Thundermax Probleme

Harley-Davidson

Hallo
Habe ein prob.mit meinem TM
Bin Jetzt ca. 300km gefahren und habe unter Belastung in einem höheren Gang oder Auch beim Vollgas ein motorklingen.
Kennt sich jemand damit aus ?
Fahre eine 2007 er softail 96cui nighttrain mit ner kodlin radikal Anlage ohne indeferenzrohr und habe einen k&N Filter auf einer US Platte ohne schnorschel verbaut.
Könntees sein das ich eine falsche map geladen habe ?
Habe mom. Die 713 geladen

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Beste Antwort im Thema

ach ebi, wat regste dich auf.......manche menschen sind so penetrant (z.B. Herr V.) dass sie es nicht mal merken, wenn sie völlig unerwünscht sind. Wie sagt der Barth immer so schön....."ein echtes Arschlochkind" Zitat Ende.

grüßle, softailer

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich find`s lustig und bin für`s Weitermachen.
Der Pöbel möchte doch unterhalten werden.😁

http://www.youtube.com/watch?v=FyyQbL_VVR4

Hier nochmal eine Zusammenfassung, um welche Tabellen es sich beim TM handelt:

Ändern der Zündeinstellung

Bei der originalen Harley EFI gibt es ein Zündungsmatrix, bei dem für jede Drahzahl und jede Laststufe ein eigener Zündwert eingegeben werden kann. Und zwar jeweils eine für den vorderen und hinteren Zylinder (Spark Advance front-rear).

Die Arbeit macht der Klopfsensor. Man macht eine Testfahrt, schaut in den Aufzeichnungen, an welcher Stelle der Klopfsensor die Zündung zurückgenommen hat und ändert an den entsprechenden Stellen der Zündungsmap die Werte. Fertig.

Da der TM mit dem (veralteten) Alpha-N System arbeitet, basiert alle Einstellung auf der Winkelstellung des Gasgriff. Deshalb gibt es für die Verstellung der Zündung gleich mehrere Diagramme.

Zunächst gibt es 32 einzelne Diagramme (für jeden 256rpm Drehzahlschritt eines) bei dem das Timing gegen die Stellung des Gasgriffs (TPS %) aufgetragen ist. Dort würde man tatsächlich das spezifische Timing ändern. Voraussetzung ist, dass man die prozentualen Winkel des Gasgriffs markiert hat, und dann feststellen kann, bei welchem Winkel (und welcher Drehzahl) der Motor klingelt. Das ist ziemlich mühsam.

Wenn man nicht 32 Maps einzeln ändern will oder kann (oder keinen Drehzahlmesser hat), dann gibt es auch eine globale Tabelle, in der das Timing vs Engine Speed aufgetragen ist. Änderungen in dieser Tabelle haben globale Auswirkungen. Welche Genau wird nicht ersichtlich. Damit sollte es aber wenigstens global Möglich sein, das klingeln wegzubekommen. Dazu nimmt man bei den Drehzahlen, in denen das klingeln auftritt, einfach Zündung so lange weg, bis das klingeln aufhört. Da diese Einstellung relativ grob ist, reicht hier auch die Schätzung der Drehzahlen.

Und dann gibt es noch die Tabelle Rear Timing vs TPS. Damit korrigiert man den hinteren Zylinder. Also ob der hintere Zylinder im Vergleich zum Vorderen noch mehr Retard braucht. Dafür muss man natürlich in der Lage sein zu erkennen, ob der vordere oder der hintere Zylinder klingelt.

Genaueres findet sich in der TM Tuning Anleitung. Die neuere Anleitung für die DBW (Drive by Wire) Modelle hat eine ausführlichere Erklärung der Zündungsverstellung (an Seite 127). Und erklärt auch bei welchen "klingel Events" welche Korrekturmassnahme notwendig ist. Ich würde diese als Basis für Korrekturen (auch für ältere TM Modelle) anraten.

http://www.thunder-max.com/.../FuelInjectionTmaxManuals.aspx

Hi leutz, sind wir doch froh dass wir Vinc haben, denn wer hätte nach all dem sch.... vorher noch den Mut eine solche, für viele unverständliche Ausarbeitung hier einzustellen.
Darf ich sagen dass ich Dich kenne ?😕 Ich bin stolz auf Dich! 🙄 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver



Ebi:
Wenn du nicht raffst, dass der Vic offensichtlich nicht anders kann und nicht von dir aus einfach mal Schluss mit dem elenden Hickhack machst bist du mindestens genauso unerträglich...
Kwik

Du kannst Dir ja gerne was unterstellen lassen ohne dich zu rechtfertigen, ich mach das jedenfalls nicht! Aber ich geben Dir insofern Recht das jetzt zumindest für mich damit Schluss ist und ich mich nicht weiter zur Sache äussern werde!

@ TE : halte uns mal auf dem Laufenden wie das so geklappt hat mit dem korrigieren der Maps nach Vickys Anleitung!

Jedenfalls hatte ich ab dem Moment, als ich den Luftfilter wechselte bei meiner TC88b ein Klingeln unter Lasst, wenn ich ordentlich am Kabel zog. Das Klingeln wurde dann stärker, wenn die Drehzal etwas niedrig war und ich am Hahn riss und nochmehr wenn's bergauf ging. Nach dem Tipp, Super-Plus zu tanken, wurde das mit dem Klingeln minimiert. So wie aber Wickie schreibt, war ich nicht zufrieden mit der Lösung und hab mir damals, weil's das Beste auf dem Markt war zu der Zeit, einen TM besorgt. Das Klingeln wurde nach dem Einbau sofort besser, hatte mir dann aber durch Ebi und hh aus dem Streetbob Forum Hilfe geholt und das Mapping verbessert.
Das Klingeln gab es dann wirklich nur noch dann, wenn ich zu zweit einen steilen Berg hoch bin und voll aufgedreht hab, bis zu einer gewissen Drehzahl, danach war das Klingeln weg. So bin ich eigentlich komplett ohne Klingel-Geräusche gefahren und alles war bestens. Der TM hat das Moped komplett verändert. War durchzugsstärker, kein Ruckeln - einfach wie ein anderes Moped.

Wie du richtig schreibst: zu zweit und berghoch klingelt es vernehmlich. Woher weisst du, ob und wann es in anderen Drehzahlen nicht auch klingelt? Denn dass ist wahrscheinlich. Klingel hört man nicht immer, es zerstört aber trotzdem den Motor. Und wenn man es hört, ist höchste Eisenbahn angesagt.

Das fett angereicherte Gemisch des TM maskiert im Übrigen gleichfalls das Klingeln. Was aber nicht heisst, dass es bei schlechtem Sprit (Ausland) nicht sofort wieder hörbar da ist.

Ich würde mich mit so einer halbgaren EFI programmierung niemals zufriedengeben. Dafür kostet ein Harley Motor zuviel. Und ich will auch, dass gerade unter Last der Motor einwandfrei läuft. Und durchzieht. Von ganz unten bis zur Drehzahlbegrenzung.

Und Leute: das Timing wenigsten grob nachzujustieren kostet weniger Zeit, als die wertlosen Postings über SuperPlus zu lesen. Und genau das habe ich erwartet.

ich hatte mit dem Bock 20k KM und der Bock läuft noch heute, der Typ hat auch schon 12k KM oben drauf....
Also wenn man das Klingeln nicht hört und es trotzdem da ist, dann müsste eigentlich jeder das Problem haben.
Nun kenne ich einige, die ebenso diese nur minimal auftretende Klingeln haben und auch zigtausend Kilometer damit zurückgelegt haben ohne Motorschaden. Was ist den eigentlich genau das Klingeln...?

Motorklingeln:http://www.imotecgmbh.de/.../motorklingeln.html

dat hab ich im internet dazu gefunden.......

