Tiefenbass fehlt
hallo..
habe einen e60 2004 mit stereo-soundsystem, also müll.
mein CCC ist das navi-professional.
weil ich mit dem klang total unzufrieden war, habe ich folgendes getan.
zunächst lies ich mein komplettes system updaten inkl. mp3 update.
funktioniert auch alles.
zudem lies ich mir einen high/low wandler einbauen.
habe jetzt eine endstufe und bassrolle im kofferraum verbaut.
angezapft wurden die hinteren lautsprecher.
mein problem ist, dass der bass zwar ordentlich druck hat, aber die absoluten tiefen überhaupt nicht wiedergibt.
habe die vermutung, dass das signal der hinteren lautsprecher
bereits gefiltert ist, also wie bei einer freuqeunzweiche freuquenzen ab 100 hz ankommen.
endstufe und bassrolle hatte ich vorher schon im 3er verbaut, daran liegt es definitiv nicht.
muß ich also noch mal geld ausgeben, und mir das signal vom ccc beschaffen - und wenn ja, wo da genau?
oder ist das signal des ccc's kein anderes, und einfach nur schlecht?
für hilfe wäre ich dankbar.
19 Antworten
ich will dir nicht zu nahe treten, aber das thema wurde hier schon einigemale besprochen....
die hinteren lautsprecher sind wie du schon gemerkt hast vom signal beschnitten.
Du kannst das die Tiefen frequenzen entweder vorne beim CCC (beim Ausgang für die vorderen Lautsprecher) oder direkt bei einen Tieftöner unter den Sitzen abgreifen.
Andere Frage: Hab ich das richtig verstanden dass Du zu den Std. Lautsprechern einfach eine Bassrolle hängst? Oder wurden alle Lautsprecher getauscht udn am Verstärker gehängt?
Wenn meine Vermutung richtig ist, dann frage ich mich welche art von Musik Du hörst, damit man mit dieser Konfiguration "glücklich" ist?
hallo und danke für deine antwort.
bei meinem stereo-soundsystem habe ich keine lautsprecher(subs) unter den vordersitzen.
nur hinten zwei in der hutablage.
ich habe lediglich über einen wandler eine endstufe verbaut, die die musik von den hinteren LS beziehen.
war natürlich gezwungen im audio-menü die vorderen LS bis zur hälfte auszufaden, damit diese nicht ab einer etwas höheren lautstärke total verzerren. den bass muß ich auch zwei striche hinter mitte stellen.
so geht es, ohne dass ich ein kratzen in den billigen LS habe.
der klang.. naja. glücklich bin ich damit nicht.
wenn ich die tiefen frequenzen bei den tieftöner abgreifen könnte, die ich ja nicht habe, frage ich mich, ob zumindest schon kabel vorgesehen sind, die bis da vielleicht trotzdem verlegt sind?
oder bleibt in diesem fall nur das ccc ?
und muß das noch irgendwie anders codiert werden? auf hifi einstellung? oder ist da alles gleich?
wenn das Auto nicht "verbastelt" ist (sprich jemand hat die Tieftöner ausgebaut), dann hast Du auf alle Fälle unter den vordersitzen einen Tieftöner!
beim Std. sind's rechts und links jeweils 16cm und ab hifi (da hast du dann eine Endstufe im Kofferraum) 20 oder 21cm...
Fahr mal mit einen Vordersitz ganz nach vorne/oben und dann solltest du die Abdeckung sehen.
ups.. du weißt besser bescheid, als die freundlichen.
dann kann ich das signal also problemlos von einem der subs abzweigen?
wäre das sinnvoll, das signal vor den subs zu nehmen, und die subs dann genau wie die bassrolle an die endstufe zu klemmen?
oder würden die die leistung nicht aushalten?
Ähnliche Themen
du hast recht. unter den sitzen kann ich in der vordersten sitzposition die abdeckungen mit den vielen kleinen löchern sehen. und wenn ich mich nicht verhört habe, kommt da sogar klang raus. 🙂
ich bin auch gerade am überlegen da was zu machen aber ich würde wenn nur die tieftöner unter den sitzen Tauschen und diese über eine Endstufe zu befeuern. Von dem Subsignal direkt zur Endstufe. Ne Rolle ist mir im 5er nicht wert. Mittelton und Höhen(Hochtöner verbaut in den Spiegeldreiecken) sind ganz okay nur der Bass fehlt. und da der Mask/CCC ja dann bei etwas höheren lautstärken clippt ist das nicht so toll. ich hoffe das geht weg sobald ich wen Bass runterdrehe und ihn dann an der Endstufe hochdrehe.
habe morgen um 14 uhr einen termin beim freundlichen.
hoffe, dass er an das audiokabel vom sub kommt, ohne den sitz ausbauen zu müssen.
werden den high-/low-wandler dann mal an die kabel vom sub hängen und probehören.
wenn das dann eine verbesserung ist, werden die das kabel vernünftig in den kofferraum verlegen. wenn nicht, lasse ich es erstmal so und spare mir das geld.
werde dann morgen mal berichten.
und wenn bei höherer lautstärke der bass reduziert wird hoffe ich, dass die endstufe das einigermaßen geradebiegen kann, so dass es nicht so deutlich zu bemerken ist.
noch eine sache ist..
ich muß den bass ebenfalls runterdrehen im menü - und via endstufe dann aufdrehen, sonst kratzen die anderen lautsprecher.
zusätzlich fade ich die vorderen im menü zur hälfte raus.
die hinteren halten das also aus, weil sie ja schon gefilterte frequenzen bekommen. die kratzen dann nicht, es sei denn, ich knalle dann doch noch zuviel bass rein und drehe lauter.
nur.. welche lautsprecher kratzen, wenn ich nicht fade oder zuviel bass reinnehme? sind es die beiden vorderen oder die subs.
wenn es die vorderen sind, - warum bekommen die nicht auch gefilterte audiosignale, um das kratzen zu umgehen??
wenn's die subs unterm sitz sind, dann knipse ich die einfach ab.. taugen eh nichts im vergleich zur rolle im kofferraum.
also ich versteh net, warum jeder immer nur mehr bass will.
der bass rundet nur ab, macht aber nicht die musik.
oder wollt ihr einen edlen 5er fahren, der wie ein bumbumbum golf nach außen wirkt?
wenn was am hifisystem gemacht wird, dann würd ich beim stereo-ab-werk gleich a gescheites 3-wege-system nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von stevie_81
also ich versteh net, warum jeder immer nur mehr bass will.
der bass rundet nur ab, macht aber nicht die musik.oder wollt ihr einen edlen 5er fahren, der wie ein bumbumbum golf nach außen wirkt?
wenn was am hifisystem gemacht wird, dann würd ich beim stereo-ab-werk gleich a gescheites 3-wege-system nachrüsten.
Tja, es gibt eben Leute die auf Bass stehen und da ist es egal ob 5er oder nicht. Finde selbst unsere Individual High End nicht wirklich druckvoll... 😉
mein altes auto hatte 139db @28Hz.
war aber eine total unauffällig weil versteckt eingebaute anlage.
mein cousin ist der hier:
www.acr-bamberg.de
daher eben im alten auto ne gute anlage.
jetzt mach ich im auto nix mehr, dafür daheim....
jedem das seine. und wenn jemand großen wert auf tiefe bässe legt, was spricht dann dagegen?
sicher sind die höhen bestimmt auch nicht die besten, sowie der gesamte klang nicht.
aber verglichen mit allen anderen frequenzen, stößt mir der bass eben in erster linie am meisten auf - und ist auch mit relativ geringem aufwand zu erreichen.
später kann man immer noch die leeren spiegelblenden im innenbereich mit hochtönern bestücken.
eins nach dem anderen..
würde man viel geld ausgeben wollen/können, könnte man sich ja auch eine komplette tolle anlage installieren lassen.
man hat sich aber nunmal einen gebrauchtwagen gekauft, und mußte in manchen dingen abstriche machen - oder hat beim kauf vorerst andere prioritäten gelegt.
und nun möchten manche eben mit geringem, auch finanziell geringem aufwand das beste draus machen.
aus meiner sicht ist das doch voll okay und jedermanns sache, wo er anfängt.
hat doch nicht nur was mit bumbum zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von sonderausstattung
dann kann ich das signal also problemlos von einem der subs abzweigen?wäre das sinnvoll, das signal vor den subs zu nehmen, und die subs dann genau wie die bassrolle an die endstufe zu klemmen?
oder würden die die leistung nicht aushalten?
Also Du kannst das Signal dort schon abgreifen, die Frage ist nur ob die Endstufe 3 Lautsprecher parallel verkraftet. Die Impedanz wird da schön in den Keller gehen. Wenn die Endstufe 1 Ohm stabil ist, wird es funktionieren.
Wie Du schon sagst, muss man aufpassen dass man den org. Tieftönern nicht zuviel zumutet. k.a. wieviel die max verkraften.
Wenn Du schon kabel durch's auto ziehst, wäre es vielleicht besser, das Signal direkt am CCC Abzugreifen, da die Leitung zu den Sub's bereits einen TP drinnen hat.
Dadurch hast Du das gesamte Frequenzband im Kofferraum und könntest gleich die Retourleitungen (eventuell für die Sub's eigene Leitungen verwenden) auch mit einbauen, so kannst du mit wenig Aufwand später alle vorderen Lautsprecher über eine Endstufe betreiben.
so, bin gerade von bmw zurück.
meine endstufe bekommt ihre audiosignale jetzt von den subwoofer-kabeln unterm sitz.
begeistert bin ich allerdings nicht.
ich bekomme nun zwar schon tiefere frequenzen, aber die totalen tiefen fehlen trotzdem.
bin da ziemlich verwöhnt.
entweder ist das signal für die subs nicht nur in den frequenzen nach oben sondern auch nach unten beschnitten - oder das ccc gibt einfach nicht mehr her.
bei gleicher endstufe und bassrolle und lautsprechern bekam ich im dreier durch ein besseres radio auch noch tiefere bässe dazu. die konnte das vorherige radio einfach nicht liefern.
vielleicht ist es hier genauso?
zudem habe ich dann noch meine spiegel so programmieren lassen, dass sie von alleine anklappen, wenn ich den wagen verschliesse.
bezahlt habe ich insgesamt 120,- beim freundlichen.
Ich denke mal, es liegt am E60 ... der ist vom Kofferraum dermassen gut abgedämmt, da kommt einfach nicht mehr durch !
Von dem mal abgesehen, dass wenn ich Bassrolle lese, ich schonmal davon ausgehe, dass es sich nicht wirklich um was hochwertiges oder zumindest druckvolles handelt ...
Vielleicht kannst mal mehr zum verwendeten Equipment sagen ?