Tieferlegung mit Federn oder anderes Fahrwerk ?
Hallo erstmal,
Ich möchte mein G6 1.6 TDI gerne tieferlegen damit ich meine 18" Charleston Felgen beim TÜV eingetragen bekomme aufgrund vom fehlenden Sportfahrwerk. Ich habe mir überlegt ob ich mir die Federn von "EIBACH SPORTLINE" holen soll weil die angeblich wirklich gut sind oder ein Gewindefahrwerk von DTS,AP oder FK. Ich kenne mich da net so gut aus ich lass es vom guten Bekannten für'n schmalen Taler einbauen. Hab ihr Erfahrung mit solchen Herstellern ??? Weil Für ein KW oder Bilstein reicht das Geld leider nicht aus.
28 Antworten
Hätte mal doch besser einen neuen Thread eröffnet wenn ich hier keine Antwort mehr bekomme ;-)
...hast du mal die Dämpfer prüfen lassen ?
Du schreibst du hast 120 tkm runter , da könnten die hinüber sein .
Nein, prüfen lassen habe ich noch nichts. Fliegt ja sowieso raus, und es soll Bilstein B4 rein mit Eibach Pro-Kit Federn,
damit sollte man doch fast auf Serienfahrwerkniveau kommen damit´s schön komfortabel wird, korrekt?
Ich habe allerdings nur die Eibach federn mit orig. Dämpfern keine Sportys .
Ich bin mit dem Komfort sehr zufrieden .
Ähnliche Themen
Na wunderbar, die B4 Einrohr Gasdruckdämpfer sollen ja auch als Serienersatz genauso komfortabel sein.
Dann passt das ja.
Schönen Abend noch und Grüße
te-75
Hallo, alle zusammen
Fahre einen Golf 6 GTI und möchte nun kürzere federn von H&R reingeben, deswegen nur die federn da ich meine dämpfer härter bzw. weicher per knopfdruck stellen kann und das gewinde fahrwerk was hart und weich einstellbar ist einfach eine Nummer zu teuer ist.
So nun zum wichtigen Teil, auf was muss man da aufpassen wen man das selber macht ?
Und habe gehört da ich xenon habe, müsste ich auf den niveausensor achten, muss ich den auch ausbauen für dem federwechsel ?
Habe mir schon auf Youtube Videos angeschaut wollte aber noch ein paar meinungen von mehreren hören
Danke im voraus
du hast DCC. Ausser die Stecker an den VA Federbeinen abziehen und die entsprechenden kleinen Verbindungsstangen für den Niveauausgleichsensor des Xenon an VA/HA abschrauben, ist es die gleiche Vorgehensweisse wie bei den Achsen ohne diese Dinge.
Hast du praktische Erfahrung in solchen Dingen ??, wenn nicht, lieber eine Werkstatt machen lassen, zumal im Anschluss vermessern werden sollte. Freie Werkstätten oder auch Werkstattketten bieten oft ein gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Bitte nochmal langsam und ohne abkürzungen, ich war schon mal dabei beim federnwechsel, nur selber habe ich das noch nie gemacht ?
Hat man beim golf nur an der vorderachse xenonsensoren oder hinten auch ?
Lass es lieber von einem geübten Mechaniker oder wie beschrieben, von einer Werkstatt machen.
Leider überschätzt man sich sehr schnell bei solchen Aufgaben.
Schönen guten Abend,
ich muss mich wieder zu Wort melden. Ich habe meinem Vater nun die Bilstein B4 Dämpfer und die Eibach Pro Kit Federn einbauen lassen. Leider ist er vom Fahrkomfort absolut enttäuscht und als ich den Wagen gefahren bin, hoppelt er nur so über die piste, dass einem das Essen fast wieder hoch kommt, insbesondere hinten, vorne geht´s gerade noch so, doch hinten ist es noch extremer wie vorher mit VW Werks-Sportfahrwerk Vancouver und den H&R Federn.
Vielleicht ist es verspannt eingebaut worden, ich lasse mal die Schrauben wieder lösen und im belasteten Zustand wieder anziehen, aber in einer anderen Werkstatt.
Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein sollte, müssen wieder Werksfedern rein.
Welche sind die komfortabelsten, Original VW, oder Bilstein oder Sachs, oder???
Bitte um kurze Empfehlung, im Voraus besten Dank!
Grüße te-75
das Eibach ProKit hat ansich einen guten Restkomfort und ist auch bekannt dafür. Die Federn sind linear gewickelt und ähneln den Werksfedern. Die "Härte" kommt in aller Regel von den Dämpfern und nicht von den Federn. Progressiv gewickelte Federn (z.B. sehr oft bei H&R) verhärten sich etwas, je mehr diese einfedern, aber auch hier sind, wie oben erwähnt eher die Dämpfer verantwortlich bzw. ein Zusammenspiel.
So ist es . Meine Pro-kitfedern (mit Seriendämpfer /17zoll Räder ) federn annähernd so komfortabel wie vorher . Ich wollte keine "harte Bude" , daher kein komplett Sportfwk. .
Die Härte kann nicht von den Dämpfern kommen, es sind stinknormale Bilstein B4 Gasdruckdämpfer, die als Serienersatz gelten, also keine gekürzten Sportstoßdämpfer, sondern Dämpfer, die den Seriendämpfer ähneln.
Es ist auch nicht hart sondern hoppelt, und das ist eindeutig ein Zeichen, dass es an den Federn liegt und nicht an den Dämpfern.
Und von Restkomfort kann man auch nichts spüren.
Wie gesagt, falsch eingebaut, verspannt, doch wenn nicht kommen andere Federn rein.
Welche, Original VW, oder Bilstein oder Sachs, oder???
ja ähneln, aber eine andere Kennlinie haben. Bilstein und Sachs haben keine eigenen Federn, warden in der Regel auch nur zugeliefert. Wenn es unbedingt sein muß, dann auf Originale.