Tieferlegung mit M Paket II
Hallo,
ich fahre einen 330i BJ 2002 mit M Paket II und möchte diesen noch ein wenig tiefer haben.
Meine Frage ist nun, wie tief ist das M II Fahrwerk?
20/20? kann das sein?
Vielen Dank
26 Antworten
Ja, hast richtig gelesen. Nix gebördelt und nix umgelegt!
VA: 8 x 18, ET 47 (M135)
HA: 8 1/2 x 18, ET 50 (M135)
Gruß
Frank
Also es sollte nach dem Tieferlegen auch noch passen, weil am restfederweg ändert sich ja nix! Allerdings wird es Dir der Tüv bei der Eintragung bemängeln,wenn Du schon sagst dass es manchmal schleift! Also da gibts dann zwei Möglichkeiten (1) dünnere Scheiben rein (2) hinten bördeln!
Im allgemeinen gilt, dass die Autos gewissen tolleranzen unterliegen und man nie pauschal sagen kann, wo das absolute Maximum liegt! Da hilft dann nur eins, Auto komplett einfedern und schauen wieviel man unterbekommt!
@TE:
Bei Dir werden nach der Tieferlegung sicher noch Distanzen reinpassen, aber man muss halt schauen, wieviel!
Kann dir eine Tieferlegung mit Eibach Federn sehr empfehlen. Meiner Meinung
nach besser bzw. spezieller abgestimmt, als die H&R. Zudem ist das
fahren mit den Eibach Federn noch komfortabel.
Gruß
Daniel
Hy,
fahre auch einen 330i mit den 17" M68. Habe bei mir die Eibach Sportline Federn 50/30mm verbaut und bin absolut zufrieden - sportlich straff, aber auf gar keinen Fall hart oder stößig! Ich behaupte mal, das sich das Fahrverhalten positiv verändert hat.
In Bezug auf die ET habe ich vorne pro Rad 10mm Scheiben und hinten 12mm/Rad von R&H verbaut. Bördeln mußte nicht! (wollte ich auch nicht)
Hatte hinten erst mit 15mm geliebäugelt, aber dann wäre es verdammt knapp geworden. Finde es so wie ich es habe optisch gelungen und auf gar keinen Fall übertrieben. Solltest Du aber noch Spurverbreiterungen verbauen, denk aber auch daran das du eine Limousine fährst und kein Coupe! - Beim Coupe geht hinten mit Sicherheit mehr, da hast Du ein bischen mehr platz. Zudem kommt auch noch hinzu was für ein Reifenfabrikat Du fährst ... auch hier gibt´s nämlich noch Toleranzen.
Gruß t.novy
Ähnliche Themen
Zitat:
Also wegen der ET wirds schon ein bisschen komisch aussehen, allerdings würde ich dann dazu raten noch zusätzlich Distanzen zu verbauen.
Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Ich finde, es hat damals bei mir gar nicht so schlecht ausgeschaut. Habe im Grunde das selbe Auto mit H&R 55/35 und bin bevor ich meine neuen Felgen bekommen habe auch mit den originalen M-Felgen rumgefahren. Hat wirklich nicht schlecht ausgeschaut.
Ist schon klar dass es nicht grottenschlecht aussieht, aber man muss auch sagn, dass es schöner ist, wenn die Dinger bündig mit dem radkasten stehen!
Hi BMWBerndei & t.novy,
könntet Ihr vielleicht Fotos posten? So kann ich mir evtl ein genaueres Bild machen....
Vielen Dank vorab.
@Larry:
Das sowieso. Aber Preis/Leistung finde ich das eine tolle Lösung. 😉
@gery330i:
Wie gewünscht:
Meins 😁
Ist auch eine Super Lösung, sonst hätte ichs nicht verbaut😁
Das mit bündig hatte ich eher auf die Distanzscheiben bezogen!
@ BMWBerndei
sieht echt schön und vorallem schön dezent aus. Die DOTZ machen sich gut.
Und du hast noch immer nix gebördelt... ??
Zitat:
Original geschrieben von gery330i
@ BMWBerndeisieht echt schön und vorallem schön dezent aus. Die DOTZ machen sich gut.
Und du hast noch immer nix gebördelt... ??
Nix gebördelt hab ich damals mit den M-Felgen. 😉 Mit den Dingern hier sind auf der HA die Kanten komplett angelegt, somit auch leicht gezogen und die Seitenteile neu abgedichtet, lackiert usw.
Also schon etwas mehr. 🙁
Mein jetziger E46 318D 2oo3er hatte das orig.Fahrwerk . Umgebaut mit 30mm Eibach Federn und an der Va noch die Bonrath Federteller. Etwa nochmalige 15 mm Tieferlegung . 18 RH Zöller in 8,5x18 - ohne Bördlerarbeit , sieht optisch gut aus , etwas Keilform und noch dazu gut zu fahren mit gesunden Restkomfort.
Mein nächster : E46 320D mit M Packet - diesen werd ich wohl nur mit wieder den Bonrath Federntellern an der Va bestücken - Hat dies von Euch schon mal wer gemacht ?
Mehr davon - Hier: