Tieferlegung mit Federn

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Ich fahr einen Ambition 2.0L. Dieser Wagen ist ja von Werk aus schon 15mm tiefer. Felgen / Reifen hab ich die Standard 225 17" drauf. Ich möchte mein Auto tieferlegen. Da es schon ein Sportfahrwerk hat(und das auch sehr gut ist), wurden mir Federn empfohlen. Möchte das der Radkasten mit dem Reifen ziemlich gut abschließt. Jetzt kommt meine Frage. Hat jemand Erfahrung welche Federn hierfür geeignet wären. 50/50 vielleicht? oder 50/40? Das Auto ist ja vorne minimal höher als hinten. Mir gefällt es einfach nicht wenn es so hoch ist. Hab mir schon einige Meinungen eingeholt, aber bin mir immer noch nicht sicher. Wollte ABT Federn, aber das sind Original Eibach nur mit ABT Logo. Meines achtens kommen nur H&R oder Eibach in Frage. Kann mir bitte zu diesem Thema jemand weiterhelfen? Ach ja, eine minimale Spurverbreiterung wird hinten auch nötig sein um den gewünschten Effekt zu erreichen, richtig?

Hat vielleicht hierzu jemand Bilder?

Herzlichen Dank und Gruß
Sloggi

114 Antworten

Hallo ,aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir nur zu einem Gewindefahrwerk raten. Wollte meinen Ambition auch nur mit Federn tieferlegen, sollte auch schön bündig stehen.ABER stattdessen sah es nachher so aus als wäre der Wagen hinten tiefer u vorne höher gelegt.Liegt halt auch an den unterschiedlich hohen Kotflügelkanten.
Grüsse
scuba1

Danke für die zahlreichen Tips, nur bin ich jetzt unschlüssiger als vorher. Gibt ja dennoch unterschiedliche Meinungen.
Zwar sagt der Bauch 45er Federn, der Kopf aber 35mm. Aber da die Stoßdämpfer auch bei 35er stärker beansprucht werden, macht der Zentimeter mehr bei den 45er auch net viel aus. Wenn die Stoßdämpfer dann erstmal hinüber sind kann ich ja immer noch ein Gewindefahrwerk einbauen. Zurzeit kommt das aber nicht in Frage.

Also gebt mir nochmals einen Feedback für die 45er H&R :-)

Danke "Baam" für das Angebot, aber ich hole mir die TN1 von Tomason

Gruß

Edit: -> Mein Bauch hat gewonnen; H&R 45-50mm Federn sind schon bestellt!

Da ich vor dem ähnlichen Problem stehe (allerdings sogar Attraction-Fahrwerk!), habe ich bei H+R angerufen:
Dort wurde mir gesagt, das mit dem höheren Verschleiß der Seriendämpfer bei einer Tieferlegung durch Federn ab mehr als 35mm habe "man früher mal immer gesagt" (Zitat).
H&R habe die Federn (45-50mm-Version) selbst und ausgiebig mit den Seriendämpfern der freigegebenen Fahrzeuge getestet und auch die Gutachten und Freigabe basieren ausschließlich in Kombination mit den jeweiligen Seriendämpfern.

Das hat H+R gesagt (Zitat: "..und wir müssen es ja wissen"😉.
Dennoch sagt mir meine Logik auch, dass so kurze Federn die Seriendämpfer dementsprechend mehr beanspruchen als längere Serienfedern....

na dann glaub ich jetzt H&R mal blauäugig.
Habe die Federn nun für ein Preis von 165,90 € inkls, Versand und Mwst, bestellt und lasse sie für 150 € einbauen.

Wird schon schief gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DomQ


na dann glaub ich jetzt H&R mal blauäugig.
Habe die Federn nun für ein Preis von 165,90 € inkls, Versand und Mwst, bestellt und lasse sie für 150 € einbauen.

Wird schon schief gehen.

Bei wem lässt Du die Federn für "nur" 150 € einbauen? Sicher nicht beim 🙂, oder?

Ich habe das Gefühl, hier will jemand sein schlechtes Gewissen beruhigen...
gekürzte Federn ohne angepasste Stoßdämpfer ist Murks!
Ich kenne alle A3 Fahrwerke und die Dämpfer sind überall nicht gerade das "Non Plus Ultra". Dort jetzt 35 oder gar 50 mm tiefer gehen, nee. Das mag zwar gut aussehen, aber das Fahrverhalten verschlechtert sich erheblich, Bremswege werden bei unterdämpfung länger, Reifenverschleiß, Karrosserieverschleiß (durch die Schläge)und die Achslager werden sehr hert rangenommen.
Also, entweder Komplettfahrwerk oder die Federn mit Sportdämpfern, wie z.B. den B8 Sprint von Bilstein. Die sind dafür ausgelegt.
Oder laß es und spar noch ne Weile.

Zitat:"Wird schon schief gehen"

Wird es auch! Dort wo du die Sicherheitsreserven Deines Fahrwerkes brauchst. Dort sind die Dämpfer hilflos überfordert.

Ja die H&R Federn 45/45mm sind ne gute Wahl....
hab die jetzt auch schon 40tkm verbaut und habe bis auf das Knackproblem (steht auf der ersten Seite im Fahrwerksfedern Link) keine sonstigen.....

gruß

Thema Einbau: Lasse ich beim Reifenhändler, bei dem ich auch die Felgen kaufen werde einbauen, zudem bekomme ich noch durch Vitamin B ein wenig Zusatzrabatt.

Thema Fahrwerk: Wenn ich ehrlich bin geht es ja in ersten Linie um die Optik. Mit meinem Dieseltrecker hol ich ja ehh nicht die Wurst vom Teller und das auch noch als Fronttriebler. Sportlich gehts eher mit dem A4 zu, Quattro und genügend PS. Das macht schon mehr spaß. Trotzdem danke für das Feedback, auch mal negativ, das ist gut.

Gruß

Siehe da.. ;-)

und hier

und moment..noch eins..

das sind jetzt aber Winterfelgen oder? Ansonsten sehr gut, fast schon zu tief. Vllt. kommt mir das nur durch die 16" Felgen so vor.

Gruß

Im Moment fahre ich die wirklich noch im Sommer, jedoch mit Spurverbreiterungen......rein wegen der optischen Tiefenwirkung... ;-)

Werde aber evtl. im Sommer auf 19 " umsteigen.. ;-)

Achso.
Ich werde mir 8,5x18" Et45 Felgen (tomason) holen. Diese werden denke ich auch ohne Spurplatten genügend rausstehen.

Könnte aber noch ein wenig runter...... bin zwar generell begeistert von den H&R - Federn....aber ein Gewindefahrwerk ist wohl noch besser... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen