thiele small parameter für audiobahn
tachen hat mal jemand einen link oder die daten :
suche die thiele small paras für den audiobahn aw 121t
wäre nett hab den woofer aber die daten net und wollte
mir nun per winisd ein gehäuse errechnen welches mir am
besten steht *gg*
oder gibts da empfehlungen??
32 Antworten
Je groeszer sie Kister, desto sauberer, je kleiner desto droehniger.
Die Kiste ist nu auf etwa 70Hz abgestimmt, da ist im Tiefbass ueberhaupt keine Kontrolle ueber die Auslenkung vorhanden. Kein Wunder, dass der Jackson den Abgang gemacht hat.
Ich wuerde 2 Rohre nehmen und die so lang wie geht. Bei einem bekommst du wahrscheinlich Stroemungsgerausche, aber es waere mal auszuprobieren, da vielleicht besser vom Klang.
Beim Rock hoeren dann die Rohre zustopfen 😁
Oder erstmal alle Rohre dichtmachen und dann, wenn es an Druck in den Tiefen fehlt, nach und nach lange Rohre einsetzen.
Grusz
Danny
hmmmmmmmm
hmm ja also ich dachte immer je kleiner das gehäuse desto schneller wird der bass ups........
also meinste wenn ich die riesen kiste lasse komme ich hin???
mensch ich hab doch kein schnall ....
hihi
und alle drei rohr ist scheisse sachste??
dann mach ich erstmal 2 zu und schau denn weiter
Fuer jeden W00fer gibt es einen Satz Volumina.
Eines bei dem er am "trockensten" bzw. am "schnellsten" oder saubersten spielt. Dieses ist bei einer Einbauguete von 0,5. Gleichzeitig stellt dieses das groeszte sinvolle Gehauese dar.
Man man das Gehaeuse kleiner geht die Guete hoch. Bei einer Guete von 0,707 hat man den tiefsten und linearsten Verlauf und noch einen recht guten Klang.
Macht man das Gehaeuse noch groeszer erhaelt man einen Frequenzverlaufverlauf mit "Buckel". Der Woofer spielt mit immer kleinerem Gehaeuse immer Lauter, immer weniger tief und immer "droehniger".
Bei dem Audiobahn in 70L bist du schon weit ueber die 0,7 hinaus. Darum sollte das Gehaeuse eher groeszer als kleiner sein.
Grusz
Danny
uiui
hätte ich gewusst das car hifi so kompliziert ist wär ich vor drei jahren bei käfig und rennschalen geblieben und hätte das geld in turbo lader gesteckt.... grins
also meinest du das meine alte riesen kiste das mindeste der gefühle ist und der verkäufer vom audiobahn n dummf..... mit null ahnung (von wg. 35 liter gehäuse)???
diese geschichte mit der güte hab ich noch nicht so ganz verstanden... aber egal...
ich gehe jetzt mal von folgendem aus: ich nehme meine alte basskiste ca 70l, davon mache ich eins von den 3 bassreflex rohren dicht, die anderen beiden werde ich verlängern... oder soll ich zwei schliessen?? <-- muss man wahrscheinlich hören was besser ist oder..?? ich denke mal mit drei rohren wird der bass unkontrolliert oder?
das der magnet vom audiobahn nach aussen zeigen wird (nach oben) wird ja keine auswirkung auf den sound haben, nur muss ich ihn dann verpolen, stimmts?
uiui... ob ich das noch hinkriege.....;-)
Ähnliche Themen
Das Polen des Subs musst du sowieso probieren. "Richtig" gepolt muss nicht unbedingt den besseren Klang haben, da ja das Frontsystem und der Sub verschieden weit von deinem Ohr entfernt sind. Magnet nach auszen ist egal (auszer, dass es huebscher aussieht 😉)
Fuer die Rohre wuerde ich ne Dichtung nehmen und ein Deckel zum Raufschrauben. Je nach dem ob ich die Droehnung haben will oder nicht mache ich die Rohre auf oder zu.
Ein Rohr waere vom Klang vielleicht am besten, aber bei hohen Lautstaerken koennte es Pustgeraeusche geben.
Das Gehaeuse hast du ja schon, viel falschmachen kannst du ja nicht mehr....
35L sind fuer Ohrenkranke fuer die nur Laut geil ist. Und davon gibt es leider ne Menge.
Grusz
Danny
@dazydee
thanx für die bisherige hilfe, wenn es für jedes problem eine so kompetente antwort geben würde....
gäbs ja gar keine probleme mehr!!! *gg*
also ich check das mal ab mit ein oder zwei rohren ...
wie würdest du ihn abtrennen? an der endstufe? oder die endstufe auf fullrange und über den clarion equi/dsp ??
davon hab ich zwar kein peil weil keine anleitung... aber versuchen kann man s ja...
auf jeden fall ers ma danke...........
@dazydee
thanx für die bisherige hilfe, wenn es für jedes problem eine so kompetente antwort geben würde....
gäbs ja gar keine probleme mehr!!! *gg*
also ich check das mal ab mit ein oder zwei rohren ...
wie würdest du ihn abtrennen? an der endstufe? oder die endstufe auf fullrange und über den clarion equi/dsp ??
davon hab ich zwar kein peil weil keine anleitung... aber versuchen kann man s ja...
auf jeden fall ers ma danke...........
Wenn man beim Radio neben dem Tiefpass fuer den Sub auch einen entsprechenden Hochpass fuer die anderen Lautsprecher einstellen, naehme ich die Funktion des Radios.
Wenn nicht, ist es eigentlich egal. Wenn du Stoergeraeusche hat, vielleicht eher an der Endstufe, weil die sie dann rausfiltert, aber sonst...
Freut mich geholfen zu haben
Danny
tsp
tachen erstmal als tip
nimmt nie die tsp von der audiobahn homepage die sind falsch
hat einer die möglichkeit mal grad in winisd die tsp eingeben??
mein winisd will nicht..
fo(hz) 24,6
qms 3,67
qes 039
qts 0,35
vas in l 73
vas cubic feet 2,6
ebp 77
revc (2 each@) ohms 3,6
spl (1w-1m) db 89,4
xmax (mm) linear peak-peak 24
levc (mh) 0,88
das meisste kann man in mein winisd gar net eingeben aber ich bin net so der schnaller was dat angeht.... grins
kann keinen neuen sub eingeben???
In 70L geht der mit einem 10x40cm Rohr linear runter bis unter 30Hz.
Bei kleineren Gehaeusen hast du eingentlich immer eine Ueberhoehung oder zu lange Rohre. 40L mit 10x40cm Rohr wuerden aber auch noch gehen.
jau
aber wann komm ich mal so tief....
mein golf ist so tief aber kommt man hz mässig überhaupt soweit runter???
Das wichtigere ist, dass da keine bnschoenen Buckel im Frequenzgang sind, die (gemaesz Murphy's Law) bei der Fahrzeugresonanz liegen.
Musi kommt nicht so oft so weit runter aber ich finde oft genug, dass es sich lohnt (und moechte es nicht missen).
Du kannst dir ja immernoch ne Beule in den Frequenzgang machen, wenn du es lauter und weniger tief moechtest, indem du ein 2tes Rohr dazutust.
hmmm
moin
in moment hab ich zwei bassreflexrohre offen!!!
das dritte hab ich scho verschlossen.. ich meinte nur wo ich das zweite zugehalten habe lief der sub irgendwie unsauberer..?? allerdings sind die br rohre auch man grade 20 cm lang.... muss mir erst mal ein neues besorgen...
will die deckplatte vom sub sowieso in plexi glas machen..
(will den sub doch lieber richtig um einbauen... weil der magnet so mickrig aussieht.. aber damit man noch was vom geilen audiobahn korb hat wollt ich plexiglas nehmen und dann die kiste von innen irgendwie mit spiegeln oder so mal gucken... oder ist son spiegel in der bassbox rein akustisch gesehen wat fürn ars..???
wie gesagt auf direstraits gehts ganz gut.. aber ich hab doch seit gestern abend (ist ja grad erst eingelaufen der sub) das ihm so ein quäntchen kontrolle fehlt.. und er doch n bissel nachbrummt--- wahrscheinlich audiobahn typisch....
Das, und die Abstimmung ist klanglich noch suboptimal.
Spiegel drinne macht nichts (es sei denn der scheppert).