Tieferlegung Delta III

Lancia

Hallo Leute,

hat schon jemand von Euch seinen Delta III tiefer gelegt?
Falls ja wäre ich sehr dankbar über Erfahrungsberichte und eventuelle Fotos. 😁

Bin beim Überlegen - sollte allerdings im legalen Rahmen bleiben und ohne die Dämpfer tauschen zu müssen.

Bin mal gespannt....😉

Beste Antwort im Thema

Hallo Alfisti

Mein Delta wurde 2 Wochen nach Kauf operiert, mit H&R-Federn (ca. -40mm) und Powertech-Distanzscheiben mit 20mm Dicke, pro Seite versteht sich. 😁

Mein Auto hat nun nach rund 28 Monaten und knapp 170'000km keine Probleme verursacht, d.h., auch die Tieferlegung natürlich nicht.

Mein Fahrzeug hat kein RSS, also nicht elektr. gedämpft. Ist auf schönen Strassen der absolute Hammer, aber auf schlechten Strassen spürt man die Veränderung alleweil. Bin jetzt 2x in die Toscana gefahren mit der Familie, vollbeladen, nichts streifft oder knarzt, ohne Kotflügelverbreiterung.

Kurz und bündig, würde es wieder machen, nur schon wegen der Optik. Von der Spurtreue her, erlebst du dann ein komplett anderes Fahrzeug, soll heissen, in dem Fahrwerk steckt noch so viel Reserve drin, dass man sich das kaum vorstellen kann.
Fährt sich wie auf Schienen.

Ach ja, habe die originalen 18"-er drauf.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ciao Alfisti

Na dann sei mal froh dass du nicht die 18-er drauf hast wie ich!
Auf schlechten Strassen, die müssen dann aber wirklich schlecht sein, ist's schon fast 'ne Tortur!

Habe das letztes Jahr auf der AB von Bologna nach Siena erlebt, ich dachte ich müsse die Karre weg schmeissen.

Bezüglich in den Asphalt krallen und Seitenneigung kann ich Dir 100% zustimmen, als wäre es ein anderes Auto!
Viel Spass weiterhin

Dean

Hi,

Ich hab nun seit ca 3 Monaten einen Lancia Delta III 1.9 MTJ TT Hard Black. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Sehr bequem, viel Leistung (ein bisschen mehr nach dem RaceChip) und sieht in schwarz Matten Lack und mit Alcantara Interieur und den 18" sehr sportlich aus. Eigentlich hatte ich mir geschworen nie mehr ein Auto Tiefer zu legen oder rum zu basteln.. (Man wird ja auch älter und nach 15 Autos soll man auch aufhören 🙄 )... Wie es aber so ist, ist halt der Delta extreeeeeeem Hoch... Ich kann mich da einfach nicht daran gewöhnen. Der Hard Black hat RSS und ich geniesse es eigentlich nicht im SportModus zu fahren, vor allem auf der Autobahn. Der Sport Modus macht dann alles straffer, was aber auch nicht zu vergleichen ist mit einem Sportfahrwerk.

So bin ich im klintch... Jetzt ist er komfortabel aber zu weich (schaukelt sich teils auf) und zu hoch....
Mit den H&R sieht er geil aus, wird aber evtl. zu hart sein... oder zu tief??
Hatte mal einen Bravo (neues Modell) nach dem Eibach kratzte ich überall auf...

Ich fahre 2x im Monat Autobahn Luzern > München (350km ein Weg) und sonst nur Kurzstrecken in der Umgebung

Tipps?
Erfahrungen?

Wegen den langen Strecken nach München sollte er halt nicht bock hart sein..

Don

Hallo Don

Mein Executive ist tiefer..., mit H&R.
Die Tieferlegung ist nicht ganz so krass wie beim Delta ohne RSS. Habe zwar noch die 17-er drauf, aber werde im Frühling die originalen 18-er draufschnallen.
Komfort ist auf alle Fälle noch vorhanden, und dies mehr als genug.
Ach so, das Auto wird in Verbindung mit RSS und H&R maximal 25mm einbrechen.
Ohne RSS waren's an meinem alten Delta etwa 40-60mm.

Gruss aus Frauenfeld

db69

ok, as heisst mir RSS kommt er "nur" 25mm runter?
Das sind ja die Varianten die H&R anbietet

Sportfedern
29068-1, Tieferlegung VA: 25mm, HA: 45-50mm
29066-1, tiefe Ausführung, Tieferlegung VA: 40mm, HA: 55-60mm

Welche hast du drunter und könntest du mir evtl. ein Bild senden/Posten?
Mit dem 25/45mm würde er Gerade stehen was mir relativ gut gefällt.

Grüsse aus Zug

Ähnliche Themen

Hoi DonHardBlack

Genau, meiner ist nur 25mm tiefer als Original, obwohl ich die selben Federn habe reinmachen lassen wie an meinem alten 1400-er Delta.
Ich glaube, das RSS verhindert dass das Auto ganz zusammensackt, was optisch "nunig ganz e so geil isch", aber komfortmässig viel besser als wenn er 40-60mm einsackt.
Distanzen habe ich pro Seite je 20mm, also 40mm pro Achse. (ohne bördeln)
Das musst du machen, sonst schaut das Auto aus, wie die alten Porsche 944 Turbo mit Winter-Wienerli.

Für die Distanzen kriegt man auch das DTC-Gutachten für 'ne Abnahme auf dem StVA (Schweiz).

Hier noch ein Link zu meinen 2 Fahrzeugen:

Der 1400-er ohne RSS und H&R: http://www.viva-lancia.com/.../read.php?194,759629,759629#msg-759629
Der 1800-er mit RSS und H&R: http://www.viva-lancia.com/.../read.php?194,946410,948683#msg-948683

Hoffe konte dienen und wünsche Dir "en Schöne"

db69

Deine Antwort
Ähnliche Themen