Tieferlegung AAS

Audi A6 C6/4F

Hallo,
da ich meinen A 6 mit AAS gerne etwas tiefer hätte wollte ich mal fragen wer den von euch weis wie das genau geht mein freundlicher nähmlich sagte zu mir er bräuchte eine anleitung und ob ich ihm die besorgen könnte (ich dachte nur wer ist hier der werkstatt MEISTER) na ja ich sagte ok ich schau mich mal um im netz. Bei den tunern bekommt man auch unterschiedliche aussagen MTM sagt: ne das geht nicht es wäre kein rest feder weg mehr vorhanden.
BB Automobiltechnik sagt: ja so von bis zu 40 mm ist kein Problem (ich saß dann wieder so ???!?!?!!!!!!!!?? vor dem telefon) Wieviele von euch haben das jetzt schon machen lassen beim Audihändler so 15 mm würden mir schon reichen
bitte helft mir

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung für Deinen 🙂:

Die Prozedur läuft wie folgt ab:
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"

Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte waren irgendwo bei 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)
Zu den gemessenen Werten addiert man dann flux 20mm hinzu und tippt sie ein, sodass das Auto denkt es wäre zu hoch und sich daraufhin absenkt. Voilá.

"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."

Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.

Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester)

Dauert etwa 15 bis 60 Minuten, je nachdem, wie schnell Dein 🙂 ist.
Für ein paar Euro in die Kaffeekasse macht er das bestimmt!
Wenn man den Originalzustand wiederhaben will, fängt man von vorne an und gibt einfach die gemessenen Werte ein, ohne 20mm zu addieren.

Hoffe, dass Dir bzw. Deinem 🙂 das weiterhilft.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Hallo,

habe meinen Dicken um 15mm hinten und vorn absenken lassen. Bis jetzt alles okay, mehr oder weniger poltern konnte ich nicht feststellen. Auch die Härte hat sich nicht verändert.
Wie merke ich eigentlich während der Fahrt, dass sich der Dicke im Automaticmodus ab 140 km/h um 20mm absenkt? Gibts ne Anzeige wie beim dynamic absenken. Und funktioniert dieses absenken bei automatic auch noch nach der Tieferlegung?

Danke und Gruß
DVE

wenn du den AAS bildschirm vor dir hast und auf die autobahn fährst leuchtet nach einiger zeit der pfeil nach unten weiß auf, während der wagen sich selbst tieferlegt. 🙂 wenn du wieder langsamer wirst genau das selbe spiel wieder nach oben.

wird von den -15 mm nicht beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von realSMILEY


wenn du den AAS bildschirm vor dir hast und auf die autobahn fährst leuchtet nach einiger zeit der pfeil nach unten weiß auf, während der wagen sich selbst tieferlegt. 🙂 wenn du wieder langsamer wirst genau das selbe spiel wieder nach oben.

wird von den -15 mm nicht beeinflusst.

da brauchst Du keinen Bildschirm. Das ist in Deinem Display zu sehen zwischen Tacho und Drehzahlmesser, da leuchtet ein grünes Auto auf mit Pfeil nach unten, daran kannst Du erkennen, dass sich Dein Fahrzeug absenkt.

bis dann....
Wolf

das leuchtet aber nur, wenn man manuell in den dynamik-modus wechselt und nicht, wenn sich das fahrzeug automatisch auf der bahn absenkt, oder? müsste mir doch sonst mal aufgefallen sein.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach kein Licht beim Absenken im Automatikmodus. Beim A8 hat er das angezeigt. Wieso man das beim A6 anders machen muß ist mir völlig unklar und entbehrt jeder Logik.

Hab aber mal ne andere Frage wegen dem Automatik-Modus:

Wenn er sich absenkt, dann geht er ja normalerweise nochmal 5 mm tiefer als im Dynamik-Modus.

Wie ist dann da daß Fahrverhalten auf der Autobahn ??
Reicht der Federweg noch aus ohne das es zu "hoppern" beginnt ??

