Tieferlegung A35 AMG
Hallo zusammen. Ist hier im Forum bereits jemand, der seinen A35 etwas dem Erdboden näher gebracht hat? Beim durchstöbern bin ich in vielen Berichten auf Probleme mit den H&R Federn gestoßen. Kann es sein das der Markt, außer einem KW V3 Komplettfahrwek, keine anderen Alternativen bietet? Im Teilekatalog von Eibach sind bei allen 4-Matic Modellen die Pro- Kit nicht aufgeführt Beim A45/A45s sehrwohl, die haben aber ja 4-Matic +. Auch bei Väth/Brabus/Carlsson bin ich auf keine Möglichkeiten gestoßen . Gibt es für den A35 wirklich nur die " problematischen" H&R Federn, oder das doch recht kostspielige KW Fahrwerk? Oder gibt es doch noch andere Alternativen?
40 Antworten
Lassen sich die alten Federn verkaufen?
Den V 177 gibt es noch keine Tieferlegungsfedern von H & R, komisch
Fertig: tiefer mit Spurverbreiterungen
TÜV war dann doch teuere da meine org AMG Räder breiter als im Gutachten Einzelabnahme...warum auch immer.....
Bild: vorher nachher....Live sieht es besser aus 😉
Wenn du zwei nicht originale komponenten verbaust, wird immer eine Einzelabnahme draus. Federn + original Felgen = normale Abnahme, Spurplatten dazu =Einzelabmahme. Federn + nicht original Felgen, wenn sie nicht die selben Daten wie original haben = Einzelabnahme.
Ähnliche Themen
181 €
Zitat:
@eMac_man schrieb am 27. Juni 2020 um 07:01:57 Uhr:
Fertig: tiefer mit Spurverbreiterungen
TÜV war dann doch teuere da meine org AMG Räder breiter als im Gutachten Einzelabnahme...warum auch immer.....Bild: vorher nachher....Live sieht es besser aus 😉
Da ist aber noch Luft.
Oder setzen sich die Federn noch?
ich glaube nicht das sich die Federn noch setzten. Mir reicht das aber auch so....
Federn setzen sich schon noch ein bisschen
Seit ich die H&R Federn drinnen hab ist das Auto etwas weicher meine ich, Komisch oder ? dachte eigentlich er wird noch härter
Hallo Leute ;-)
@eMac_man - ich hab meinen auch mit den Federn von H&R (VA250mm und HA150mm) tiefer gelegt. Nun kommt die Fehlermeldung, siehe Bild. Das zweite Bild ist vom Sensor den ich ausstecken musste um das Federbein auszubauen. Kennt das Problem zufällig jmd. von euch? Lg vom Bodensee
Nein, hatte keine Probleme bisher
Wenn der Sensor fachgerecht ab- und angesteckt wurde, hat der Fehler nichts damit zu tun. Um die Domstrebe einzubauen musste ich beide vorderen Sensoren ebenfalls temp. abziehen. Völlig problemlos bei meinem A35.
Ja den kann man ohne weiteres einfach nach oben abziehen. Ansonsten wurden eben keine Sensoren oder Stecker ab/angesteckt. Muss ihn wohl nochmal auf die Bühne nehmen und genau schauen ob was nicht stimmt.