Tieferlegung H & R Federn 50 mm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe einen 5er Golf Goal. Vom Boden bis zum Kotflügel beträgt das Maß 68 cm hinten und vorne. Möchte ihn jetzt mit H & R Federn 50 mm tiefer legen lassen. Wer von Euch kann mir sagen, wie viele cm Euer Golf bei dieser Konstallation tiefer geworden ist? Wieviele cm beträgt bei Euch der Abstand vom Boden zum Kotflügel?

21 Antworten

Hallo ich habe die 35 mm H&R Tieferlegungsfedern bei meinem Golf 5 2.0 tdi sportline bin auch vollkommen zufrieden mit denn federn. Nur da der sportline schon 15 mm tiefer is wie normal hätte ich mir lieber doch gleich die 50 mm holen sollen würde mit meinen 18 " besser aussehen is mir etwas zu hoch.

Wenn jemand interesse hat an meinen 3 Monate verbauten 35 mm H&R federn hat kann sich gern melden ich werde mir nämlich die 50mm federn kaufen und einbauen.

Hallo zusammen,

also ich kann zu beiden Versionen was sagen die 50 mm H&R gehen wirklich nur mit den sportlinedämpfern das diese das verkraften habe sie selbst so in meinen Golf V 4 Jahre gefahren.

Hab mir jetzt in meinen Jetta die 35 mm rein machen lassen und mehr muß nicht steht schon sehr gut da ... und fährt nur ein bischen strammer als vorher reines optik tuning mehr ist das nicht

also hol dir die 35 mm h&r damit steht er ganz gut siehe foto in meiner sig

ps federn sind identisch Golf zu Jetta

Habe die 50er in meinen sportsline 2.0 Tdi und bin vorne wenn ich mich noch recht erinnere 63 unten, aber kurz nach den einbau gemessen könnte sich noch ein wenig gesetzt haben!!

Jeder GUTE Tuner und Werkstatt wird dir bei normalen oder etwas strafferem Fahrwerk nicht mehr als 30, evtl. 40mm empfehlen, die 35 wären da ja genau in der Mitte und damit schon an der Grenze... alles andere harmoniert nicht und es muss ja zu den Dämpfern passen... also entweder die 35 als max, oder andere Dämpfer, sprich direkt ein anderes Sportfahrwerk... alles andere wir dei Dämpfer quälen ud du wirst nicht lange Spass daran haben...

Ähnliche Themen

Wollte meinem Golf V 1.9 TDI eventuell auch 20-35mm Tiefgang gönnen, H&R oder Eibach, nur Federn. Möchte jedoch den Aufwand möglichst gering halten. Habe schon eine Werkstatt ausfindig gemacht, die den Wagen nach dem Einbau vermessen kann.
Welche Dokumente müssen den Federn beigefügt sein damit KEINE TÜV-Eintragung notwendig ist, um weitere Kosten und Zeit zu sparen.
TÜV-Teilegutachten und/oder ABE (oder ist das dasgleiche?)
Vielen Dank,
Superdino

hi, ich habe auch nur den normalen CL, mit 50 hr federn, fährt sich super ! Dämpfer haben auch erst allerdings 13 tkm wech. da ich nicht viel fahre 9tkm im jahr hab ich ja noch ein wenig zeit um auf neue dämpfer zu sparen lol. Eingebaut erst seid 1000 km

gruss jens

Abend zusammen.

Bin mir am überlegen nachdem ich jetzt schon eine weile meine neuen Felgen dauf hab (ProLine PG 8x18 ET42) mir meinen GV entwas runter zu setzen mit H&R Federn.

Durch die ET42 stehen meine Felgen etwas raus....hinten ist die Reifenflanke genau mit dem radkastenkante bünig, und vorne ist die Lauffläche vom Radkasten abgedeckt, aber die Reifenflanke schaut ca. 3 mm ausem radkasten raus....aber wie gesagt die Lauffläche ist abgedeckt.

Was würdet ihr mir für eine Tieferlegungstiefe (mm) empfehlen von H&R das er etwas tiefer liegt?
Auch wenn er nicht nicht mehr so ausschaut, aber ich hab auch einen Trendline und daher auch die Dämpfer, und deswegen spiele ich mit dem gedanken entweder 35mm oder 40mm runter setzen mit H&R Tieferlegungsfedern????

Gibts denn verschiedene Varianten bei den H&R Federn, gibts ja Rote z.b. und dann auch schwarze, gibts da unterschiede?

Im anhang mal paar bilder von meinem GV das ihr euch ein bild machen könnt😉

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen