tieferlegen?

Audi A6 C6/4F

ja, ich weiß es gibt mind. 20 threads mit dem thema, aber habe keine antwort auf meine fragen finden können...

habe vor meinen dicken tiefer zu legen, und habe gehört das "nur" federn ausreichen würden....habe bei ebay folgende feder gefunden und wollte wissen ob jemand schon so etwas versucht hat und damit zufrieden ist(H&R Sportfedern 40/40):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

meine fahrzeugdaten:
3.0tdi quattro, 165kw, limo, bj 2005, 120.000km gelaufen...

und noch zwei fragen, was hat das hier zu bedeuten, steht bei der Artikelbeschreibung mit drin...:

bei Fzg. mit Antriebswellendurchmesser >42mm, max. Tieferlegung 35mm bzw. wenn tiefer, dann muss Stabilisator getauscht werden....??

Allgemeiner Betriebserlaubnis ist mit dabei?brauch ich dann nicht zum TÜV?????

was muss ich alles beachten?hebe bühne und bekannte die es können habe ich zur seite😉

und sry nochmal falls ich hier welche nerve, aber habe wenig ahnung was solche sachen betrfft. und finde es sehr hilfreich meinungen und erfahren von 3. personen mit einzubeziehen...

vielen dank

36 Antworten

hier noch mal das ganze fahrzeug mit 40 mm h&r....haben gestern zum glück geschafft auch die HA runter zu bekommen....ich bin sehr zufrieden damit, sieht richtig geil aus, fehlen nur noch die felgen😉

und man verliert kaum was an dem fahrkomfort...ich find es sogar gemütlicher als wie in einem s-sline drin zu sitzen....

lg

Hallo zusammen,

nachdem die Injektoren an meinem Dicken wieder in Ordnung sind, kann ich mich wieder meiner Tieferlegung widmen.
Ich habe mal wieder Werkstätten abgeklapptert. In einer wurde mir (m.M.n.) sehr kompetent Auskunft gegeben.
Der Meister sagte mir, dass es nur mit dem Einbau des Fahrwerks nicht getan sei. Zusätzlich müsste nicht nur das Xenon-Licht neu eingestellt werden, sondern der Querlenker und verschiedene Last-Sensoren (?) eingestellt werden. Daher könne man schlecht sagen, wie lange und damit wie teuer die Aktion wird.

Was wurde alles neu eingestellt, als ihr euren Dicken tiefer gelegt habt? Kann jemand ne verbindliche Auskunft über die genannten Last-Sensoren geben? Müsste zusätzlich noch irgendwas eingestellt werden?

Dank euch wie immer schon mal für eure Antworten!

Greetz,
Doom

also...tieferlegen, achsvermessung und licht einstellen...mehr muss nicht gemacht werden...😉
ach ja und eintragen...😁

Eintragen, nicht unbedingt, wenn du eine ABE hast dann brauchste nicht mal zur tüv gehen...

und das alles was du grad aufgezählt hast höre ich zum ersten mal...die werkstatt wo ich das habe machen lassen, hat nur die federn eingebaut... das licht stellt sich ja automatisch ein, deswegen ja die "sensoren"....

achvermessung, (spureinstellung)....

lg

Ähnliche Themen

achja und dauer: mit richtigen federspanner für die hinterachse (mercedes hat solche federspanner, die feder muss von innen gespannt werden, nicht jede werkstatt hat sowas, frag erst lieber nach bevor die da 23 stunden arbeiten)

wenn die vernünftig arbeiten, dann max. 2-4 stunden...

Ich habe auch erstmal etwa 10 werkstätten abgeklappert, bevor mir jemand was davon erzählt hat, dass da noch andere Sachen neu eingestellt werden müssen...

Danke für den Tip mit dem Federspanner, den kannte ich schon. Ein Mechaniker hat gesagt, dass er das machen könnte (obwohl kein Federspanner vorhanden), allerdings würde das dann etwa einen ganzen Tag dauern... Er würde mir empfehlen, in eine andere Werkstatt zu gehen. Fand ich echt nett, weil man da eben mal nicht über den Tisch gezogen wurde...

Ein Kumpel hat in en 5er Golf seiner Freundin H&R-Federn einbauen lassen. Er hatte auch andere Felgen, die allerdings schon abgenommen wurden. In der ABE der Federn stand tatsächlich drin, dass diese tatsächlich nicht mehr abgenommen werden müssen, wenn die Felgen bereits abgenommen wurden. Habe ich hier zum ersten Mal gesehen...
Ich habe aber auch audifremde 245/35 ZR 19er drauf, muss also den ganzen Quatsch abnehmen lassen...

Habe ja noch was Zeit, mir ne gute Werkstatt zu suchen, schließlich haben diesen Monat schon der Fiskus und die Injektoren zugeschlagen. 😉

Greetz,
Doom

Feder und Dämpfer werden normalerweise auf einander abgestimmt.

Sonst braucht man für die Autoindustrie nur noch vielleicht ± 20 verschiedene Dämpfer zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen