tieferlegen

Audi A6 C5/4B

hallo,

ich möchte meinen dicken etwas tieferlegen, habe mir 18zoll alus draufgemacht u sehen wie 16er aus 🙁 und vorne steht der mir höher als hinten.. ich denke mal das da ein keilform her muss?! oder was denkt ihr?
vorallem weiss ich nicht welche ich nehmen kann/sollte oder auch garnicht nehmen sollte 😁

fahre einen 2002 Limosiene 3.0quattro

ich will aber nichts was über nem kaugummifahrt rumhüpft sollte also scho angenehm sein!

27 Antworten

also macht es doch eher sinn 35/30 weil der ja so im originalen schon mit der front höher steht als heck...

und eine frage noch, reichen in der regel nur die federn? oder müsste ich auch (sport)stoßdämpfer kaufen?

schon ziemlich oft gelesen, die Meinung der anderen zu deiner Frage (sollst Du nicht erst die SUFU benutzen?😁)

ab einer bestimmten Laufleistung/Alter der Dämpfer (mach nen Wipptest) und bei mehr als 30/40m Tieferlegung sollte man es nach deren Meinung wohl in Erwägung ziehen, die Dämpfer mitzuztauschen.
Meiner hat 75tkm gelaufen undich hab sie nicht mit getauscht.

W.

@ redhot-vr6 Für welches Fahrwerk hast du dich jetzt entschieden ?

Allgemein nochmal in die Runde: Meiner hat ja auch noch nicht
viel gelaufen würde also nur die Federn Tauschen wollen.
Welche sind zu empfehlen ? Ich habe grade 18Zöller mit 235 Reifen
drauf. 2,4er VFL Fronti mit TT5.

H&R 40/40 ist zu heftig oder ?
Wie sieht es mit Eibach Federn aus von
der Quali ?

Was nicht passieren sollte ist das er zu hart wird stehe nicht auf
so rumgehopse auf der Str. Dafür kann ich mir dann ein Go-Kart
kaufen😁 Das Heck sollte auch nicht runter Hängen.

Danke für Tips.

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


@ redhot-vr6 Für welches Fahrwerk hast du dich jetzt entschieden ?

Allgemein nochmal in die Runde: Meiner hat ja auch noch nicht
viel gelaufen würde also nur die Federn Tauschen wollen.
Welche sind zu empfehlen ? Ich habe grade 18Zöller mit 235 Reifen
drauf. 2,4er VFL Fronti mit TT5.

H&R 40/40 ist zu heftig oder ?
Wie sieht es mit Eibach Federn aus von
der Quali ?

Was nicht passieren sollte ist das er zu hart wird stehe nicht auf
so rumgehopse auf der Str. Dafür kann ich mir dann ein Go-Kart
kaufen😁 Das Heck sollte auch nicht runter Hängen.

Danke für Tips.

Nur mit Federn wird er halt was härter. Es ist halt eine billige Lösung.

Wie immer an dieser Stelle sage ich: Schau dir das KW Street Comfort an. Ist maximal 35/35 tiefer ohne dabei den Komfort zu vergessen.

Ähnliche Themen

Habe ich eben mal geschaut , Preis gesehen um die 1200 Plus einbau ist
aber auch eine Ansage oder 😕

Glaube meine holde schmeisst mich doch bald raus...
Wo sie doch heute mitten auf der AB mit ihrem Wagen
liegengeblieben ist, wurde abgeschelppt und steht in
der Werke Diagnose kommt morgen 😠

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Habe ich eben mal geschaut , Preis gesehen um die 1200 Plus einbau ist
aber auch eine Ansage oder 😕
...

Nun ja, ich finde das preiswert. Will heißen, es ist seinen Preis wert.

Nur die Federn wechseln ist ein fauler Kompromiss, über den man sich doch nur ärgert. Ich hatte das und kann es nicht empfehlen.

Also H&R 40/40 mit Sachs Advantage (gekürzt) kann ich nur empfehlen.
Ich fahre diese Kombination in meinem Avant 2,5 TDI und bin bestens zufrieden.

Gruß
Stephan

Von Sachs sind die Dämpfer ?
Was meinst du mit gekürzt ?

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Von Sachs sind die Dämpfer ?
Was meinst du mit gekürzt ?

Was heißt "die Dämpfer" ?

Die Zusammenstellung von H&R 40/40 mit gekürzten Sachs Advantage Dämpfern ist eine Empfehlung von mir, da die Komponenten sehr gut mit einander harmonieren.

Zu den Dämpfern:
Sachs baut zwei Serien von Stossdämpfern, und die jeweils in zwei Ausführungen.
Die "Super Touring" sind Öldruck-Dämpfer mit hohem Komfort und Sicherheit, welche als Ersatz für Seriendämpfer konzipiert sind.
Die "Advantage" sind Gasdruckdämpfer für sportliche Fahrwerke, welche etwas straffer sind und eine progressivere Kennlinie haben.
Beide Serien gibt es in "normal" und "gekürzt".
Die gekürzten Versionen haben eine 2,5cm kürze Kolbenstange, und sind für Sportfahrwerke ab 30mm Tieferlegung vorgesehen.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von SFL-Phantom


Sachs baut zwei Serien von Stossdämpfern, und die jeweils in zwei Ausführungen.
Die "Super Touring" sind Öldruck-Dämpfer mit hohem Komfort und Sicherheit, welche als Ersatz für Seriendämpfer konzipiert sind.
Die "Advantage" sind Gasdruckdämpfer für sportliche Fahrwerke, welche etwas straffer sind und eine progressivere Kennlinie haben.
Beide Serien gibt es in "normal" und "gekürzt".
Die gekürzten Versionen haben eine 2,5cm kürze Kolbenstange, und sind für Sportfahrwerke ab 30mm Tieferlegung vorgesehen.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber diese Angaben hätte ich doch gerne mal von Herstellerseite aus bestätigt gesehen.

Von welcher offiziellen Quelle stammen deine Informationen?

Hier kannst du es nachlesen, bitte sehr.

http://www.zf.com/.../car_shock_absorbers.html

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von SFL-Phantom


Hier kannst du es nachlesen, bitte sehr.

http://www.zf.com/.../car_shock_absorbers.html

Gruß
Stephan

Wo finde ich da den Punkt "2,5 cm kürze(re) Kolbenstange"?

Mein Teile-Dealer sagte das, und die Kolbenstange der Sachs Advantage Dämpfer sind definitiv gekürzt, wie ichbeim Umbau gemerkt habe.

Ich habe den Einbau selbst gemacht, und mußte die Federspanner ein gutes Stück weiter anziehen, um die Mutter auf die Kolbenstange zu bekommen.

Federspanner angezogen -> Alte Mutter runter -> Feder mit Federspanner drauf abgenommen -> zusammen auf den neuen Stossdämpfer gesteckt -> Federspanner gutes Stück nachgezogen -> Mutter auf den neuen Dämpfer geschraubt

Technisch dokumentiert habe ich es komischer Weise auch nirgends gefunden.

Gruß
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen