Thors Hammer vs. active high beam
Hallo, kann mir mal jemand den Unterschied zw. den beiden LED-Beleuchtungen erläutern ? Hat bereits die Serienversion LED-Licht für Abblend- und Fernlicht ? Was genau ist der Unterschied zwischen Fernlichtassistent und "intelligentem Fernlichtassistent" - anders gefragt, lohnt sich der Mehrpreis ?
Danke,
Beste Antwort im Thema
Nunja lächerlich ist es wohl eher jemand anderem Ahnungslosigkeit vorzuwerfen, ohne zu definieren, wo der angebliche Fehler sein soll.
181 Antworten
Ich komme vom Opel Insignia und habe mich inzwischen an das Volvo-Licht gewöhnt. Aber der Unterschied ist schon gravierend. Mit den Matrix-LED vom Insignia bin ich nahezu immer mit Lichtautomatik gefahren. Beim Volvo weisen entgegenkommende Fahrer relativ häufig darauf hin, dass ich sie blende. Deswegen ist die Automatik meist ausgeschaltet.
Auch empfinde ich die Ausleuchtung nicht so angenehm gleichmäßig.
Dafür ist der Volvo schöner. Man kann halt nicht alles haben.
Also ich komme vom VW T4 mit Halogen Scheinwerfern zum V90 und ja, die Automatik könnte etwas feinfühliger sein. Speziell auf Straßen mit Mittelleitplanke getrennt und entgegenkommenden LKWs fühlen die sich deutlich gestört. Auf den schwedischen und finnischen Land- und Europastraßen war das kein Problem.
Dennoch finde ich die Ausleuchtung sehr gut.
Dann bin ich gespannt - denn der CX-5 beherrscht genau das auch exzellent, weswegen ich ihn immer auf Lichtautomatik fahre und das auch sehr schätze. Einzig, wenn er an der Beladungsgrenze ist, werde ich selten auf Blenden hingewiesen. War auch so ein Grund für die Ultimate-Ausstattung, weil ich so etwas wieder haben wollte. Jetzt mal sehen, wie das wird, wenn er irgendwann kommt ;-) Für euer Feedback herzlichen Dank!
Nochmal zur Erläuterung,
ich fahre seit 2014 Volvo, V40, XC60, V90 und nun XC60.
Zudem bin ich Infinity Q60, C-Klasse, Sorento, Discovery Sport, BMW 1er, A4, E-Klasse, Murona, BMW 5er, Mustang Mach E, Zoe, ID 3, ID 4, Model 3, Model 3 2022 und Model Y jeweils einige Zehntausend Killometer gefahren.
Die Fahrzeuge vor 2014 waren Ford KA, Audi A2, Audi A3, Audi TT, Audi A4, Golf V, A-Klasse, Golf VI, Nissan Quashqai und VW Up!
Ein fleckiges und so spät beginnendes Licht hatte nochmal der A2 und der war mit H7 nicht der Brüller.
Volvo hatte für mich das beste Lichtkonzept. Der XC 60 mit High Beam war der Wahnsinn!
Der neue XC 60 ist eine reine Katastrophe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@raaven schrieb am 23. Mai 2022 um 06:10:36 Uhr:
...Der neue XC 60 ist eine reine Katastrophe!
Ok, nun haben wir rausbekommen, dass Deine Fahrzeughistorie (die übrigens absolut nichts über das jeweilige Abblendlicht aussagt) breit gestreut ist, Deine Meinung subjektiv und Deine Formulierung überspitzt.
Werden wir mal sachlich: Das Abblendlicht an Deinem Fahrzeug ist aus Deiner Sicht ungenügend. Da der XC60 seit Einführung in 2018 keine Veränderung des Scheinwerfers hatte (abgesehen von den Optionen MIT/OHNE AHB) und die Volvos für das Abblendlicht (ich spreche nicht vom adaptiven Part, der ist anderen Lösungen am Markt hoffnungslos unterlegen) in der Regel recht guten Kritiken bekommt, könnte hier ein Defekt oder aber schlicht Fehlbedienung vorliegen. Letzteres (Lichtregler nicht auf "Auto"😉 kann man hoffentlich ausschließen. Ersteres solltest Du objektiv prüfen lassen - bei Dekra oder beim Händler, evtl. liegt ein auch eine Fehleinstellung vor.
Wir hier können Dir nicht helfen, da wir weder Dein Fahrzeug kennen, noch Deine Referenz nüchtern einschätzen können. Weder haben wir Fotos noch eine brauchbare Beschreibung Deiner Kritikpunkte und evtl. eine Referenz zum Vergleich um einschätzen zu können, ob hier aus der Ferne einschätzen zu können ob wirklich ein Mangel vorliegt oder das alles eher als Trollversuch abzustempeln ist, weil Du persönlich unzufrieden bist.
Für mich ist Deine Einschätzung der Scheinwerfer übertrieben negativ formuliert und kann so nicht stimmen - mein XC60 hat ein sehr gutes Abblendlicht (ich habe übrigens die Leichtweite mit dem Drehregler im Motorraum minimal korrigiert zur Grundeinstellung) und auch ein sehr gutes Fernlicht. Die adaptiven Funktionen des AHB gefallen mir persönlich allerdings auch nicht und waren nach dem Wechsel zu Volvo bereits ein Kritikpunkt.
...Werkstattbesuch und das Licht einstellen/übererprüfen lassen.
Dann neu bewerte.
MfG C
Ich gehe mal davon aus, dass die SW beim V60 identisch sind.
Ausser der "gewöhnungsbedürftigen" Maskierung empfinde ich das Licht als echt gut.
Ich habe mir einige YT-Videos aktueller Fremdfabrikate angesehen und in Sachen Ab- und Fernlicht waren die nicht besser.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. Mai 2022 um 10:24:39 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass die SW beim V60 identisch sind.
...
ich kenne die Scheinwerfer im V60 leider nicht, aber zwischen denen im XC90 MY17 und XC60 MY20 (beide mit AHB) hatte ich DEUTLICHE Unterschiede Pro XC60 festgestellt.
Selbst bei identischer Hardware würde es zwangsläufig Unterschiede zwischen XC60 und V60 geben. Das liegt an den gesetzlichen Vorgaben, aufgrund derer allein schon die unterschiedliche Einbauhöhe der Scheinwerfer zu sichtbaren Abweichungen führt.
Der Einbauhöhen-Unterschied ergibt sich nicht durch gesetzliche Vorgaben.
Das die SW bei einem SUV höher liegen, bedingt schon allein die grössere Bodenfreiheit.
Das Bild der Ausleuchtung wird dadurch nicht beeinflusst. Ob es fleckig oder ungleichmässig ist, liegt allein an der Scheinwerferkonstruktion.
Die im Netz angebotenen SW für S/V60 sind nur als ausschließlich für diese als geeignet ausgewiesen. Von daher scheinen sie nicht baugleich zu sein.
Stimmt, die unterschiedliche Einbauhöhe ist nicht auf gesetzliche Vorgaben zurückzuführen. Ich wollte aber darauf hinaus, dass die bei beiden Fahrzeugen unterschiedliche Einbauhöhe, die auf die jeweilige Fahrzeugart (SUV höher als Kombi) zurückzuführen ist.
Ich vermute mal, dass es Unterschiede beim Gehäuse gibt. Die Technik an sich dürfte hingegen identisch sein.
Danke für Eure Antworten!
Es hilft mir in so weit, dass Ihr meine Erfahrungen nicht teilen könnt und ich somit auf eine Defekt hoffe.
Bilder werde ich nachliefern.
ich wusste nicht das es beim VOLVO AHB doch eine justierung am Scheinwerfer gibt
war mit meinem schon 3 mal beim Händler weil komplett dejustiert nach Software update.
Zitat:
@BANXX schrieb am 23. Mai 2022 um 07:43:52 Uhr:
Zitat:
@raaven schrieb am 23. Mai 2022 um 06:10:36 Uhr:
...Der neue XC 60 ist eine reine Katastrophe!
Ok, nun haben wir rausbekommen, dass Deine Fahrzeughistorie (die übrigens absolut nichts über das jeweilige Abblendlicht aussagt) breit gestreut ist, Deine Meinung subjektiv und Deine Formulierung überspitzt.Werden wir mal sachlich: Das Abblendlicht an Deinem Fahrzeug ist aus Deiner Sicht ungenügend. Da der XC60 seit Einführung in 2018 keine Veränderung des Scheinwerfers hatte (abgesehen von den Optionen MIT/OHNE AHB) und die Volvos für das Abblendlicht (ich spreche nicht vom adaptiven Part, der ist anderen Lösungen am Markt hoffnungslos unterlegen) in der Regel recht guten Kritiken bekommt, könnte hier ein Defekt oder aber schlicht Fehlbedienung vorliegen. Letzteres (Lichtregler nicht auf "Auto"😉 kann man hoffentlich ausschließen. Ersteres solltest Du objektiv prüfen lassen - bei Dekra oder beim Händler, evtl. liegt ein auch eine Fehleinstellung vor.
Wir hier können Dir nicht helfen, da wir weder Dein Fahrzeug kennen, noch Deine Referenz nüchtern einschätzen können. Weder haben wir Fotos noch eine brauchbare Beschreibung Deiner Kritikpunkte und evtl. eine Referenz zum Vergleich um einschätzen zu können, ob hier aus der Ferne einschätzen zu können ob wirklich ein Mangel vorliegt oder das alles eher als Trollversuch abzustempeln ist, weil Du persönlich unzufrieden bist.
Für mich ist Deine Einschätzung der Scheinwerfer übertrieben negativ formuliert und kann so nicht stimmen - mein XC60 hat ein sehr gutes Abblendlicht (ich habe übrigens die Leichtweite mit dem Drehregler im Motorraum minimal korrigiert zur Grundeinstellung) und auch ein sehr gutes Fernlicht. Die adaptiven Funktionen des AHB gefallen mir persönlich allerdings auch nicht und waren nach dem Wechsel zu Volvo bereits ein Kritikpunkt.
@Raptor_die Fotos stellen dein momentanes Licht dar? oder ist das von früher.
Damit kann man ja bei den Ameisen die Stube ausleuchten.
Zur Werkstatt und die Grundeinstellung der Scheinwerfer justieren lassen. Danach brauchts du fast kein Fernlicht mehr weil das Abblendlicht saumäßig Gut ist (Vorraussetzung, richtig eingestellt)
MfG C
das ist zu dem Zeitpunkt als die Scheinwerfer max. dejustiert sind, ging quasi immer über Nacht, aber nach einem Update beim ersten Kundendienst, bei Auslieferung und bis dahin war alles top.
Nach 3 mal monieren wovon ich auch noch 1 mal den Ersatzwagen zahlen sollte.... ist das Problem behoben.
Zitat:
@chalcedon_ schrieb am 24. Mai 2022 um 10:08:33 Uhr:
@Raptor_die Fotos stellen dein momentanes Licht dar? oder ist das von früher.Damit kann man ja bei den Ameisen die Stube ausleuchten.
Zur Werkstatt und die Grundeinstellung der Scheinwerfer justieren lassen. Danach brauchts du fast kein Fernlicht mehr weil das Abblendlicht saumäßig Gut ist (Vorraussetzung, richtig eingestellt)
MfG C