bei den 140€ Stundenlohn NETTO muss du das...
Was mir allerdings bei dem KVA fehlt ist die ACC Justage (außer hast kein Radar)
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 25. Februar 2019 um 19:46:35 Uhr:
Zitat:
Heute bei vw gewesen zwecks tieferlegen durch Federn Federn liefer ich selbst an.Beim Kostenvoranschlag fragte ich ob sie sich vertan haben ohne TÜV 754.52Euro
Such dir nen anderen Händler, der KVA ist überzogen (außer du warst mitten in München)
Nr. 3 streichen, am Radlagergehäuse lässt sich nichts einstellen.
Nr. 6 streichen, der Sturz lässt sich nicht einstellen, nur vermitteln. Da beim Einbau am Aggregateträger nichts angefasst wird, ist der Punkt überflüssig.Mal abgesehen davon 126€ netto für ne Vermessung + Einstellen?? WTF
Du wohnst in München, oder...?! Bei den 140€ Stundenlohn NETTO muss du das...
Nein komme mitten aus dem Pott.Werde morgen mein Dealer fragen der mir das Billstein B14 in meinem t6 eingebaut hat.das hat mit Vermessen 450 Euro gekostet. Geht mir auch ein bischen um die GarantieWas mir allerdings bei dem KVA fehlt ist die ACC Justage (außer hast kein Radar)
Garantie besteht weiterhin, halt nur nicht auf Fahrwerk oder klappern und poltern oder sowas.
Ist im übrigen auch so wenn du es bei VW einbauen lässt, da kein Original VW-Zubehör. 😉