Tieferlegung A6 Luftfahrwerk
Hallo.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.
Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.
Gruß
TThias
Beste Antwort im Thema
@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.
Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.
631 Antworten
Werte passen ok Danke....Niveau/Koppelstangen verbogen ? staun..ich weiß es nicht..habe nicht nachgeschaut..mmhh
Zitat:
@subway71 schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:05:01 Uhr:
Werte passen ok Danke....Niveau/Koppelstangen verbogen ? staun..ich weiß es nicht..habe nicht nachgeschaut..mmhh
Koppelstangen sind aus Plastik und da kann nichts großartig verbiegen. Die Halterung allerdings schon, glaube ich allerdings nicht.
Probiere gleich die Freigängigkeit des Sensors, wenn du die Koppelstange abnimmst sollte er sich leicht bewegen.
Ist auch nur eine Idee von mit gewesen.
Bei mir war hinten die Halterung verbogen und vorne die Gummi Lagerung an den Niveaustangen ausgeleiert .
Hatte ungefähr 5/6 mm Luft in der Führung gehabt.
Moin Zusammen, hat die Tieferlegung vom Luftfahrwerk jemand irgendwie eintragen lassen ?
Ähnliche Themen
Ja, schon zwei Mal 🙂
Allrad und Limo.
Das freut mich jetzt sehr , bei uns in Köln ist wirklich Katastrophe mit den Civil beamten die legen alles still was deren in die Quere kommt, hab soweit alles eingetragen sogar die 21 zoll felgen per einzelabnahme aber das Fahrwerk ist nicht eingetragen kannst du vielleicht verraten wie du das hinbekommen hast :-)
Ich denke nicht, dass er eine Eintragung in die Zulassungspapiere meint. ....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. November 2018 um 07:35:11 Uhr:
Ich denke nicht, dass er eine Eintragung in die Zulassungspapiere meint. ....
das weiß ich gerade auch nicht was er verstanden hat , hoffe das was ich meine 🙂
Doch, ich meine eine Einzelabnahme.
Man darf es natürlich nicht übertreiben.
Man braucht auch einen Prüfer, der davon was versteht, wie das Luftfahrwerk aufgebaut ist bzw. funktioniert.
Bei waren es glaube ich max. 30mm was da tiefer war.
Dann wurden natürlich etliche Tests gemacht:
- Verschränkung
- Fahrzeug mit Gewicht bis zur zulässigen Achslast (mit Säcken) belastet (um die Freigängigkeit zu beurteilen, UND ob genug Restfederweg vorhanden ist)
- Dann Fahrprobe mit selbigen in verschiedenen Situationen
- Bewertung der Kennlinie der Achsfederung (1,4-fachen Restweg bis Anschlag Puffer)
Ist natürlich kein Garant, das andere Prüfer das auch so sehen...
Übrigens es gibt darüber ein VdTÜV Merkblatt Nr. 751, da steht das auch beschrieben drin. Eben dieses ist für alle Prüfstellen als Arbeitsgrundlage zu sehen.
Ich habe es übrigens bei DEKRA machen lassen (Ost-Gebiet) (Neue Bundesländer gibt es ja nun nicht mehr nach so vielen Jahren 🙂)
Danke. Einzelabnahmen MUSST du im Osten bei DEKRA machen lassen.... 😉
Ich habe meinen Allroad jetzt auch nochmal neu tiefergelegt.
Nach der Tieferlegung fällt mir erneut ein quietschen von den hinteren Federbeinen (eigentlich nur HA/Rechts) auf, habt ihr diese Problem auch?
Zudem ist mir ein Unterschied der Original Werte von links nach rechts um 5mm mehr auf der rechten Seite aufgefallen, wie kann dieser zustande kommen?
Ich habe jetzt folgende Werte in VCDS übernommen:
VL: 420.00mm
VR: 420.00mm
HL: 410.00mm
HR: 410.00mm
Das macht eine gemessene Höhe vom Boden bis zum Radlauf von 70,5cm vorne und hinten so wie links und rechts im "Dynamic" Modus.
die werte sind relativ "glatt" ;wenn die vorher auch schon so waren wurde der wagen wohl schon mal angefasst
steht der wagen gerade?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. Januar 2019 um 06:53:13 Uhr:
die werte sind relativ "glatt" ;wenn die vorher auch schon so waren wurde der wagen wohl schon mal angefasst
steht der wagen gerade?
Nein die originalen Werte lagen bei xx.4 mm, ich habe die beim 2 mal einfach gerundet.
Mich macht aber der originale unterschied von 5mm von links nach rechts stutzig und das quietschen.
Anbei screens der original Werte.
Orginal ist immer unterschied da , also normal .
Zitat:
@tq8 schrieb am 7. Januar 2019 um 07:33:47 Uhr:
Orginal ist immer unterschied da , also normal .
Also kann ich die glatten Werte theoretisch beibehalten.
Was ist mit dem quietschen an der Hinterachse, wenn ich die Tieferlegung rückgängig mache ist das quietschen komplett weg.