Tieferlegung A35 AMG
Hallo zusammen. Ist hier im Forum bereits jemand, der seinen A35 etwas dem Erdboden näher gebracht hat? Beim durchstöbern bin ich in vielen Berichten auf Probleme mit den H&R Federn gestoßen. Kann es sein das der Markt, außer einem KW V3 Komplettfahrwek, keine anderen Alternativen bietet? Im Teilekatalog von Eibach sind bei allen 4-Matic Modellen die Pro- Kit nicht aufgeführt Beim A45/A45s sehrwohl, die haben aber ja 4-Matic +. Auch bei Väth/Brabus/Carlsson bin ich auf keine Möglichkeiten gestoßen . Gibt es für den A35 wirklich nur die " problematischen" H&R Federn, oder das doch recht kostspielige KW Fahrwerk? Oder gibt es doch noch andere Alternativen?
40 Antworten
Habt ihr auch den AMG A35 mit Adaptiven Fahrwerk?
Meiner nicht
Nur mit dem Ride Control Fahrwerk haben die Dämpfer einen Stecker oben. Anfangs waren die Federn für den A35 nicht für das Ride Control Fahrwerk Fahrwerk zugelassen.
Hmm ok dann könnte es vlt. auch mit diesem zusammenhängen. Mir kommt das Auto auch härter vor, egal in welchem Modus. Morgen wird die Achsvermessung gemacht, da kann ich mal kontrollieren ob was defekt ist oder nicht. Anschließen werd ich mal schauen was die Fehlerauslese sagt.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, es war menschliches Versagen. Das Gestänge vom Sensor war verdreht eingebaut. Musste es nur aushängen, richtig stellen und erledigt war es. Danke euch 😎
Der A35 hat doch ab Werk ein 35mm tieferes, und gut abgestimmtes Fahrwerk? Wieso da mit den billigsten, am Markt verfügbaren Federn nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Qualität so ein Downgrade machen?
Der Wagen hat die Fahreigenschaften, die alle mal ein KW-Gewindefahrwerk, oder was ähnlich performantes rechtfertigen würden.
Ansonsten wäre das ja, wie E10 in den A45S tanken.
@joe-han hast du Erfahrung mit diesen billigen Federn in deinem A35 AMG?
Jetzt weiß ich auch warum der A35 A35 heißt. Wegen des 35mm tieferen Fahrwerks 🙂
Zitat:
@joe-han schrieb am 4. März 2021 um 19:27:38 Uhr:
Der A35 hat doch ab Werk ein 35mm tieferes, und gut abgestimmtes Fahrwerk? Wieso da mit den billigsten, am Markt verfügbaren Federn nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Qualität so ein Downgrade machen?
Der Wagen hat die Fahreigenschaften, die alle mal ein KW-Gewindefahrwerk, oder was ähnlich performantes rechtfertigen würden.
Ansonsten wäre das ja, wie E10 in den A45S tanken.
Da tust du dem E10 leider unrecht. Schlechtere wäre E5.
Aber grundsätzlich stimmt es ja, man kann gute Fahrwerke auch versauen.
Hallo, ich habe auch H&R federn eingebaut, ich habe ein vibrieren am ganzen lenkrad und innenraum, weis nicht was ich tun soll? Hat jemand eine idee ?
Zitat:
Hallo, ich habe auch H&R federn eingebaut, ich habe ein vibrieren am ganzen lenkrad und innenraum, weis nicht was ich tun soll? Hat jemand eine idee ?
Hey
Hast du das verstellbare Fahrwerk drin ?
Und was hast du gemacht wegen den Vibrationen ?