Tieferlegung Cupra Leon ST eHybrid
Hey zusammen,
hat schon jemand seinen Cupra Leon ST als eHybrid auf eine "angemessene Cupra-Höhe" tiefer gelegt?
Aktuelle gibt es Federn wohl von H&R sowie von JE Design. Hier ein schöner Vergleich vorher/nachher:
https://www.youtube.com/watch?v=h8Pjw0yo2mk&t=25s
Habt ihr Bilder von euren Fahrzeugen?
Mussten die Sensoren/Kamera neu justiert werden?
Bin schwer am überlegen... Mein Händler würde den Vorgang unterstützen, also bei Rückgabe gibts keine Probleme.
84 Antworten
Hallo Danielson,
Ich werde aber weiter meine Augen offen halten, mich interessiert das ja auch total.
Meiner ist Bestellt und soll im Juli August kommen ist aber der ST VZ Hybride.
Zitat:
@audi.... schrieb am 28. Dezember 2021 um 00:13:57 Uhr:
Zitat:
@Zuckershot schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:22:59 Uhr:
Wieviel hat das dann insgesamt gekostet? Federn, Platten, einstellen, einbauen, eintragen, usw.
Hallo,
Einbau hab ich selber gemacht.
Federn/Platten/Eintragen waren knappe 600€…
Hier mit Platten auch vorne.
Bedenkt jedoch dass die Sommerfelgen von der ET ca. 5mm weiter raus stehen.
Breiter würde zwar gehen, jedoch mit Steinschlägen an der Tür und am Kotflügel.
Deshalb ein wenig schmaler vorne als hinten.Lg
Das heisst, dass auch mit den 21er Platten hat man hinten noch ausreichend Platz für etwas grössere Sommerfelgen? Nicht, dass man sich da andere Platten für den Sommer holen muss. Das heisst mit einer 45/35 VA/HA Tieferlegung und 20er hinten und 15er vorn dürfte ich noch bisschen Spiel nach oben oder besser gesagt nach aussen zum Radkasten haben. Oder?
Hallo,
Ja genau so waren meine Bemessungen. Kann ich dir aber genau Mitte nächster Woche sagen, da kommen die Sommerreifen wieder rauf.
Sollte alles mehr als Easy von der Freigängigkeit sein.
Hallo in die Runde,
Also mit den H&R Federn und 21er Platten hinten und 10er vorne schleift es wie Sau.
Also Distanzscheiben runter, 10er hinten, keine vorne. Passt.
Eingetragen und sieht mega satt aus.
Find es top!
Lg
Ähnliche Themen
Sehr stimmig, top!
Ich habe mal bei meinem Händler nachgefragt. Seat bietet keine anderen Federn an und der Wagen wäre ja schon ab Werk tiefer. Tolle Auskunft! Andere Anbieter kennen die nicht und sind sich nicht mal sicher, ob sie die einbauen würden, wenn ich was kaufe. Flexibel wie Eisenbahnschienen!
Dann schau ich mal in meiner Gegend weiter.
Seat hat auf meine Anfrage wegen einer Tieferlegung nichtmal geantwortet. Daher habe ich es dann in einer freien Werkstatt machen lassen. Musst nur drauf achten, dass auch die Assistenzsysteme eingestellt werden.
Werde ich wohl machen müssen aber dieses Scheuklappendenken ist schon ärgerlich.
Zitat:
Hallo in die Runde,
Also mit den H&R Federn und 21er Platten hinten und 10er vorne schleift es wie Sau.
Also Distanzscheiben runter, 10er hinten, keine vorne. Passt.
Eingetragen und sieht mega satt aus.
Find es top!Lg
Haben die Sommer Felgen denn andere Maße als die Winterfelgen? Hat es bei den Winter Felgen dann auch so Probleme gegeben?
Wie schaut's mit der Bodenfreiheit aus? Kommt man da in schwierige Lagen, wenn man nicht aufpasst? 45mm sind doch nochmal ein Stück tiefer als so 35er Federn.
Zitat:
@Zuckershot schrieb am 11. April 2022 um 22:18:15 Uhr:
Zitat:
Hallo in die Runde,
Also mit den H&R Federn und 21er Platten hinten und 10er vorne schleift es wie Sau.
Also Distanzscheiben runter, 10er hinten, keine vorne. Passt.
Eingetragen und sieht mega satt aus.
