Tieferlegung an der VA Touring. Bitte um Rat.
Hi,
ich wollte mal fragen, welche Tieferlegung ihr empfehlen würdet.
Hinten soll es eigentlich nicht mehr als 20 werden. Aber was sagt ihr zu vorne?
Problem ist, dass die Lauffläche jetzt schon bei vollem Einschlag und einferdern leicht an der Inneverkleidung im Radlauf schleift. Das müßte jedoch mit erwärmen und eindrücken erledigt sein, ist wirklich nur minimal.
Habe an eine Tieferlegung von Weitec 50/20 gedacht. Was ist dann mit der Radlaufverkleidung? Hat jemand auch das Problem gehabt? Oder hat damit jemand Erfahrung?
Bitte um Rat...
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 328iKombi
Oh Verzeihung,
Brock B1 8,5 x 17 ET13 mit 215/45/17...
Mh komisch das es da schleift. Aber wenns wirklich nur minimal ist dann kannst du es mit drücken versuchen.
Ja das werde ich auch auf jeden Fall machen, weil es ja sonst auch keinen Tüv gibt.
Weißt du denn was auf mich zukommen würde bei einer 50 mm Tieferlegung vorne??
Schon lustig.
Genau diese Gedankengänge & "Probleme" hab ich momentan auch 😉
E36 Touring, Serien-FW, 8X17 225/45/17 ET 40.
Auch bei mir schleift der Reifen minimal bei vollem Lenkeinschlag beim kurveninneren Reifen und zwar hinten im Radhaus.
Wäre aber mit Heissluft kein Problem zu beheben - handelt sich vielleicht um 2-3mm.
Ich möchte nun aber auch 2-4cm vorne runter.
Denke, dass bei mir noch genug Platz zum weiteren "ausbeulen" der Kunststoffwand da ist.
Stelle ich mir bei Deiner Beschreibung (328iKombi) vorhin ähnlich vor.
Sollte also nicht wirklich ein Problem sein.
LEB will ich (wenn irgendwie möglich) vermeiden.
Jetzt hab ich aber doch ein Problem:
Ich will nur (!) vorne 2-4cm runter.
1. Gibt's sowas eigentlich?!
2. Kann -oder besser- darf man nur vorne Federn (oder FW) ändern hinten aber lassen?!
3. Wenn ja, gibts da dann nicht Probleme, weil ja vorne und hinten nicht aufeinander abgestimmt sind?!
Danke im Voraus für Tips & Grüssle,
Ampelhasser.
Hi,
also ich habe hier schon gelesen, dass es jetzt einen Federsatz von 40/00 (glaube H&R) geben soll. 😕
Ansonsten gibbet aber auf jeden Fall 40/20, 40/15 und glaube sogar 40/10 Federn von verschiedenen Herstellern... einfach mal gucken...
Zu dem Platz hinter der Plastikabdeckung kann ich nur sagen, das da ne Menge Platz hinter ist...
Nun ja, mehr weiß ich aber auch nicht, wenigstens bin ich nicht alleine mit dem Problem...
Grüße
Ähnliche Themen
Hey, super, vielen Dankfür den Link!
Das wär ja was für mich.
Muss mich mal schlau machen, was die Leute so zu Apex sagen.
Die Firma sagt mir zwar was, kenne aber noch keinen, der von denen was verbaut hatte.
Gruss,
Ampelhasser.
Fahrwerk
So liebe Touring Fahrer um das Problem mit vorne Rader Fahrwerk ist .Habe vorne 60mm und 8,5x18 et35 Federwerksbegrenzer drauf machen dann gehts.Aber die harten nicht die weich wie original.
Zitat:
Original geschrieben von 328iKombi
Hi, könnte APEX - AP sein???
Denke ich auch inzwischen 😉
Bei D&W gibt es auch nur "AP", aber kein Apex.
Da gibt es auch Weitec mit 30mm und eines von "INXX" (?) mit 40mm.
Kosten alle so um die 80 T€uros.
Denke, das Weitec würd mir auch schon reichen. Nur leider hab ich mit Weitec auch keine Erfahrungswerte *hmpf*
Zu "meiner" Tuningzeit (das war so ca. vor 10-12 jahren *g*) konnte man bedenkenlos H&R, KW, F&S, Bilstein kaufen. Anscheinend gibts aber von denen sowas nicht - habe ich zumindest bis jetzt nichts gefunden.
FK war damals (genauso wie Jamex) nicht gerade der Hit. Weitec gab es noch nicht - zumindest nicht, dass ich wüsste. Den Preisen nach zu urteilen müsste es in Punkto Qualität immer noch so sein - wobei ich mich gern eines besseren belehren lasse und man ja nicht einfach nur nach "teuer is besser" gehen kann / konnte.
Gruss,
Ampelhasser.
EDIT:
Also, "AP" scheint schon mal NICHT (!) "APEX" zu sein.
Habe schon beide Anbieter in den selben Shops gesehen - kann also nicht sein.
Hier der Link zu "AP": www.ap-sportfahrwerke.de
Hallo erstmal.
Ich nutze die Gelegenheit gerade mal um mich vorzustellen.
Ich bin schon einen Moment hier angemeldet und lese fast jeden Tag mit.
War mir nur zu doof extra einen neues Thema aufzumachen um mich vorzustellen....
Da dieses Thema zu einigen meiner Fragen passt und ich bis jetzt noch keine konkrete Antwort darauf gefunden habe, werde ich diese auch endlich mal stellen.
Ich fahre selbst einen 318i touring Bj. 98 mit kompletten M-Paket (also auch Fahrwerk)
Vorne ist mir die ganze Sache nur ein bißchen zu hoch, hinten finde ich es allerdings O.k. (scheint mir langsam so, als sei das eine allgemeine Krankheit des E36)
Da ich auch vorne nur maximal 40mm runter möchte wären ja eigentlich 40/00 Federn optimal...
Jetzt zu einigen Fragen:
1. Soweit ich weiß ist das M-Fahrwerk schon ein Stück tiefer. Ist es dann nicht so, dass wenn das M-Fahrwerk z.B. 20mm (k.A wieviel es genau ist) tiefer wäre und ich dann 40mm Federn verbauen würde, diese den Wagen nur um 20mm tieferlegen würden, vorausgesetzt die Federn sind auf das original Fahrwerk abgestimmt. Oder seh ich das falsch?
Ich wäre schonmal froh, wenn ich mir allein bei dieser Frage Antwort geben könnet.
2. Wie ist die ganze Sache dann nun genau bei 40/00 Federn. Bekommt man dort nur 40er Federn für vorne oder zusätzlich noch Federn mit der gleichen Länge der originalen Federn für hinten?
Für den Fall, dass man nur Federn für vorne bekommt:
Wirkt sich das Ganze nicht negativ auf das Fahrverhalten aus (da unterschiedliche Härte?!)
Wenn ich jedoch für hinten gleich lange Federn, mit gleicher Härte der neuen für vorne, bekommen würde kommt wieder Frage nr. 1 auf.
Denn wenn das M-Fahrwerk hinten (ich weiß immernoch nocht wieviel es ist 😉) wirklich 20mm tiefer wäre und ich dann Federn mit gleicher Länge bekommen würde stellt sich die Frage welche Länge diese dann haben, die der Federn des Standart-Fahrwerks, oder die des M-Fahrwerks? In meinem Beispiel würden diese Federn ja dann im Fall der Standart-Fahrwerklänge das M-Fahrwehrk höher lengen.... oder wie oder watt 🙂
Hui, ich merke gerade, dass meine Fragen doch etwas länger sind und es sich doch vllt gelohnt hätte ein neues Thema zu eröffnen....
Naja egal, ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten auf meine Fragen, auch wenn sie evtl. etwas kompliziert bzw. lang sind.
Und hier nochmal ein Bild vom meinem Touring (ist etwas älter, noch mit Winterreifen und leider etwas klein...)
Hi, also ich kann euch die 40/00 federn von AP empfehlen, ich hab sie jetzt seit ner weile drinn und bin absolut zufrieden! Hatte sie von fahrwerk-billiger.de aber das gibts jetzt scheinbar nicht mehr, hab mit versand 67€ oder sowas in der richtung gezahlt!
Mfg Frank
Hallo haga318i
Zu 1: Ja, liegt bei Dir dann nur 20mm tiefer (bei 40mm, weil gerechnet von Serie)
Zu 2: Nein, bei denn "40/00" Federn (!) bekommt man keine Federn für hinten, ausser Du kaufst gleich ein FW.
Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, da ich ja selber so was suche.
Sollte Blaueflunder eher beantworten können. Habe hier aber schon ein paar mal gelesen, dass das mit den "APs" OK sein soll.
Und klar: Wenn Du ins M FW 20iger Federn einbaust, dann steht er so da wie er jetzt ist. Das M FW ist von Haus aus 2cm tiefer (man rechnet ja immer vom Serien-FW), folglich legst Du ihn mit 00mm Federn dann 2cm höher.
Gruss,
Ampelhasser.
Hallo, Blaueflunder 😉
Wenn's nicht zu viel Arbeit macht *schleim*:
Du könntest mir (oder besser uns) einen rießen Gefallen tun, wenn Du mal bei Dir messen könntest, wieviel bei Dir der Abstand vom Boden zur oberen Kotflügelkante ist.
Habe jetzt schon zig Seiten durch mit Bildern dieser 40iger Tieferlegung und ich hab den Eindruck, als ob es bei jedem anders ausschaut, trotz der selben Rad-Reifenkombi?! 😕
Dat wär echt subba! 🙂
Gruss,
Ampelhasser
Danke schonmal für die Antworten, das hat mir schon ein wenig weiter geholfen!
@Blaueflunder
Wie haben sich denn deine Federn auf das Fahrverhalten ausgewirkt?
Positiv oder eher negativ? Berichte doch mal...
Was sagt ihr eigentlich so zu meiner Karre? Auf dem Bild oben ist ja nicht all zu viel zu Sehen, aber für den ersten Eindruck sollte es denke ich doch mal reichen.
Hi, also ich war eben noch mal unten am Auto, meiner hat jetzt vorne noch 33,7cm rad mittelpunkt bis kotflügelkante, ich denke mal das ist genauer als das maß bis zum boden da das ja wieder reifenabhängig ist! Vor der tieferlegung hab ichs auch gemessen und notiert, da hatte er vorne 38,4 und hinten 33,5cm. Aber so wie ich mittlerweile mitbekommen habe schwanken die maße eh von auto zu auto!
Das Fahrverhalten hat sich eigentlich nich so arg verändert, er ist vorne minimal härter (besser) geworden obwohl er im vergleich zu den letzten autos die ich mit serienfahrwerk gefahren hab (Chrysler Voyager und Golf 3) vorher schon ziemlich hart war. Also das fahrverhalten finde ich sehr gut, es ist nicht so hart das man jeden kieselstein auf der straße merkt aber auch nicht so weich das man in schnellen kurfen seekrank wird. Hinten hab ich bei mir noch 3cm federwegsbegrenzer drinn weil sonst die reifen in extremen situationen zu weit ins radhaus gingen und geschliffen haben. (hab nicht gezogen oder gebördelt!)
@haga318i
das mit deinem fahrwerk versteh ich irgendwie nicht, der sieht ja genau so hoch aus wie meiner vorher und da war devinitiv kein m-fahrwerk drinn sondern serie, ich war extra bei bmw!
Hoffe geholfen zu haben...
Mfg Frank