Was ist Klingeln oder Klopfen bei einem Motor?
Damit wird das Geräusch bezeichnet, welches entsteht, wenn die Verbrennung nicht gleichmäßig von der Zündkerze ausgehend erfolgt, sondern sich selbstständig im Brennraum an verschiedenen Punkten das Gemisch entflammt. Treffen diese Flammfronten dann aufeinander, so entstehen sehr hohe Drücke im Verbrennungsraum. Dies ist dann als Klingeln/Klopfen zu höhren.

Klingeln kann auftreten durch schlechtes Benzin, durch zu mageres Gemisch oder durch zu hohe Verdichtung. Auch die Gestalltung des Brennraums beeinflußt die Klingeln-Neigung eines Motors erheblich.

Während gelegendliches Klingeln beim Beschleunigen mit heißem Motor im unteren Drehzahlbereich harmlos ist, ist Hochgeschwindigkeitsklingeln (so nennt man das Klingeln bei Vollast) sehr gefährlich. Dies kann durchaus zur Zerstörung des Motors führen. Das tückische daran ist, daß man Hochgeschwindigkeitsklingeln meistens nicht wahrnimmt, da bei hoher Geschwindigkeit die Windgeräusche alles übertönen.
Daher sollte jeder bei Anbau einer anderen Auspuffanlage die Vergaserabstimmung überprüfen. Grund: ein Auspuff kann die Gemischzusammensetzung stark beeinflussen.

grüßle, softailer

P.S.: Wie gesagt, nicht mein geistiger Erguss, ich habs nur gefunden.

Also, jetzt reden wir wieder ernsthaft.

@Ratzz: Danke fürden link.

dann bin ich zufrieden, denn das Klingeln trat immer nur dann auf, wenn niedrige Drehzahl und bei steigender Drehzahl wars weg.
Hat sich immer angehört, wie ein Sack voller Reißnägel!
Zu einem Klopfen hat es sich nie verändert und wie gesagt, üsch kenne zig Leute, die dasselbe haben.
Kein Motorschaden bekannt....

Nach Einbau und Mapping des TM wars nahezu weg.
Und ganz klar, bei Super-Plus war's auch ohne TM fast komplett weg. Mit TM und Super-Plus hatte ich gar nichts mehr an Klingeln.

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette



Also wenn man das Klingeln nicht hört und es trotzdem da ist, dann müsste eigentlich jeder das Problem haben.

Wenn man eine original Harley EFi fährt (ab BJ 2005), hat man das Problem nicht. Dort sorgt nämlich der Klopfsensor dafür, dass automatisch bei auftretendem Klopfevent die Zündung runtergeregelt wird.

Der Klopfsensor reagiert schon lange bevor das Klopfen überhaupt hörbar wird. Der Sinn ist, bei schlechtem Sprit die einwandfreie Funktion des Motors zu gewährleisten.

http://g-homeserver.com/.../...s-usb-monitor-injektor-klopfsensor.html

OK, bei mir wars ein 2002er Heribert-Modell....

Aber die Street Bob wird ja erst seit 2006 hergestellt und da haben etliche das Problem...
Und bei allen ist auch nach dem Tanken Süper-Plüs das Geräusch fast weg und wird auch nie schlimmer oder ärger... egal wieviel KM sie weiterfahren.
Und Viele haben einen originalen Lufi...😕

Wie schonmal gesagt: Aus Umwelttechnischen Gründen ist die grundlegende Einstellung der Zündung und des gemisches nicht optimal.

Der Klopfsensor kann bis zu 6 Grad verstellen. Das reicht, um einen Motorschaden zu vermeiden. Kann aber bei magerem Gemisch manchmal zu Kurzklingeln führen. Nicht schön.

Wenn man bei der Harley EFi das Gemisch anreichert, reicht das allein schon aus, um zusammen mit dem klopfsensor das klingeln ganz abzustellen.

Besser ist natürlich, eine Datenaufzeichnung zu machen und die noch verbleibenden Klingelevents durch Ändern der Zündungsmaps zu eliminieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen