Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Dein Auto sieht zunächst mMn normal aus. Passt soweit.
Info zum messen:
bitte nie vom Boden aus messen. Luftdruck, etc.... einige Faktoren können hier die Messung verfälschen. Daher immer von Naben-/Felgenmitte bis Kotflügelunterkante messen. Ist aber sichersten.
Du schreibst, du möchtest vorne bzw. hinten um 35 bis 40 mm runter. Wie soll das gehen? 🙂 Da bräuchstest du ja dann 55 oder 60er Federn. Sowas gibt's IMHO gar nicht für den A4.
Fakt ist .... es gibt 40/40 und 30/30 Federn. Damit kommst du, GEGENÜBER SERIE OHNE TIEFERLEGUNG, um eben 3 cm oder 4 cm tiefer!
Da du bereits ein Sportfahrwerk hast und somit 20mm bis 2cm tiefer bist, würdest du mit 30er Federn um 1 weiteren cm (10mm) runterkommen. Bei 40er Federn sind es 2cm (20mm)
Bei deinen jetzigen Werten würden sich bei 40er Federn auf VA 36/ HA 34 eingependeln. Bei 30er Federn auf 37/35.
Nochmal zum Vergleich:
Mein Auto hatte von Werk aus (mit 20mm Tieferlegung!) Maße von etwa 36/36 an den Achsen.
Habe mich auf 30er Federn festgelegt, da ich nicht zu tief runter wollte. Ergebnis zur Zeit (da kann noch ein wenig passieren, da die Federn sich erst noch setzen) ist VA 35 / HA 34.
Du siehst also, dass ich vorne um den besagten 1cm runtergekommen bin, hinten waren es aber sogar 2. Bei 40er Federn würde mir mein Auto überhaupt nicht mehr gefallen.
Keine Ahnung, wie man dir jetzt hier weiterhelfen kann oder was man dir raten soll.... orientiere dich halt an dem hier geschriebenen und was du hier noch so im Forum dazu findest. Mir persönlich sind 40er Federn zu tief!
Ok ,
soviel habe ich bei h und r auch schon rausgelesen das es 40 und 30 er federn gibt .
Meine frage war ob ich vorne 40 mm und hinten 30 mm einbauen kann ?
Natürlich mit 2 verschiedene eintragungen vorne 40 hinten 30 mm .
Und wenn das geht wo ich die federn 40 für vorne und 30 für hinten einzel bestellen kann mit gutachten ??
mfg
Zitat:
@neuhierr schrieb am 27. August 2015 um 19:27:19 Uhr:
Ok ,
soviel habe ich bei h und r auch schon rausgelesen das es 40 und 30 er federn gibt .
Meine frage war ob ich vorne 40 mm und hinten 30 mm einbauen kann ?Natürlich mit 2 verschiedene eintragungen vorne 40 hinten 30 mm .
Und wenn das geht wo ich die federn 40 für vorne und 30 für hinten einzel bestellen kann mit gutachten ??
mfg
Wüsste nicht, dass das geht. Musst du mal bei deinem Tuner nachfragen.
@leuchtal,
eine Frage, ich bin ein bißchen verwirrt, hast du die Ambition Fahrwerk oder Sportfahrwerk drin? Oder Sline Fahrwerk? Sline Fahrwerk ist 10mm tiefer als normal Sportfahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reníjoe schrieb am 27. August 2015 um 22:41:19 Uhr:
@leuchtal,
eine Frage, ich bin ein bißchen verwirrt, hast du die Ambition Fahrwerk oder Sportfahrwerk drin? Oder Sline Fahrwerk? Sline Fahrwerk ist 10mm tiefer als normal Sportfahrwerk.
Kann nur Ambition sein.
Es gibt nur Ambition mit 20 mm und S-Line mit 30 mm.
Ich habe das 1BE (=Sportfahrwerk) drinnen. Kann sein, dass dies auch als Ambitionfahrwerk bezeichnet wird.
Mein Auto ist von Werk aus 20mm tiefer. Mit den Federn eben jetzt nochmal -10/15-20mm tiefer. Sline wäre, wie schon erwähnt -30mm ab Werk.
Bevor du dir 2 Federnsätze bestellst und mischst kannst du auch einfach die KW Gewindefedern nehmen. Dann kannst du einstellen was du möchtest.
Zitat:
@Zwiper schrieb am 28. August 2015 um 12:13:02 Uhr:
Bevor du dir 2 Federnsätze bestellst und mischst kannst du auch einfach die KW Gewindefedern nehmen. Dann kannst du einstellen was du möchtest.
Bekommst du eigentlich Prozente? 🙂 wann immer möglich, versuchst du die GW Federn anzubieten. Aber im Kern hast du schon recht.
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
So,
jetzt melde ich mich wieder zurück.
Da mich eure aussage nicht wirklich überzeugt hat das es keine Federn in Keilform mit meiner Achslast gibt ,habe ich mich selber noch mal auf die suche gemacht .
Und siehe da mein Instinkt täuscht mich nicht ,schon komisch das keiner von den forum mal drauf gekommen ist .
Hier der Link mit zugelassen Achsgewicht .
http://www.kaw-fahrwerke.de/.../...limousine-quattro-1010-7500-q1.html
K.A.W Tieferlegungsfedern Audi A4 Limousine Quattro 1010-7500-Q1
Zulassung: mit Teilegutachten
Audi A4
Modell: A4 Limousine Quattro / Typ: 8K
Motor: alle Benziner + 4 Zylinder Diesel
Technische Daten:
maximale geprüfte Achslasten (VA): 1220 kg
maximale geprüfte Achslasten (HA): 1230 kg
Tieferlegung (VA): 40 mm
Tieferlegung (HA): 30 mm
mfg
Na dann ....
Die Meisten hier haben Eibach oder H&R drinnen. ggf. noch KW. Von KAW liest man hier kaum bis gar nicht.
Berichte, wenn du die Federn verbaut hast.
PS.: Mit den Federn musst du zum TÜV. Kostet nochmal extra. Die von H&R und EIBACH haben eine ABE.
Hallo Zusammen, wer hat die Ambition Dämpfer mit dem Eibach ProKit 35/30 verbaut? Ich erhoffe mir aus dieser Kombi mehr Komfort im Gegensatz zum Ambitionfahrwerk.
Gibt es vielleicht noch eine Alternative bei den Federn? Kann auch nur 20/20 tiefer werden, also gleich wie das Ambitionfahrwerk.
Danke, LG
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 30. August 2015 um 16:53:26 Uhr:
Hallo Zusammen, wer hat die Ambition Dämpfer mit dem Eibach ProKit 35/30 verbaut? Ich erhoffe mir aus dieser Kombi mehr Komfort im Gegensatz zum Ambitionfahrwerk.Gibt es vielleicht noch eine Alternative bei den Federn? Kann auch nur 20/20 tiefer werden, also gleich wie das Ambitionfahrwerk.
Danke, LG
Einfach ein paar Seiten zurückblättern. Da stehen die meisten Antworten auf deine Fragen.
30/30 von Eibach oder H&R.
Zitat:
@neuhierr schrieb am 30. August 2015 um 12:24:07 Uhr:
... maximale geprüfte Achslasten (VA): 1220 kg
maximale geprüfte Achslasten (HA): 1230 kg
Tieferlegung (VA): 40 mm
Tieferlegung (HA): 30 mm
...
Dir ist aber schon klar, dass die angegebene Tieferlegung nur für genau ein Fahrzeuggewicht gilt? Pro 20 kg mehr / weniger auf der Achse ändert sich die Standhöhe um ca. 5 mm.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. August 2015 um 17:05:20 Uhr:
Dann müsste meiner ja vorn gut 100 kg zuviel zul. Achslast haben. 🙁Zitat:
@neuhierr schrieb am 30. August 2015 um 12:24:07 Uhr:
...
Pro 20 kg mehr / weniger auf der Achse ändert sich die Standhöhe um ca. 5 mm.
Bin mit Eibach (30/30) 40 mm tiefer gekommen (von 39 auf 35 cm).