Tieferlegen durch Federn - Eibach oder H&R - Bilder Bitte

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bekomme in Kürze meinen A180 mit Komfortfahrwerk.
Das Fahrzeug würde ich nun gerne mit Federn tieferlegen lassen.
Es gibt ja eigentlich nur die im Betreff genannten Hersteller, aber ich habe keine Vergleichsbilder gefunden.

Welcher Hersteller bietet das besser optische Paket für 19" oder 20" Räder?

Ich möchte auf jeden Fall so einen Hängears.. vermeiden.
Deshalb bitte ich hier mal um ein paar Fotos von der Seite mit einem 18" oder 19" Radsatz.

Grüße
Ecker

30 Antworten

@gtiPfeiffer
Sorry, ich glaub ich komm mit der Suchmaschine ganz gut zurecht. Aber ich hab keine seitlichen Bilder gesehen wo ich davon ausgehen kann das es sich um eine mehrlenkerachse und komfortfahrwerk handelt.
Wenn du dazu was handfestes hast würde ich mich über einen link freuen.
Auch nicht zu vergessen die Varianten mit 19“ und 20“.

Das kann man auf den Bildern eh nicht unterscheiden ob es eine normale oder Mehrlenkerachse ist. Auch 19 oder 20 Zoll spielt erstmal keine Rolle. In den Produkten steht aber drin für welche Achsenart die Federn sind. Beispiel H&R anbei.

und wenn du Bilder findest wo die Autos extrem tief aussehen kannst du von einem Gewindefahrwerk ausgehen. z.B. von KW.

H-r-feder

Im Grunde ist es beim W177 nicht anders als bei anderen Fahrzeugen mit Stern. Wenn du es richtig tief und gut fahrbar willst, kommst du um ein gutes härte- und höhenverstellbares Gewindefahrwerk nicht herum. Nur mit Federn ist H&R etwas tiefer als Eibach, was man auch den Werksangaben entnehmen kann. Dafür sind Eibach Federn besser fahrbar als H&R Federn.

Gibt es denn schon Gewindefahrwerke?

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Hier ein Foto von nem A250 Frontantrieb mit AMG Line inkl H&R Federn

.jpg

Hallo zusammen,

woher bekomme ich H&R Federn für die Limousine und wie tief kommt man mit denen?
Habe bei Ebay jetzt 30/20, 25/25 und 35/35 gefunden nur war nie die Limousine aufgeführt oder passen auch die für den w177?

Gruß
Micha

Artikelnummer: 28684-3 AMG Line VA 30mm / HA 20mm

Vielen Dank für die Antwort, schade, die 35/35mm wären mir lieber gewesen.

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 5. Januar 2020 um 00:38:16 Uhr:


Gibt es denn schon Gewindefahrwerke?

Gruß
Micha

Es gibt schon ein KW Gewinde und bald Sollen auch die passenden Gewindefedern auf dem Markt kommen.

Wäre ja klasse, Gewindefedern wollt ich schon immer mal ausprobieren

Abend zusammen...mal unabhängig von den Federn, bekomme ich denn 19“ oder 20“ Felgen ohne umbördeln der Radinnenkanten auf das Auto. Nach meinen Recherchen müssen diese immer umgelegt werden. Ich weiß nicht genau, ob ich erst Federn einbauen soll oder ich auf größere Felgen gehe.

Zitat:

@Krichri schrieb am 19. Januar 2020 um 20:38:42 Uhr:


Abend zusammen...mal unabhängig von den Federn, bekomme ich denn 19“ oder 20“ Felgen ohne umbördeln der Radinnenkanten auf das Auto. Nach meinen Recherchen müssen diese immer umgelegt werden. Ich weiß nicht genau, ob ich erst Federn einbauen soll oder ich auf größere Felgen gehe.

Also die Fahrzeuge die ich bis jetzt mit Federn gesehen habe hatten nix an denn kotis gemacht... Also wieso sollten sie nicht passen .

Zitat:

@Krichri schrieb am 19. Januar 2020 um 20:38:42 Uhr:


Abend zusammen...mal unabhängig von den Federn, bekomme ich denn 19“ oder 20“ Felgen ohne umbördeln der Radinnenkanten auf das Auto. Nach meinen Recherchen müssen diese immer umgelegt werden. Ich weiß nicht genau, ob ich erst Federn einbauen soll oder ich auf größere Felgen gehe.

Bisher hab ich in jedem Teilegutachten der Zubehörfelgen die mir gefallen gelesen dass an den Kotflügeln Verbreiterungen angebracht werden müssen, was mich doch sehr frustriert hat.
Daher werd ich wohl Serienfelgen in 19Zoll mit Tieferlegung fahren.
Hab da keinen Nerv drauf irgendwas ran zu kleben/schrauben nur um andere Felgen fahren zu können.

Der Spruch mit den Nachbesserungen steht häufig und ist völlig haltlos.

Frag mal einen Prüfer

Das brauchst du erstmal nicht beachten! Das ist immer so. Das steht immer drin. Aber fals was nicht aufgehen sollte muss man da eben nacharbeiten aber in der Regel ist das bei einer normalen 8,5x19 rundherum nicht der Fall. Hinten gehen selbst noch Platten und es muss nix gemacht werden! Bei 20 sollte es auch so funktionieren!! Es kommt immer etwas auf die einpresstiefe an. Der original a35 hat 8x19 rundum denke et49 die meisten Zubehör Felgen sind ein halbes soll 8,5 breiter und meisten ET 45. das funktionieren auf jeden Fall ohne arbeiten!!! Hab es selbst am a250 probiert und alles weit im grünen Bereich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen