Tieferlegung mit Federn H&R 30/45 oder 40/55?

Audi A4 B8/8K

Servus,

stehe jetzt vor der Entscheidung welche Federn ich mir verbauen soll. Zur Auswahl stehen H&R entweder in 40/55 oder 30/45.

Außerdem kommen jetzt noch 19 Zoll Felgen drauf.

Mein Händler rät mir zu den 30/45 aber ich weiß nicht ist der dann nicht noch zu hoch? Er meinte das die 40/55 Federn vielleicht mit den Felgen nicht ohne Karosseriearbeiten draufgehen.

Bin echt unentschlossen. Kann mir jemand Tips geben?

Ich habe die Standarddämpfer verbaut.

226 Antworten

Am oberen Bild kann man es nicht ganz genau erkennen aber es sieht doch sehr harmonisch und stimmig aus, bei dem was man so erkennen kann würde ich behaupten bräuchte man auf ein Setzen der HA gar nicht zu warten, ganz im Gegenteil, dies würde die schöne Optik ja sogar eher verschlechtern.
Hast du noch einmal ein Bild wo man die Abstände zum Radhaus etwas besser sehen kann, eher so wie im unteren Bild?

Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2016 um 08:44:43 Uhr:


Hast du noch einmal ein Bild wo man die Abstände zum Radhaus etwas besser sehen kann, eher so wie im unteren Bild?

Ja ich werde heute noch welche machen und hochladen

Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2016 um 08:44:43 Uhr:


Hast du noch einmal ein Bild wo man die Abstände zum Radhaus etwas besser sehen kann, eher so wie im unteren Bild?

Hier von vorne und hinten

Hi. Könnte mir einer vielleicht behilflich sein.

Habe die h&r 40/55 verbaut und wollte mir jetzt felgen kaufen.

VA: 8.5x19 et 35
HA: 9.5x19 et 35

Mir geht es um die Hinterachse ob das passt.
Es wäre wirklich nett, wenn mir einer eine Antwort darauf gibt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stef2710 schrieb am 13. Mai 2016 um 16:50:41 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2016 um 08:44:43 Uhr:


Hast du noch einmal ein Bild wo man die Abstände zum Radhaus etwas besser sehen kann, eher so wie im unteren Bild?

Hier von vorne und hinten

Vielen Dank, sieht super aus und hat einen idealen Abstand, schick!

Hab mal ne frage bin dabei mir Federn von h&r zu kaufen zwecks der Achslast ich hab vorne 1075kg und hinten 1140 kg passen da die Federn bis 1100 oder braucht man die ab 1101kg ???

Zitat:

@Steffen13904 schrieb am 27. Mai 2016 um 18:15:24 Uhr:


Hab mal ne frage bin dabei mir Federn von h&r zu kaufen zwecks der Achslast ich hab vorne 1075kg und hinten 1140 kg passen da die Federn bis 1100 oder braucht man die ab 1101kg ???

Wenn laut fahrzeugschein die achslast der VA unter 1100kg ist dann reichen die bis 1100kg.(glaube die ab 1101kg braucht man für die 6 zylinder)
Gib am besten ein auto mit motordaten bei hr auf der webseite ein die werfen dir im produktkatalog genau die richtigen federn für dein auto aus.

Ok danke

Zitat:

@Maggo86 schrieb am 7. Dezember 2013 um 23:53:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider83


Ich will mir zu Weihnachten selbst was schenken und meinen Dicken etwas näher an den Asphalt holen. Hab das 20mm Sportfahrwerk verbaut und mit den 19" im Sommer ist er einfach zu hoch. Ich schwanke zwischen H&R 40/55mm oder Eibach 45/35mm. Weiß nicht ob bei den H&R die 40mm vorne ausreichen zumal die Federn von H&R nicht mehr setzen sollen oder ist das nicht der Fall???
Haben sich eure Federn noch etwas gesetzt,wenn ja um wieviel etwa??

Ghostrider

Also 40/40 bei H&R ist denke ich vorne schon ok,denn je nach Achslast kannste davon ausgehen,dass sich die Federn noch zwischen 5-8mm setzen werden. das hat mir sowohl mein Haustuner wie auch Service-Mensch bei H&R gesagt.
Auf meinen Fotos kommt es eigentl sehr gut rueber (Bild 1 -20mm FW ; Bild 2 -40mm FW H&R), allerdings waren da die federn erst 200km verbaut und ich bekam meine Hand noch flach zwischen Reifen und Kotfluegel! Mittlerweile bekomme ich meine Hand nicht mehr dazwischen.

Hey, ich habe auch die von Werk 20mm tiefer, möchte mir auch die40/40 einbauen, meinst du das es dann auch bei mir so aussehen wird wie deins? Bist du mit dem Komfort zufrieden?

Lg

Hey, ich habe die 20mm ab Werk drauf, will mir jetzt 40/40 H&R kaufen, komme ich damit in den Tiefgarage ohne Probleme rein? Wenn ich mir 4personen fahre Schleif der Rad an Kotflügel?

Leg

So wie ich vorher gesagt habe haben wir bei meinem bruders neue a4 das so gemacht. Vorne H&R 40 von (40/55) 29059-3 und hinten H&R 45 von (30/45) 29061 federn eingebaut und seht gleich viel besser aus. Kein hangerpo gleich gut. Ist gestern eingebaut soll noch setzen. Hier in Holland ist es kein problem mit dem tüv.

Image.jpg

Moin,
Muss hier mal ausgraben. Und zwar geht es um einen Audi A4 Limo 2.0TDI Quattro mit S-Tronic (Baujahr 2012, Facelift).
Wir suchen seit mehreren Stunden nach Federn (im Bereich 30-40mm). Hersteller entweder Eibach oder H&R.
Aufgrund der hohen Achslasten (VA 1125kg; HA 1125kg) lässt sich nichts passendes finden.
Nun einfach mal einen Tuningshop angerufen. Der meinte, es würden nur 30/45mm von H&R passen (Teilenummer H&R 29061-1).
Nun wundert mich, dass die Limo hinten satte 45mm tief muss und vorne nur 30mm, um gerade zu stehen.
Des Weiteren steht bei eBay immer der Zusatz "inkl. DRC". Das ist aber nicht in dem A4 verbaut. Also frage an die Experten: welche Federn passen bei o.g. Kombination auf jeden Fall und bieten eine solide (nicht zu tiefe) Optik inkl. 19 Zoll Felgen?
Ich Blick nicht mehr durch 🙂

Kann selber auflösen nach einem
Gespräch mit H&R:
Für die Limos mit Frontantrieb werden die 30/45 oder 40/55 Federn benötigt. Für die Quattro Modelle aber immer die 30/30 oder 40/40. Scheint baubedingt beim B8 so zu sein.

Hat wer Bilder mit 40/55!? Lg

Servus, muss das Thema nochmal anfangen da ich nach ner Stunde hier lesen nicht weiter bin als vorher.
Ich hab einen Audi A4 B8/8K5 (das zweitere soweit ich versteh für Avant steht) Avant mit S-Line Paket und einem 2.0l tdi mit 170PS. Welche Federn von H&R für die meiste zulässige Tiefe und ohne hängearsch ? Eine Teilenummer oder sonstiges wäre lieb.
Vielen dank im vorraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen