Tieferlegung 40 /40 oder 60/40 ?!
Hi leute zsm.
undzwar folgendes ich habe einen golf 3 da sollte ein fahrwerk miteingebaut werden!
bj 1994 . 1,9 Tdi.
Nun habe ich vorne eine VR6 - Lippe rangemacht!
Jetzt weis ich nicht 40 /40 oder 60 /40 ?!
Wieviel ist erlaubt? Wieviel cm vom boden darf ich entfernt sein???
MFG !!!
Beste Antwort im Thema
fk:
muss man dazu den noch was sagen? 😉 der service ist beschissen, man bekommt die teile entweder zuspär oder garnicht, wen man sie bekommt sinds die falschen oder das gutachten fehlt/ist falsch. dann sind die dinger wirklich BOCKELHART! die federn setzten sich LOCKER um 20mm (was der eine oder andere vielleicht sogar will?), die dämpfer lecken reihenweise, aber ein umtausch wärend der garantie ist meistens nicht möglich wegen dem guten service etc....gerissene federn sind auch gang und gebe und nicht die ausnahme. hast schonmal ne verrostete kolbenstange gesehen bei einem NEUEN fahrwerk das aus der schachtel ziehst? 😉
selbst bei so einfachen sachen wie distanzscheiben....da schaffen die es tatsächlich zu lange schrauben mitzuliefern!
fahrbarkeit ist relativ und liegt fast immer im auge des betrachters. meiner meinung nach viel zu hart und unausgewogen. das auto tänzelt da fast nur über die strasse. und genau das gegenteil erwarte ich von nem sportfahrwerk.
supersport:
fast genau das selbe wie bei fk. nur n tick besser.
aber jetzt fragt euch doch mal selber. ein fahrwerk für um die 200euros rum. von mir aus auch 300euro....WO soll da die qualität sein? leckende dämpfer und federn die sich setzten sind ja schon serienmässig mit bei. aber wer eben nur tief runter will auf biegen und brechen und seinen wagen eh nur 1 jahr fahren will der kann das gerne kaufen. für ein jahr reichts vielleicht sogar ohne mängel....
klar haben grosse marken wie kw, h&r und co auch probleme mit leckenden dämpfern. aber das ist eher die ausnahme und nicht die regel. und wen dann wirklich bei kw der dämpfer leckt bekommst innerhalb von 24 stunden nen neuen. KOSTENLOS! und z.t sogar noch nach 2,5 jahren auf kulanz. die tun was für ihre kunden. was man von dem laden aus backnang nicht grad erwarten kann.
81 Antworten
nur nochmal zur vr-lippe..
@ joe: wenn die nicht der tiefste punkt ist, was ist es dann??
auf dem bild schwer zu erkennen, aber die vr-lippe ist der tiefste punkt
sag ich ja auch, aber hier sagen alle das gegenteil. versteh das nicht. wie soll denn dann der 3er in anhang noch fahren, wenn da was tiefer als die lippe ist??? (kein airride!)
Zitat:
Original geschrieben von EIC- JV 85
60/40 tieferlegung allerdings in nem vento
EIC-JV 85 SIND DAS TIEFERLEGUNGSFEDERN ODER WIE???
GEWINDEFAHRWERK ? WAS IS GRAD IN DEINEM VENTO AUF DEM BILD VERBAUT? ??
Ähnliche Themen
na laut kontext wird das ein 60/40 fahrwerk sein..hat er doch geschrieben! und nur federn mit seriendämpfern geht nicht wirklich bei der tiefe!
Damit endlich ruhe ist was die Tiefe der GTI/VR6 Lippe angeht habe ich gerade ein Bild gemacht.
Darauf kann man gut erkennen das Der Achsträger sowie die Querlenker tiefer liegen als die Lippe.
Schön kann man auch erkennen das Die Schweller ebenfalls tiefer sind als die Lippe.
Ach ja original VW, brauchst mir also nicht kommen von wegen Billignachbau!
Die Ecken vom Spoiler sind in der Tat etwas Tiefer als alles andere aber der Spoiler ansich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
na laut kontext wird das ein 60/40 fahrwerk sein..hat er doch geschrieben! und nur federn mit seriendämpfern geht nicht wirklich bei der tiefe!
richtig, weitec federn+dämpfer
mit seriendämpfern musste das doch eigentlich auch gehen man kann doch auch federwegbegrenzer einbauen oder nicht?
federwegbegrenzer=schwachsinn. gehört meiner meinung nach verboten.
Zitat:
Original geschrieben von 19GOLF89
mit seriendämpfern musste das doch eigentlich auch gehen man kann doch auch federwegbegrenzer einbauen oder nicht?
boa, wenn du schon sone sch**** baust/denkst, dann bitte behalte es für dich!! is ja schlimm.
und wieso eigentlich überhaupt kurze federn für teurer geld kaufen, wenn man die doch auch abflexen könnte, ne?
da hört der spaß auf!
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
boa, wenn du schon sone sch**** baust/denkst, dann bitte behalte es für dich!! is ja schlimm.Zitat:
Original geschrieben von 19GOLF89
mit seriendämpfern musste das doch eigentlich auch gehen man kann doch auch federwegbegrenzer einbauen oder nicht?und wieso eigentlich überhaupt kurze federn für teurer geld kaufen, wenn man die doch auch abflexen könnte, ne?
da hört der spaß auf!
Federwegsbegrenzer sind dafür da damit der Dämpfer nicht durchschlägt,
ohne ist der Dämpfer ganz schnell hinüber.
Das ändert allerdings nichts an der Vorspannung und deswegen muss man andere Dämpfer nehmen wenn
man 60er Federn verbauen will.
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
Da ist ja wieder einer der Oberschlauberger. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Edition82
was hat denn daran nicht gereicht?? und die vr-lippe ist ja wohl deutlich tiefer als die angesprochenen teile (achträger, schweller etc.) wär ja schlimm, wenn nicht!und man kann ein kw-gewinde ja wohl auch so tief schrauben, dass an der lippe nurnoch ca. 5cm sind. meine frau fährt das haargenau so..!
Die VR Lippe ist definitiv nicht tiefer als die tiefsten Teile der Karosserie.
Das man ein KW so tief schrauben kann bis die Räder am Radkasten anliegen ist mir auch klar das ist allerdings in Deutschland nicht erlaubt!
Laut den Gutachten von KW muss eine Mindestbodenfreiheit von 8 cm bzw. bei flexiblen Teilen 7 cm betragen.
Zudem ist darauf zu achten das der Abstand Radmitte zur Bördelkannte nicht weniger als 310 mm beträgt.
Viel Spass beim flexen damit die Bördelkannte weiter nach oben kommt. 😁Wenn du es nicht glaubst Hier auf Seite 7 stehts. 😉
Was die KW Fahrwerke bei ebay angeht.
Die dort günstig angeboten werden sind alles die Stahlversionen also nix mit Edelstahl.
Und deswegen kosten die auch 200 - 300€ weniger.
scheiß auf 8 cm ...kriegst alles eingetragen solange du connection hast 😉 hab auf grader , ebener straße 2,5cm bodenfreiheit ..und das ist vom achsträger aus gemessen 😉 und meine reifen sind schon im radkasten !!! alle beide 🙂
@ GullideckelKratzer
Deutschland, Schweiz oder Österreich?
Das Cabrio mit 40/40 schaut doch gut aus - ich versteh das mit dem Hängearsch allerdings nicht so ganz, denn wenn ich vorn und hinten 40 runtergeh, hab ich doch in Relation die gleiche, nur tiefere Optik. Oder?
Ich such nämlich für meine 95er GTi mit Jubi-Felgen 16´´ mit 215/40 und VR6-Lippe ein neues Fahrwerk (z.Zt. noch alles Serie, aber jetzt platt), aber mit
==}> ordentlichem Restkomfort und auch die Zulandung sollte nicht leiden, da ich doch hin und wieder 4 Leute und
mit Gepäck an Bord hab! 🙂
Aus den vorangegangenen Diskussionen habe ich folgende Preise recherchiert:
* Weitec Ultra GT 40/40 für €336,-
* H&R Cup Kit 40/40 Komfort für €399,-
* KW 40/40 für €395,-
* Bilstein B10 60/40 für €412,-
* Vogtland Junior 40/40 für €239,-
Zu welchem ratet Ihr - und ... paßt 40/40 ohne ziehen und börteln?
Was kostet eigentlich der Einbau für´n Fahrwerk und sollte man bestimmte Sachen gleich noch mit austauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Joe-Dreck
@ GullideckelKratzerDeutschland, Schweiz oder Österreich?
Deutschland (Sachsen)....und NO FUCKING AIRRIDE !!!!
wenn dann richtig 🙂