Tid defekt?

Opel Vectra B

Hallo
beim mir brennt das Datum und Temperatur im Tid ständig .Zündung an kommt auch Radio zeile mit also ok .Zündng aus,Datum und Temperatur bleibt Hell.wo kommt der impuls her für beide sachen ,das die auch mal ausgehen.Radio raus,brennt immer noch.Multitimer abgezogen ,brennt immer noch.Tacho raus und Tid stecker kontrolle alles io.
Hat jemand eine idee?

22 Antworten

Die beiden Leitungen zum Airbag haben natürlich 0 Volt, außer wenn er gezündet wird!
 
Am Hupenknopf liegen 12 V Dauerplus an, die LEDs der Lenkradfernbedienung hängen mit an der Versorgung des Antennenverstärkers und dem Einschaltsignal des MID/TID.

also Radio abgezogen ,Dauerplus liegt an, auch Remoute Leitung hat Dauerstrom Lenkradbedienung brennt immer noch.iss ja logisch.
Radio schaltet bei schlüssel abziehen aus nur eben nicht das Lenkrad und die Beleuchtung vom Tid.Antennenverstäker abgezogen ,Lenkrad brennt immer noch.Beleuchtung vom Tid habe ich momentan auf zündungplus geschaltet,somit geht es mit zündschlüssel an.
weiss mir bald keinen Rat mehr.
jemand noch eine Idee???

habe jetzt alle Sicherungen gezogen incl.Multitimer ...Lenkrad Brennt immer noch ???Tid geht über F22 aus.

Geht die Lenkradbeleuchtung aus wenn du das TID abziehst (oder hast du am TID die Leitung schon gekappt?).
 
Mehr als Radio, CD-Wechsler, Antennenverstärker und das TID hängt nicht an an der Remoteleitung, wenn das alles abgesteckt ist und das Lenkrad noch leuchtet, ist es wohl ein Problem am Kabelbaum.
 
Was hast du an deinem Vectra schon alles verändert?

Ähnliche Themen

Falls der Kabelbaum defekt ist, pass bloß auf! Neulich schrieb hier jemand, dem sein vectra abgebrannt ist. Ursache war ein Kurzschluss wegen defektem Kabel!
Gruß, Raphi

also hier die auflösung des Fehlers:
nach ausbau vom Sicherungskasten habe ich gemerkt das der Fussraum Fahrerseite komplett nass bzw.unter wasser stand.Teppich raus ,Trockenlegung.einbau,und alles ging wieder.
diagnose:
Fehlender Stöpsel in der ablaufrinne nähe loch für den Bautenzug motorhauben öffnung.
Danke an alle die mir mit Rat geholfen haben.

PS. es war eine sch..ss arbeit alles aus zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von audi62


also hier die auflösung des Fehlers:
nach ausbau vom Sicherungskasten habe ich gemerkt das der Fussraum Fahrerseite komplett nass bzw.unter wasser stand.Teppich raus ,Trockenlegung.einbau,und alles ging wieder.
diagnose:
Fehlender Stöpsel in der ablaufrinne nähe loch für den Bautenzug motorhauben öffnung.
Danke an alle die mir mit Rat geholfen haben.

PS. es war eine sch..ss arbeit alles aus zu bauen.

Das mit dem Wasser kommt mir IRGENDWIE bekannt vor, hab 35Liter ausm Opel "gesaugt" (siehe anderer Thread) auch wegen dem blöden Stöpsel.

Oh, dann werde ich den mal bei mir kontrollieren, hab da keine Lust drauf. Zru Not wird der Stöpsel noch mal zusätzlich mit Scheibenkleber fixiert. Mal sehen....

Gruß, DJJabba79

Deine Antwort
Ähnliche Themen