Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen
Hallo Leute,
brauche eure Hilfe 😕
Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁
Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄
Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren
, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???
Gruß, Viktor
Beste Antwort im Thema
Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.
144 Antworten
die sind ähnlich wie die ZP9
http://cdn.bmwblog.com/.../Mineral-White-BMW-M3-With-HRE-Wheels-9.jpg
Aber auch kein 5er 😉
Dann eher so....
Was hällt ihr von den Oxigin 18 Concave black full polish 20" 9J ET 32
Möcht ich demnächst für meinen F11 in Kombi Eibach Prokit drauf packen
Ähnliche Themen
Quasi so?? Sind ja die, zumindest ähnliche, welche G-Power bei seinem 550 drauf hatte. ????
Genau soo *_*
Ich liebe diese concave felgen defintiv diie!!
Die sehen alle richtig geil aus , besonders die ZP 09
Hatte jemand vll ein Bild von prokit auf ein 5er?
Heut oder morgen gibt's eins, meiner ist gerade deshalb in der Werkstatt.
Zitat:
@Vinyl schrieb am 31. März 2016 um 07:59:58 Uhr:
Heut oder morgen gibt's eins, meiner ist gerade deshalb in der Werkstatt.
Super! Ich bedanke mich schon mal für deine Zeit!
Hi Xdrive,
als kleiner Tipp, im F-10 Forum gibt es massenweise Bildet mit den ProKit auf dem 5er mit zich verschiedenen Motorisierungen... Gefüllt fast jeder 2. oder 3. 5er hat die drauf!
Kann dir leider grad keinen Link schicken aber schau mal online nach, findest sicher meine gemeinten Threads dort
Gruß Vik
Die Werkstatt hat mich grad angerufen, dass sie Probleme hat beim Einlasern der Dämpfer da die Federenden anders (andere Position) auslaufen. So das das Lasern nicht mehr funktionieren würde.
Hat da wer Erfahrungen von euch damit bzw. vielleicht ne Telefonnummer von Eibach? Da gibt's nur Kontaktformulare sagte er mir. ??
Ich weiß nicht wie er geschaut hat, aber die Telefonnummer steht doch direkt über dem Kontaktformular??
http://eibach.com/global/de/unternehmen/kontakt
"Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 2721/ 511 342"
Gruß, Vik
Unter Spezialfedern war eine zu finden, hab ich dann auch gesehen. Hat sich alles geklärt. Ich setz gleich mal 2 Bilder mit den 20" und Eibach Pro-Kit rein so wie er gerade von der Bühne kam. Nach der Abnahme nächste Woche und ein paar gefahrenen Kilometern kann ich dir Bilder nochmal aktualisieren.
Ich selbst find's so perfekt. M550d
Hallo zusammen,
da ich mir in den nächsten Wochen auch einen F11 zulegen werde, habe ich mich auch schon umfassend mit dem Thema Tieferlegung befasst. Bis jetzt habe ich immer gute Erfahrungen mit Eibach gemacht. Konnte in diesem Thread auch schon eine Entscheidung treffen ob Pro-Kit oder Sportline...Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Tipps 😉
Meine Frage ist aber eine andere und bezieht sich auf die Absenkung der Hinterachse beim F11:
1. Senkt man die Hinterachse per Software ab (bsp. 30mm) müsste ich doch theoretisch 30mm weniger Federweg an der Hinterachse haben, da der Dämpferweg ja sicher irgendwo begrenzt ist. Wie wirkt sich also die Tieferlegung bei voller Beladung aus?
2. Da nur an der Vorderachse Federn verbaut werden, ändert sich das Fahrverhalten doch nur an der Vorderachse zum "positiven". Die Dämpfercharakteristik, sowie Roll- und Nickbewegungen müssten doch an der Hinterachse gleich bleiben?
Bereits jetzt Vielen Dank für Antworten und Verständnis bei eventuellen Denkfehlern 😁
Beste Grüße aus dem (noch) F20 Forum 🙂