Tieferlegung 40 /40 oder 60/40 ?!
Hi leute zsm.
undzwar folgendes ich habe einen golf 3 da sollte ein fahrwerk miteingebaut werden!
bj 1994 . 1,9 Tdi.
Nun habe ich vorne eine VR6 - Lippe rangemacht!
Jetzt weis ich nicht 40 /40 oder 60 /40 ?!
Wieviel ist erlaubt? Wieviel cm vom boden darf ich entfernt sein???
MFG !!!
Beste Antwort im Thema
fk:
muss man dazu den noch was sagen? 😉 der service ist beschissen, man bekommt die teile entweder zuspär oder garnicht, wen man sie bekommt sinds die falschen oder das gutachten fehlt/ist falsch. dann sind die dinger wirklich BOCKELHART! die federn setzten sich LOCKER um 20mm (was der eine oder andere vielleicht sogar will?), die dämpfer lecken reihenweise, aber ein umtausch wärend der garantie ist meistens nicht möglich wegen dem guten service etc....gerissene federn sind auch gang und gebe und nicht die ausnahme. hast schonmal ne verrostete kolbenstange gesehen bei einem NEUEN fahrwerk das aus der schachtel ziehst? 😉
selbst bei so einfachen sachen wie distanzscheiben....da schaffen die es tatsächlich zu lange schrauben mitzuliefern!
fahrbarkeit ist relativ und liegt fast immer im auge des betrachters. meiner meinung nach viel zu hart und unausgewogen. das auto tänzelt da fast nur über die strasse. und genau das gegenteil erwarte ich von nem sportfahrwerk.
supersport:
fast genau das selbe wie bei fk. nur n tick besser.
aber jetzt fragt euch doch mal selber. ein fahrwerk für um die 200euros rum. von mir aus auch 300euro....WO soll da die qualität sein? leckende dämpfer und federn die sich setzten sind ja schon serienmässig mit bei. aber wer eben nur tief runter will auf biegen und brechen und seinen wagen eh nur 1 jahr fahren will der kann das gerne kaufen. für ein jahr reichts vielleicht sogar ohne mängel....
klar haben grosse marken wie kw, h&r und co auch probleme mit leckenden dämpfern. aber das ist eher die ausnahme und nicht die regel. und wen dann wirklich bei kw der dämpfer leckt bekommst innerhalb von 24 stunden nen neuen. KOSTENLOS! und z.t sogar noch nach 2,5 jahren auf kulanz. die tun was für ihre kunden. was man von dem laden aus backnang nicht grad erwarten kann.
81 Antworten
fk ist allgemein knüppelhart....
Wenn es nicht zu tief, zu hart und recht günstig sein soll, ich bin mit meinem 40/30 sehr zufrieden, die Bilstein liefern ordentlichen Komfort (darum auch die B4) bei guter Strassenlage und die leichte Keilform nach vorne gefällt mir persönlich am besten.
AP&Bilstein 40/30
Wenn es günstig sein soll musst du also nicht unbedingt ein Komplettfahrwerk einer Marke nehmen, du kannst natürlich Federn & Dämpfer miteinander kombinieren. Nur kommt mir nicht auf die Idee original Dämpfer zu benutzen, die MÜSSEN raus. Wichtig ist bei neuen Dämpfern, ob und wie die sich mit den kürzeren Federn vertragen, nachfragen via Email oder Telefon beim Hersteller hilft. Bei den Bilstein z.B. habe ich mit einem netten Thyssen-Mitarbeiter (warum auch immer) gesprochen. Aussage war sinngemäß: Der "normale" B4 verträgt eine Tieferlegung von etwa 3,5cm, in meinem Fall für Vorne grenzwertig da die AP Federn wegen dem "leichten" Motor nicht auf die 4 cm kommt. Die 40mm erreicht man bei den Federn nur mit 2,0 Liter und Klimaanlage wegen einem größeren Kühler soweit ich das verstanden habe. Es gibt die B4 aber auch schon in einer kürzeren Version für GTI Ersatzservice, welche auch für 40mm Federn bestens geeignet sind. Beachte auch immer dass gerade billige Federn sich noch enorm setzen können.
Ach ja, und wechsel gleich die Domlager mit!
Fast vergessen, die Bestellnummern aus dem Web:
BILSTEIN
001526 BILSTEIN - B4 Gas
Gasdruck, für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
BILSTEIN
001527 BILSTEIN - B4 Gas
Gasdruck, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
Hallo!
Hab mir ein H&R Cup Kit einbauen lassen - die alten Seriendämpfer waren dann doch mal fällig; allerdings liegt der jetzt echt tief - bei 60/40 ...
Frage: Kann ich die HA (ist ja per Nut höhenverstellbar) problemlos höher stellen (lassen) - oder ist das wieder mit Aufwand (für´s Portemonnaie^^) verbunden?
Und ... ist die HA auch in der Härte verstellbar wie vorne - das konnte ich irgendwie nicht wirklich herausfinden.
DANKE!
Ähnliche Themen
editiert, weil ich nicht gemerkt hatte, dass es ein uralter thread ist.
sorry.
Zitat:
Original geschrieben von kuddelmuddel456
Hallo!
Hab mir ein H&R Cup Kit einbauen lassen - die alten Seriendämpfer waren dann doch mal fällig; allerdings liegt der jetzt echt tief - bei 60/40 ...Frage: Kann ich die HA (ist ja per Nut höhenverstellbar) problemlos höher stellen (lassen) - oder ist das wieder mit Aufwand (für´s Portemonnaie^^) verbunden?
Und ... ist die HA auch in der Härte verstellbar wie vorne - das konnte ich irgendwie nicht wirklich herausfinden.DANKE!
Also ganz ohne weiteres geht das nicht mit der Nutenverstellung. Was heißt du hast es einbauen lassen ? Wurde schon die Spur eingestellt und wurde es schon eingetragen ?
Wenn ja dann musst du diese Punkte auch wieder bei einer Höhenverstellung an der HA machen, rein rechtlich 😉
Das verstellen an der HA ist relativ aufwändig. Man kann es wohl auch im eingebautem Zustand machen, mit hilfe eines Federspanners. Andere Wahl ist ganzes Federbein hinten rausbauen und alles zerlegen (evtl ist dafür auch ein Federspanner notwändig) und die Nut verstellen.
Oh, okay ... dann lassen wir ihn erst einmal so tief 🙂
Ja, es wurde schon die Spur vermessen und eingestellt und auch alles eingetragen - dann lasse ich es vllt bei einem kommenden Werkstattaufenthalt hinten höher legen ... vllt kann man da ja was verhandeln 😉
Vielen Dank für die Info!