Kann da jemand mit Tieferlegung was dazu sagen ??

meiner hoppert nicht, muß aber gestehen, daß ich ihn so gut, wie nie im Automatic-Modus fahre, sondern nur im Dynamic-Modus.
Habe damit keinerlei Probleme und Komfort habe ich immer noch.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


meiner hoppert nicht, muß aber gestehen, daß ich ihn so gut, wie nie im Automatic-Modus fahre, sondern nur im Dynamic-Modus.
Habe damit keinerlei Probleme und Komfort habe ich immer noch.

bis dann....
Wolf

Du bist einer von der ganz harten Sorte und kriechst ständig am Boden rum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Du bist einer von der ganz harten Sorte und kriechst ständig am Boden rum 🙂

Leider nicht mehr soooo hart, deshalb ja AAS und nicht H & R 40 mm tiefer.

Ich finde es wirklich nicht hart, ganz im Gegenteil, wenn ich es mir bei Freunden auf dem Beifahrersitz gemütlich machen will, die SportFW haben, meldet sich meine Bandscheibe und meldet "rot" 😁

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Wenn er sich absenkt, dann geht er ja normalerweise nochmal 5 mm tiefer als im Dynamik-Modus.

Ist das wirklich so? Hatte immer gedacht, daß er im automatic Mode einfach bei höheren Geschwindigkeiten in die dynamic Höhe wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von H-3


ok, dann meiner auch noch.

Gruss
H-3

Sehe ich das richtig lt Bildtitel hast du vorne - 20m/m und hinten -13 m/m abgesenkt?

Das ist wohl optisch das Optimum.

Ich hatte bisher vorne und hinten jeweils -20 m/m, aber das sieht einfach nicht harmonisch aus. Für meinen Geschmack ist er dabei hinten zu tief.

Dienstag wird dann umprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Sehe ich das richtig lt Bildtitel hast du vorne - 20m/m und hinten -13 m/m abgesenkt?

Das ist wohl optisch das Optimum.

Genau so ist es.

Der 🙂 und ich sind verschiedene Einstellungen durchgegangen bis wir schlussendlich auf den besagten Werten von vorne -20mm und hinten -13mm gelandet sind.

Gruss
H-3

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Ist das wirklich so? Hatte immer gedacht, daß er im automatic Mode einfach bei höheren Geschwindigkeiten in die dynamic Höhe wechselt.

ist auch richtig so. dynamic höhe bei automatik härte. 🙂

Im Ernst? Ich dachte, Automatik ist -1,5cm, Dyamik -2,5cm. Von daher sollten die Programme schon unterschiedlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hallo,
Wie merke ich eigentlich während der Fahrt, dass sich der Dicke im Automaticmodus ab 140 km/h um 20mm absenkt? Gibts ne Anzeige wie beim dynamic absenken.
Danke und Gruß
DVE

Diese Anzeige, wenn er im Auto-Mode sich absenkt (tut er übrigens bei 120, nicht bei 140) oder bei längere Zeit unter 70 bzw. sofort bei unter 30) wieder hebt, gibt es dummerweise tatsächlich nicht. Zumindest nicht beim Standard-A6-AAS.

Man sieht also nirgendwo im Automatik-Mode, ob man sich gerade im abgesenkten oder im Normal-Betrieb befindet, denn auch das grüne Lämpchen kommt bei Auto-Absenkung im Automatikmode nicht, sondern nur, wenn man die permanente Absenkung im Dynamik-Mode wählt, da das einen ja auch beit kleinen Geschwindigkeiten an die Randsteine erinnern soll.

Beim Allroad sieht man das schon, denn dort zeigt er im MMI links neben den einstellbaren Modi immer auch die augenblickliche tatsächliche Höhe in Form eines Balkendiagramms an.
Diese Anzeige fehlt beim Standard-AAS (noch..., vielleicht ist sie ja in der neuen MMI-Version 2830, die der Allroad ja schon hat, siehe http://www.motor-talk.de/t1086933/f309/s/thread.html drin)

hier das Balkendiagramm beim Allroad...

Deine Antwort
Ähnliche Themen