Find es top!Lg
Haben die Sommer Felgen denn andere Maße als die Winterfelgen? Hat es bei den Winter Felgen dann auch so Probleme gegeben?
Wie schaut's mit der Bodenfreiheit aus? Kommt man da in schwierige Lagen, wenn man nicht aufpasst? 45mm sind doch nochmal ein Stück tiefer als so 35er Federn.
Tatsächlich sind die Winterfelgen 18“!
Mit der Tiefe geht es, hab nach 1500km das erste mal geschliffen und das auch nur kurz minimal. Ich fahr echt blöde Straßen von denen man nicht denkt dass sie in Deutschland wären. Außer dass es ein wenig unkomfortabler geworden ist hab ich nichts zu bemängeln, selbst beladen mit 4 Leuten, 2 Reisekoffern und Handgepäck hat alles geklappt.
Übrigens. Genau dann hab ich auch geschliffen, und dass an einer Geschwindigkeitsschwelle, mit der gefühlt auch ein Formentor Probleme hätte 😛
Zitat:
@audi.... schrieb am 12. April 2022 um 00:04:53 Uhr:
Zitat:
@Zuckershot schrieb am 11. April 2022 um 22:18:15 Uhr:
Haben die Sommer Felgen denn andere Maße als die Winterfelgen? Hat es bei den Winter Felgen dann auch so Probleme gegeben?
Wie schaut's mit der Bodenfreiheit aus? Kommt man da in schwierige Lagen, wenn man nicht aufpasst? 45mm sind doch nochmal ein Stück tiefer als so 35er Federn.
Tatsächlich sind die Winterfelgen 18“!
Mit der Tiefe geht es, hab nach 1500km das erste mal geschliffen und das auch nur kurz minimal. Ich fahr echt blöde Straßen von denen man nicht denkt dass sie in Deutschland wären. Außer dass es ein wenig unkomfortabler geworden ist hab ich nichts zu bemängeln, selbst beladen mit 4 Leuten, 2 Reisekoffern und Handgepäck hat alles geklappt.
Übrigens. Genau dann hab ich auch geschliffen, und dass an einer Geschwindigkeitsschwelle, mit der gefühlt auch ein Formentor Probleme hätte 😛
Also 45/35mm sollten dann kein Problem sein. Bei dem Wintersetup und somit 18 Zoll gab es dann auch mit den ursprünglichen Platten keine Probleme? Hast ja schon viel kleinere Platten jetzt mit dem Sommersetup.
Habe auf meinem Fr selbst die Serienfelgen drauf. (._.) 17 Zoll mit 225/45 Reifen - also auch ziemlich „hohe“ Reifen.
Die stören mich nichtmal. Nur die Höhe des Leons und dann gleich die Spurverbreiterung versteht sich soll sich ändern.
Bei den Platten weiss ich halt nicht was da dann passen soll… Sind ja konservative Felgen, also keine krasse ET oder so (hab sie nicht im Kopf). Da muss schon mit Platten gearbeitet werden.
Oder schaut es vielleicht garnicht so gut aus mit so kleinen Felgen und hohen Reifen auf 45mm runter zu gehen und lieber 35er Federn… Bin momentan etwas verzweifelt, da ich trotz viel lesen und suchen nicht weiterkomme.
Vielleicht kannst du oder sonst jemand hier seine Gedanken dazu hier lassen.
Danke.
Im Grunde sollte es egal sein ob man 18 oder 19 Zoll fährt. Der Raddurchmesser muss ja am Ende nahezu identisch sein. Wenn die 19 Zöller schleifen und die 18er nicht, dann ist vermutlich die Reifenbreite oder die ET der Felgen unterschiedlich.
Ich fahre auch 18er im Winter und die Exclusive II 19er im Sommer. Ich brauche im Winter auch andere Platten, aber einfach deswegen, weil die 18er eine 45er ET haben. Die 19er haben 49er ET. Sind eben 4mm Unterschied bzw 5 bei den Platten.
Absolut richtig,
Ich fahre im Winter die Seat Original Alufelgen in 7,5x18 ET51, mit 10mm vorne und 21mm hinten als Distanzscheiben. (Angaben immer pro Seite)
Im Sommer nutze ich dann die Exclusive II, bedeutet 8x19 ET49, mit den eigentlich vorderen 10mm für hinten, und vorne garnichts.
Steht super da, besser geht immer aber für 5mm und weniger mach ich kein Fass auf!
Was ich nur jedem immer ans Herz legen kann:
Jedes tiefergelegte Auto, welches noch Distanzscheiben verbaut bekommt, wirkt höher, als jenes ohne Spurplatten.
Bedeutet:
Wenn man die maximale Optik haben will, dann mit den tiefsten Federn, und dann dezente Spurplatten. So wie ich jetzt im Sommer.
Will man jedoch ein wenig Komfort, dann lieber die Federn mit weniger Tieferlegung.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Im Anhang noch ein Bild, wie ich aktuell fahre.
Zitat:
@audi.... schrieb am 12. April 2022 um 14:43:01 Uhr:
Absolut richtig,
Ich fahre im Winter die Seat Original Alufelgen in 7,5x18 ET51, mit 10mm vorne und 21mm hinten als Distanzscheiben. (Angaben immer pro Seite)Im Sommer nutze ich dann die Exclusive II, bedeutet 8x19 ET49, mit den eigentlich vorderen 10mm für hinten, und vorne garnichts.
Steht super da, besser geht immer aber für 5mm und weniger mach ich kein Fass auf!Was ich nur jedem immer ans Herz legen kann:
Jedes tiefergelegte Auto, welches noch Distanzscheiben verbaut bekommt, wirkt höher, als jenes ohne Spurplatten.
Bedeutet:
Wenn man die maximale Optik haben will, dann mit den tiefsten Federn, und dann dezente Spurplatten. So wie ich jetzt im Sommer.Will man jedoch ein wenig Komfort, dann lieber die Federn mit weniger Tieferlegung.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Im Anhang noch ein Bild, wie ich aktuell fahre.
Das heisst mit meinen 7,5x17 ET46 Felgen und 225/45 Reifen sollte dein Sommer Setup mit den 10er Platten passen. Das für den Winter wäre wahrscheinlich zu breit. Ist das richtig, was ich da denke?
Oder wieviel mm Platten könnten da passen? Bleiben das ganze Jahr wahrscheinlich drauf, weil Ganzjahresreifen. Muss also nicht auf Sommer/ Winter achten.
Zitat:
@Zuckershot schrieb am 12. April 2022 um 15:18:44 Uhr:
Zitat:
@audi.... schrieb am 12. April 2022 um 14:43:01 Uhr:
Absolut richtig,
Ich fahre im Winter die Seat Original Alufelgen in 7,5x18 ET51, mit 10mm vorne und 21mm hinten als Distanzscheiben. (Angaben immer pro Seite)Im Sommer nutze ich dann die Exclusive II, bedeutet 8x19 ET49, mit den eigentlich vorderen 10mm für hinten, und vorne garnichts.
Steht super da, besser geht immer aber für 5mm und weniger mach ich kein Fass auf!Was ich nur jedem immer ans Herz legen kann:
Jedes tiefergelegte Auto, welches noch Distanzscheiben verbaut bekommt, wirkt höher, als jenes ohne Spurplatten.
Bedeutet:
Wenn man die maximale Optik haben will, dann mit den tiefsten Federn, und dann dezente Spurplatten. So wie ich jetzt im Sommer.Will man jedoch ein wenig Komfort, dann lieber die Federn mit weniger Tieferlegung.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Im Anhang noch ein Bild, wie ich aktuell fahre.
Das heisst mit meinen 7,5x17 ET46 Felgen und 225/45 Reifen sollte dein Sommer Setup mit den 10er Platten passen. Das für den Winter wäre wahrscheinlich zu breit. Ist das richtig, was ich da denke?
Oder wieviel mm Platten könnten da passen? Bleiben das ganze Jahr wahrscheinlich drauf, weil Ganzjahresreifen. Muss also nicht auf Sommer/ Winter achten.
Da würde ich um es dezent zu haben, vorne 10mm und hinten 12mm fahren, dann steht er tatsächlich durch die Fahrzeugform hinten minimal satter da.
Nicht übertrieben, aber dann sieht man das was gemacht ist.
Durch die Fahrzeugform, würde ich nie vorne und hinten die gleichen Maße fahren, sondern hinten immer breiter weil das Auto hinten am Seitenteil weiter aufbaut.
Ich hoff ihr versteht was ich meine.
Liebe Grüße.