Tieferlegung&Spurverbreiterung Anfaenger

Opel Tigra TwinTop

allo Leute,

ich muss gleich zu Beginn sagen, dass ich ne Frau bin und technisch gesehen etwas weniger Erfahrung habe in Sachen Tuning deswegen bitte ich ganz liebevoll um eure Mithilfe: Ich wollte meinem Corsa C 1.2 16V Black &silver optisch ein wenig verändern und hab paar kleine Fragen:

--Tieferlegung: Wie weit kann ich denn maximal meinen corsa tieferlegen , um kein weiteres Zubehör zu kaufen oder irgendwelche Begrenzer oder so? Sind da 40/40 mm zu tief? Wenn ja wie viel dann? Soll ich bei 52 tkm lieber gleich ein neues Fahrwerk( Sport) zulegen oder reichen einfach nur Tieferlegeungsfedern für meine Zwecke?

--Spurvebreiterung: Wie weit kann ich die Spur maximal verbreitern , um auch kein weiteres Zubehör zu benötigen , außer was schon an Schrauben dabei ist? Sind da 40 mm auch zuviel , auch optisch gesehen?

Wollte ihn nur dezent , also nicht übertriebn , verändern, weil er mcih manchmal etwas langweilt und ich glaub, dass es gut aussehen würde. Allerdings will ich auch ncihts falsches kaufen, weil die Teile nicht gerade billig sind.

--Außerdem: Wie ist denn die Beschriftung „ Corsa „ & „1.2“ auf der Heckklappe befestigt? Sind diese nur dran geklebt, oder gleich ganz dran geschraubt? Wie würde es aussehen, wenn man diese abmacht? Bleiben Reste oder kann man alles raus polieren?

Wisst ihr einen guten Geheimtipp , wo man die Teile billig einkaufen kann , damit man sie selber dranmachen kann um bissle zu sparen? Auch ein paar Internet-Seiten? Oder gleich ebay?
Wollte mir noch nen Sportauspuff dranmachen lassen. Welche Fabrikate sind denn gut außer BOSI? Kann man den vom ATU kaufen oder eher davon abraten?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Möchte so schnell wie möglich meinen Flitzer verschönern deswegen brauch ich paar Tipps

Vielen lieben Dank noch mal
Grüßle Angie

86 Antworten

Nur leider kriegst du diese Kombination nicht eingetragen!
Entweder Lufi oder ESD,aber nicht beides.
Wurde schon vieles zu geschrieben.

Klar kriegste das noch eingetragen.
Luftfilter in Kombination mit nem Sport-ESD oder sogar ner Komplettanlage kann über ne Geräuschmessung eingetragen werden.

das gilt dann als Sonderabnahme ... und das kostet dich einiges ... glaub an die 400-500€

Nö, ganz billig wars zwar net, aber auch net so extrem. Ich hab da irgendwas mit 68€ im Kopf.

Ähnliche Themen

Warum immer so umständlich ?!

Fahr zum TÜV, Dekra, GTÜ,KÜS und co und frag einfach nach ob es geht oder nicht.

Zu den Spurplatten:

Ich hab damals alles auf sicherheit gemacht und kanten abgeschliffen sowie die stehbolzen gekürzt obwohl ich es auch nicht machen mußte.

Am besten beim Tüv oder Dekra nachfragen. Bei den Hinterhofwerkstätten Tüvabnahmen wäre ich mir oft nicht so sicher ob alles passt. Zum Teil wird ja auch eingetragen ohne das alles im Gutachten erfüllt ist.

danke für eure mithilfe

aber ich hab meinen lufi gar nicht eingetragen....*ups*
was passiert denn, wenn mich die liebe polizei erwischt??

zum ESD hab ich ja ne ABE soviel ich weiß.. oder lieg ich da auch falsch? In dem Karton vom auspuf war ein Wisch vom TÜV drin.. reicht das aus?

macht mir jetzt bissle angst

Naja wenn das ne ABE ist reicht das für den Auspuff aus.

Beim Luftfilter kommts halt drauf an was drinnen ist. Wenn kein Gutachten(ABE) Eintragung usw vorhanden ist. Dann fährst eigentlich ohne allgemeine Betriebserlaubnis rum. Heißt im Grunde auch keine Versicherungsschutz. Den alle Änderungen müssen nach der STVZO sein, incl Eintragung bzw Gutachten.

schau morgen mal nach , aber meines wissens nach ist das beim ESD ne ABE

und beim LUFI hat ich auch einen Wisch bekommen. müsst ich hat auch mal schauen. glaub es ist net so lustig ohne versicherungsschutz. aber im normalfall merkt das ja auch niemand

Solange du in keine Kontrolle kommt merkts normal keiner.

Der ATU Topf ist mit ABE, zumindestens wird der so von denen vertrieben. Meines Wissenens nach!

genau hab gerade anachgeschaut. ich find den ESD vom ATU eigentlich für meine verhältnisse echt super brauch keine soundmaschine. soll ja nur dezenten geräusch geben. war nur nicht gerade leicht meinen opel Auspuff raus zu bekommen.

zum Thema Luftfilter muss ich sagen, dass das schnell sehr teuer werden kann.

Ich hatte einen offenen Luftfilter von Raid drin. und der hat letztens meinen Luftmassenmesser zerlegt. der saugt da allen möglichen mist und dreck an. irgendwann macht der LMM das nicht mehr mit.

so ein LMM kosten 200€ etwa beim FOH.

Ich habe meine Lektion gelernt und würde mir höchstens wieder ein hochwertiges Luftfiltersystem von einem namhaften Hersteller kaufen...

Unter anderem auch aus diesem Grund hab ich meinen 57i rausgeschmissen.
Und weil der Leistung kostete.

Zitat:

Original geschrieben von Der Pero


Unter anderem auch aus diesem Grund hab ich meinen 57i rausgeschmissen.
Und weil der Leistung kostete.

Mit kompleten Ansaugweg kostets auch keine Leistung...

Man bekommt den Luftfilter und Den ESD schon eingetragen hat glaub ich 28 Euro gekostet...

Was zu beachten ist das es manche sogenannte "PILZE" gibt die nicht mit nem ESd eingetragen werden dürften ausser man macht ne Geräuschpegelmessung und die kostet dann richtig zaster....

@Nighthawk

Raid.hp ist ein hochwertiger Hersteller... 🙂
Hast du den Luftfilter auch selbst geölt??

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen